Geld immer nur bei eigener Bank anlegen?

vom 03.08.2015, 08:07 Uhr

Viele Menschen sind ihrer Bank treu und verlassen niemals die eigene Hausbank. Sie haben ihren Berater von Kindesbeinen an und sind mit ihm sehr zufrieden. Wenn es um Kredite, Geldanlagen, die Kontoführung oder Versicherungen geht, dann gehen sie immer zu ihrer Bank. Gerade beim Thema Geldanlage kann das allerdings sehr teuer sein. Andere Banken bieten schließlich auch attraktive Zinskonditionen und somit könnte man durch einen Transfer seines Geldes zu einer anderen Bank viel Geld zusätzlich verdienen.

Es gibt aber Menschen, denen das egal ist. Auf der einen Seite wollen sie die Umstände nicht in Kauf nehmen, die damit verbunden sind. Da wäre zunächst einmal der Transfer zum anderen Institut. Dann wäre da noch die Sache mit dem Freistellungsauftrag. Letztlich haben diese Leute dann das Problem, dass sie keinen kompakten Überblick mehr haben. Deswegen bleibt das Geld aus Bequemlichkeit häufig bei der einen eigenen Bank.

Was denkt ihr über dieses Vorgehen? Wie seht ihr das und wie geht ihr bei der Anlage eures eigenen Geldes vor? Belasst ihr es immer bei der eigenen Hausbank oder legt ihr es auch mal bei einer anderen Bank an?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also ich habe immer mal wieder mit anderen Geldinstituten gearbeitet und bin nicht nur bei meiner Hausbank geblieben. Das ist teilweise schon mit ein wenig Arbeit verbunden, aber die kann sich schon als lohnend darstellen. Und ganz ehrlich, wenn ich mich bei meiner Bank über schlechte Konditionen beschwere und diese sich aber keinen Millimeter bewegt, sondern mir mit irgendwelchen Argumenten kommen, die der Bank helfen, aber nicht mir - ja dann Tschö.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich würde ja immer bei meiner Bank bleiben, wenn die meinen Ansprüchen genügen würde. So wollte ich bei meiner alten Bank beispielsweise ein zweites Konto eröffnen, auf das ich dann meine ganzen Ersparnisse transferieren wollte. Aber die Bank wollte mir gar kein kostenloses zweites Konto anbieten. Das erste Konto war deswegen kostenlos, weil ich eben studiere und es solche Konditionen für Studenten gab. Aber warum sollte ich als Student für ein Konto bezahlen, wenn ich eh nicht so viel Geld habe? Das habe ich gar nicht eingesehen, also bin ich direkt zur Konkurrenz gegangen und habe dort ein kostenloses Konto eröffnet, auf das ich dann immer meine Ersparnisse überwiesen habe.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^