Gehört Sahne für euch in Piña Colada rein?

vom 28.10.2016, 14:56 Uhr

Ich habe zu meinem Geburtstag selbst Piña Colada gemacht. Wie es im Rezept stand, habe ich dafür weißen Rum, Ananassaft und Creme de Coco verwendet. Der Cocktail hat im Endeffekt richtig lecker geschmeckt und genauso, wie ich ihn auch aus Bars kenne.

Ich hatte auch Freunde eingeladen, wobei dann auch eine "Diskussion" entstand. Einige von ihnen kennen es nämlich so, dass der Cocktail anstatt mit Creme de Coco mit Kokosmilch und Sahne gemacht wird. Eine Freundin hatte die Sahne daher auch etwas vermisst. Die Variante mit der Sahne kenne ich hingegen nicht. Wie macht ihr Piña Colada und wie ist denn nun das "richtige" Rezept?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei Rezepten für Cocktails streiten sich ja die Geister welches denn nun das "richtige" oder "echte" Rezept ist, deshalb ist meine Aussage auch rein subjektiv.

Ich kenne dein Rezept als richtiges Rezept und die Variante mit Kokosmilch und Sahne oder Kokossirup und Sahne als Ersatz für den Fall, dass man keine Kokosnußcreme findet. Die Kokosnußcreme hat ja eine festere Konsistenz und das versucht man dann wohl mit der Sahne auszugleichen. Ich habe aber auch einfach schon Kokosmilch genommen und keine Sahne. Ich finde es nicht schlimm wenn der Cocktail dann ein bisschen flüssiger ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich selbst trinke keinen Alkohol und greife daher in Cocktailbars immer auf die "Driver"-Version der Piña Colada zurück, die dann in der Regel mit Sahne zubereitet ist. Mir schmeckt dieser Drink zwar wahnsinnig gut, aber durch die Sahne ist er natürlich auch entsprechend mächtig, sodass ich ihn nur relativ selten bestelle und ansonsten eher zu anderen Getränken greife, die aus reinen Fruchtsäften gemischt sind.

Zuhause habe ich daher schon öfter ein wenig herumexperimentiert, um eine etwas leichtere Alternative einer solchen Virgin Colada hinzubekommen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Sahne durch Joghurt zu ersetzen. Dadurch wird der Geschmack natürlich etwas weniger süß und stattdessen leicht säuerlich, aber man kann das Ergebnis durchaus ganz gut trinken. Auch fettreduzierte Kokosmilch oder Kokosnuss-Reismilch habe ich schon mit Ananassaft gemischt. Beides hat gut funktioniert, und wem es an Süße mangelt, der kann mit Süßstoff oder etwas Zucker nachhelfen. Lediglich die Konsistenz des Getränks wird dabei natürlich nicht ganz so cremig und schön wie im Original, aber geschmacklich fand ich den Ersatz überwiegend überzeugend.

Sahne ist für mich also definitiv keine "Must-Have"-Zutat für eine gute Virgin Colada, aber hin und wieder gönne ich sie mir trotzdem gerne.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich kenne auch beides, aber die Variante mit Sahne sagt mir ehrlich gesagt gar nicht zu. Generell trinke ich so gut wie gar keinen Alkohol, wenn es einmal im Jahr ein Cocktail ist, dann ist es viel aber dabei greife ich eher auf andere zurück die mir mehr zusagen. Welches das "echte" Rezept ist, kann ich dir nicht sagen da es auch in Bars mal so und mal so zubereitet wird, wie auch im privaten Bereich.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Die Originalvariante ist mit Cream of Coconut anstatt mit Sahne. Sahne wird häufig genutzt, weil das die preiswertere Variante ist und damit gerade in Bars die Gewinnspanne deutlich höher ist, als wenn es mit Cream of Coconut gemacht wird.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^