Genmanipulierte Tiere bald auch auf deutschen Tellern?

vom 18.03.2016, 08:04 Uhr

Ich sah vor kurzem einen Bericht, in dem gesagt wurde, dass in den USA schon Tiere, die zum Verzehr bestimmt sind, genmanipuliert werden. Es wurde dann ein Fisch gezeigt, der wohl genmanipuliert worden war und der locker doppelt oder dreimal so groß war wie normale Artgenossen seiner Rasse. Es wurde dann auch gesagt, dass dieser Lachs wohl viel schneller wachsen soll, mehr Fett ansetzen soll und dafür weniger Futter braucht. Das kann man auch hier nachlesen.

Das Abkommen TTIP ist bei uns ja auch in aller Munde. Haltet ihr es für möglich, dass genmanipulierte Tiere bald auch auf deutschen Tellern landen oder ist das in euren Augen eher ausgeschlossen? Würdet ihr solche genmanipulierten Tiere zum eigenen Verzehr selbst kaufen wollen oder eher nicht?

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe das mit dem sogenannten "Gen-Lachs" auch schon gelesen. Die Tiere werden so "manipuliert", dass sie doppelt so schnell wachsen und 6 mal so groß wie der normale Lachs, also wie die Wildform, werden. In den USA ist der "Gen-Lachs" seit November 2015 zugelassen, was auch in der Europäischen Union zu heftigen Diskussionen führte.

Die Vorstellung genmanipulierte Tiere zu essen, finde ich gar nicht mal so abwegig, denn wir essen bereits mehr genmanipulierte Dinge, als uns bewusst ist. So werden beispielsweise Tomaten so manipuliert, dass man sie reif ernten kann und sie dennoch beim oft langen Transport nicht matschig werden (normale Tomaten müssen oft grün geerntet werden, damit sie nicht matschig werden).

Außerdem gibt es schon "transgene Mikroorganismen", welche unter anderem Käse oder Bier produzieren. Daher glaube ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch wir gentechnisch veränderte Tiere essen werden.

» jupla » Beiträge: 195 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^