Gehört Honig zu gebackenen Bananen bei euch dazu?

vom 22.05.2015, 16:17 Uhr

Ich esse unheimlich gerne gebackene Bananen, wobei es das ja meistens in asiatischen Restaurants als Nachtisch gibt. Ich habe auch schon sehr oft gebackene Bananen gegessen, wobei ich vor kurzem zum ersten Mal gebackene Bananen in Honig gegessen habe. Davor hatte ich sie nur ohne Honig.

Ich fand sie mit dem Honig zusammen wirklich sehr lecker und würde das auf jeden Fall auch wieder so essen, wobei ich nun nicht zwangsläufig Honig brauche. Mir ist das eigentlich egal, da mir beides sehr gut schmeckt.

Gehört Honig zu gebackenen Bananen bei euch dazu oder mögt ihr das nicht, weil der Honig die Bananen aufweichen lässt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde Honig dazu ganz einfach zu süß. Bananen sind ja von sich aus schon sehr süß und wenn sie warm sind schmeckt man das noch viel intensiver und in manchen Teigen bzw. Panaden ist ja auch noch mal Zucker. Ich mag meinen Bananen inzwischen am liebsten gegrillt mit dunkler Schokolade. Das ist ein schöner Kontrast zwischen der Süße und der leicht bitteren Schokolade.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich liebe gebackene Bananen, und wenn ich schon welche esse, dann gehört Honig eigentlich immer dazu. Ich achte allerdings immer darauf dann nicht zu viel Honig zu benutzen, da es sonst zu süß wird, und die gebackenen Bananen dann auch aufweichen.

Obwohl ich zum einen doch zugeben muss, dass ich gebackene Ananas lieber mag. Diese schmecken mir persönlich nämlich ohne Honig besser. :D

» Pandaas » Beiträge: 517 » Talkpoints: 53,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich Honig gar nicht so gerne mag. Ich würde so schnell zum Beispiel kein Brot mit Honig essen. Darum habe ich am Anfang gedacht, dass ich gebackene Bananen sicher auch lieber ohne den Honig mag. Aber als ich diese mal doch mit etwas Honig getestet hatte, war ich begeistert und seither esse ich sie nur mit Honig. Sicher weicht der Honig den Teig etwas auf, aber das stört mich gar nicht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kenne zwei verschiedene Zubereitungsarten der klassischen gebackenen Bananen beim Asiaten, und je nachdem, welche angewandt wird, bevorzuge ich sie entweder mit oder ohne Honig.

Das Sushi-Restaurant in meiner Heimatstadt serviert beispielsweise halbierte komplette Bananen, die nur ganz leicht in Semmelbröseln gewälzt sind. Hier überwiegt der Bananengeschmack ganz klar den des frittierten Teigs, sodass die Speise an sich schon sehr schön süß und aromatisch ist. Noch dazu werden die Bananen stets frisch zubereitet und kommen ganz heiß auf den Teller. Honig ist da kaum noch nötig, um den Geschmack zu verfeinern, sodass ich dort auch gelegentlich darauf verzichte.

Beim All-You-Can-Eat-Buffet eines mongolischen Restaurants bei uns werden die Bananen allerdings in einer sehr dicken Panade und in Bällchenform serviert. Außerdem liegen sie oft schon eine Weile länger am Buffet, bis sie auf dem Teller landen, sodass der Teig nicht mehr richtig heiß und knusprig, sondern eher labberig und pappig ist. Ohne Honig schmeckt mir diese Art Dessert dann meistens etwas zu fad und einfach zu teigig. Deswegen greife ich hier lieber zu einem Teelöffel extra.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Wenn ich denn mal gebackene Bananen esse, bevorzuge ich sie eindeutig ohne Honig. Ich finde, dass die verwendeten Bananen bei diesem Gericht schon so dermaßen überreif sind, dass sie schon süß genug sind und man daher gar keinen Honig braucht. Mir ist das dann schon viel zu süß. Außerdem mag ich keine überreifen Bananen, wie sie da verwendet werden. Aus diesem Grund esse ich sie eher selten.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^