Gemeinsames Tagebuch mit dem Partner führen?

vom 24.11.2015, 14:01 Uhr

Im Internet habe ich kürzlich gelesen, dass es sinnvoll ist, sich ein Tagebuch gemeinsam mit dem Partner zuzulegen und dieses gemeinsam zu führen. Das Tagebuch sollte für beide zugänglich aufbewahrt werden. Immer dann, wenn es einem schlecht gehen würde, einen etwas stören würde oder man besonders glücklich wäre, sollte man das vor dem Schlafen in dem Tagebuch notieren, wobei da nur Sachen aufgeschrieben werden sollten, die die Beziehung oder den Partner betreffen. Der andere kann sich das Tagebuch dann am nächsten Tag zur Hand nehmen und nachlesen, was der Partner geschrieben hat.

Das soll wohl besonders für Paare hilfreich und sinnvoll sein, denen es schwer fällt, über Probleme zu sprechen und die ihre Gefühle nicht immer offen zeigen können. So können sie es einfach aufschreiben, was ihnen auf der Seele liegt, der Partner kann es lesen und man kann anschließend gemeinsam darüber reden. So können auch schwierige Themen besprochen werden. Findet ihr es sinnvoll, ein gemeinsames Tagebuch mit dem Partner zu führen und würdet ihr so etwas machen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde so etwas Schwachsinn. Wenn man in einer Beziehung ist, sollte man miteinander reden können und sich keine Briefe schreiben müssen oder ein gemeinsames Tagebuch voller Probleme führen. Das ist sinnlos, weil man miteinander das Problem sofort besprechen muss. Wenn man nie miteinander reden kann und sich immer nur schreiben muss, bringt das doch nichts.

Zumal man dann ja auch merken muss, wann man nachlesen muss. Wenn der eine Partner nämlich nicht ganz so offensichtlich hinein schreibt, wird man das Problem nur vertagen und das bringt ja dann nichts. Ich denke, dass man das immer alles sofort besprechen muss, wenn man das Problem hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe ein persönliches "Tagebuch", das sogar zuhören und sprechen kann. Da muss ich überhaupt nichts reinschreiben und zufälligerweise ist dieses "Tagebuch" mein Partner.

Ich finde es auch ziemlich schwachsinnig, wenn man alles in ein Buch reinschreibt als es direkt zu besprechen. Ich finde es viel besser, wenn man Sachen direkt klärt und Tacheles redet. So spreche ich über alles mit meinem "Tagebuch" und bekomme dafür sogar einen Dialog. So etwas nennt man glaube ich Kommunikation und sie soll der Schlüssel einer guten Beziehung sein. Eine tolle Erfindung, diese Kommunikation, nicht wahr? :lol:

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Bei der Überschrift habe ich eher daran gedacht, dass man mit seinem Partner ein Tagebuch führt, damit man sich an die besonderen schönen Momente im Leben erinnert und sich darüber noch im hohen Alter freuen kann, während man sich die schönen Fotos und Texte aus den jungen Jahren anschaut, was mir ziemlich gut gefällt.

Aber dieses "Problem-Tagebuch" finde ich nicht wirklich gut, denn da pickt man sich eine Macke vom Partner raus und reitet darauf rum. Dann schreibt die Frau rein: "Schatz hat meinen Geburtstag am 28.11.2015 vergessen, so wie im letzten Jahr", was natürlich schon zu Frust führen würde. Vor allem, wenn man sein Verhalten nach einem Tagebucheintrag nicht ändert.

Schwieriges Thema, ich würde wohl eher dazu abraten. Dann ist es vielleicht besser, wenn man eine Kleinigkeit auf einen Zettel schreibt, der dann auch entsorgt wird. Dann kann niemand mehr die genaue Wortfolge zitieren und die andere Person mit diesem "Beweisstück belasten".

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^