Gegenstände zum Verschenken vor Haustür ablegen?

vom 20.01.2017, 16:29 Uhr

Die Nachbarin meiner Eltern stellt immer mal wieder irgendwelche Gegenstände ins Treppenhaus, die sie nicht mehr benötigt. Meistens handelt es sich um Deko-Gegenstände, Blumentöpfe, Vasen und so etwas. Auf ein Schild schreibt sie dann immer, dass man sich die Sachen kostenlos mitnehmen könne.

Meine Eltern haben da noch nie etwas mitgenommen, wobei ich nicht weiß, wie das bei den anderen Nachbarn aussieht. Dass man alte Gegenstände, die man nicht mehr braucht, einfach ins Treppenhaus oder sogar ganz auf die Straße stellt, habe ich aber schon öfter so gesehen. Mitgenommen habe ich mir da aber auch noch nichts.

Versucht ihr auch, eure alten Sachen loszuwerden, indem ihr sie ins Treppenhaus oder an die Straße stellt, so dass sie sich jeder mitnehmen kann, auch wenn gerade kein Sperrmüll ist? Oder schmeißt ihr die Sachen lieber gleich weg, wenn sie niemand von euren Freunden oder Verwandten haben will und ihr sie nicht verkaufen wollt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Grundsätzlich ist diese Methode sicher oft "gut gemeint". Aber ich ärgere mich über das Vorgehen, wenn auf diese Weise der "Trödel" tatsächlich als "entsorgt" gesehen wird. Oft steht dann so eine Kiste mit "Müll" über mehrere Tage da und wenn es zwischenzeitlich geregnet hat (oftmals sind da dann auch Bücher drin), dann ist das eben tatsächlich nur noch Müll. Und der sollte tatsächlich auch von dem beseitigt werden, der ihn hingestellt hat.

Ideal ist so was ja, wenn es am Morgen so "angeboten" wird und am Abend dann die übrig gebliebenen Dinge wieder mitgenommen werden und entweder am nächsten Tag wieder rausgestellt werden oder anderweitig entsorgt werden. Was nicht geht, ist sein "altes Zeug" einfach irgendwo abstellen, Pappschild dazu malen und sich nicht mehr kümmern.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Hier ist das ebenfalls üblich, dass man Dinge die man zu verschenken hat in einen Karton packt und diesen an eine belebte Straße stellt. Dafür gibt es offizielle Plätze, bei denen man seine Sachen auch stehen lassen kann bis sich jemand findet der das auch mit nimmt und brauchen kann, diese werden ehrenamtlich aber auch gerichtet und Müll entsprechend entsorgt. Dennoch gibt es dort auch Menschen die ihren Müll dort abladen der kaputt ist und niemand das mitnehmen will und somit auch ein Aufwand damit veranstaltet wird. Da wäre es sinniger, wenn es direkt in der Tonne landet anstatt es durch die halbe Stadt zu schleppen.

Andere stellen es an die Straße und holen es abends wieder rein, andere lassen es einfach stehen. Da gibt es solche und solche und auch feste Plätze haben manche eingerichtet, bei denen immer mal wieder neue Sachen in den Korb gelegt werden der dauerhaft am eigenen Zaun angebracht wird. Vorteil ist halt, dass man keine Termine ausmachen muss wenn man das z.B. über soziale Plattformen verschenkt und es dann abgeholt werden kann und somit auch nicht Zuhause sein muss.

Ich habe das selbst einige male gemacht, dass ich auf diese Weise Dinge noch verschenkt habe die zu gut waren für die Tonne und ich dafür keine Verwendung mehr hatte. Dazu wurde alles in einen Karton gepackt und an die Straße gestellt mit dem entsprechenden Vermerk, wie auch das ganze in den sozialen Medien genannt damit auch mehr Menschen darüber Bescheid wissen. Meistens war abends alles weg, inklusive dem Karton da Umzugskartons ebenfalls immer gebraucht werden. Wenn noch etwas da war, dann wurde es abends oder auch bei Regen wieder ins innere geholt, neu befüllt und wieder hinaus gestellt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Hier beobachte ich das sehr selten, vor allem auch nicht für Kleinteile, sondern wenn dann sind das eher mal kleine Möbelstücke oder ein altes Fernsehgerät (Röhrenfernseher) und die Dinge sind dann aber in der Regel auch spätestens am nächsten Tag verschwunden. Ob sie dann mitgenommen wurden oder doch entsorgt wurden von den eigentlichen Eigentümern kann ich aber nicht sagen.

Grundsätzlich finde ich die Idee dahinter nicht schlecht, denn vieles was jemand vielleicht nicht mehr braucht, lässt sich weder im Freundeskreis verschenken noch verkaufen, aber der ein oder andere freut sich vielleicht doch darüber, wenn er eine neue Vase für umsonst findet, vor allem wenn es finanziell wirklich knapp ist.

Wichtig finde ich nur, dass dieses System nicht als Müllentsorgung genutzt wird und so die Leute schnell einfach alles vor die Tür stellen und sich dann nicht mehr kümmern. Wenn dann sollte man eben auch dafür sorgen, das Bücher nicht im Regen stehen oder wenn es nicht mitgenommen wird, das man es nach 1-2 Tagen dann wieder reinholt und entsprechend entsorgt und das nicht auf irgendjemandem hängen bleibt. Wenn derjenige der das so zur Verfügung stellt noch ein wenig ein Auge drauf hat, dann finde ich das eine tolle Sache.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei uns kann man solche Sachen kostenlos in der Zeitung inserieren. Das macht für mich mehr Sinn, weil man damit wesentlich mehr Leute erreicht als wenn man die Sachen einfach irgendwo hin stellt und wartet, dass der richtige Mensch vorbei kommt. Und bei mir an der Haustür kommen eh nur sehr wenige potentielle neue Besitzer vorbei. Ansonsten spende ich an ein Sozialkaufhaus und meine Bücher werden ins öffentliche Bücherregal gestellt.

Generell spricht ja aber nichts dagegen wenn man die Sachen vor die Tür stellt. Man muss halt nur schauen, dass die Sachen nicht im Weg sind und sich dann auch weiterhin dafür zuständig fühlen und die Sachen entsorgen, wenn sie nach ein paar Tagen immer noch da stehen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Systeme wie dieses kenne ich aus meiner Stadt ebenfalls. Hier in der Nachbarschaft werden oft solche "Verschenkkisten" an die Straße gestellt, und tatsächlich habe ich mir auch schon zweimal etwas daraus genommen - nämlich eine Stiftebox und ein paar Weihnachtsdekorationen. Selbst habe ich noch nichts zur Verfügung gestellt, da ich meine alten Sachen meist erst einmal bei eBay oder Facebook inseriere, wenn sie noch in sehr gutem Zustand sind. Wenn ich sie dort aber nicht loswerde und zuhause auch keinen Platz mehr dafür finde, dann wäre die Kiste auch für mich eine Option.

Prinzipiell finde ich den Gedanken dahinter sehr gut, denn wir schmeißen wirklich genug Dinge weg, die noch brauchbar sind und über die sich ein anderer noch freuen würde. Allerdings stimme ich zu, dass man allein durch das Aufstellen der Kiste seine Verantwortung für den Inhalt nicht sofort abtritt. Was nicht mitgenommen wird, sollte der ursprüngliche Besitzer zurücknehmen oder zumindest vernünftig entsorgen, anstatt es bei Wind und Wetter stehen und verschimmeln zu lassen. Auch gehören in eine solche Box meiner Meinung nach eigentlich keine Lebensmittel, Kleider und Bücher, denn für solche Fälle gibt es genug öffentliche Annahmestellen wo gezielter danach gesucht wird.

Verkommt eine Box also nicht zum Mülleimer und zur Umweltbelastung, dann habe ich nichts dagegen, dass man seine Altwaren dort ablegt. Aber man sollte schon immer ein Auge darauf haben und sich um die Kiste kümmern.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Genaugenommen gilt das unmotivierte Ablegen von Gegenständen draußen als illegale Müllentsorgung. Wenn jemand von den städtischen Ämtern, Behörden oder der Müllabfuhr das sieht, wird der Krempel mitgenommen und entsorgt, beim Erwischt werden darf man sogar mit einem Bußgeld rechnen. Von daher bin ich da unter anderem aus diesem Grund etwas zurückhaltend, wenn es kein dezidiert dafür ausgewiesener Platz ist. Dass ich das reichlich albern finde, interessiert da dann auch leider keinen.

Aus ähnlichen Gründen lege ich hier nichts in den Hausflur oder stelle einen Karton auf. Wenn da ein Spaßvogel kommt und dieses Behältnis in Brand steckt, bin ich dafür verantwortlich und kann haftbar gemacht werden. Ich würde allenfalls im Flur auf einer Fensterbank oder so etwas ablegen, und dann beim Runtergehen täglich gucken, ob es noch daliegt. Aber in der Regel bringe ich meine Sachen entweder in den Altkleidercontainer, verkaufe sie, wenn es noch neuwertige Dinge sind und Hausrat oder Bücher kommen in den Bücherschrank oder werden dem Sozialkaufhaus gespendet.

Zum Glück habe ich aber auch gar nicht mehr so viele Dinge, die ich nicht mehr haben möchte und habe die letzten Jahre soviel aussortiert, dass sich für mich die Frage in der Form nicht mehr stellt. Mittlerweile werfe ich aber auch manches einfach in den Müll, es gibt sowieso zuviel Plunder auf der Welt.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



In den eigenen Hausflur finde ich dann aber schon wieder etwas unverschämt, ich meine, da steht es ja im Weg, und man kann nur hoffen, dass sie die Dinge auch wieder mit rein nimmt, wenn sie eben keiner will. Ich gebe aber zu, dass ich auf der Straße durchaus schon schöne Schätzchen gefunden habe Stühle und einen Tisch, das war alles top in Ordnung, aber eben etwas älter, ich hab’s mir mitgenommen.

» usedtoknow » Beiträge: 19 » Talkpoints: 4,02 »


Das Dinge zu verschenken an der Straße standen, habe ich auch schon gesehen. Das finde ich eigentlich ganz gut, denn vielleicht kann ja jemand noch etwas davon gebrauchen und man muss es nicht entsorgen, wenn es eben noch voll in Takt ist. Aber solche Dinge in den Hausflur zu stellen, finde ich auch unpassend. Das sieht schon komisch aus und eher so, als wäre man zu faul, die Sachen runter zu tragen und nach draußen zu stellen.

Ich denke, dass man auch eher eine Chance hat, die Sachen noch los zu werden, wenn man diese an eine belebte Straße stellt. Da werden doch viel mehr Menschen die vorbei kommen drauf aufmerksam. Im Treppenhaus gehen ja normalerweise nicht so viele Menschen ein und aus.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^