Gefundenen USB Stick zu hause in eigenen PC stecken?
Ich habe neulich von einer Bekannten gehört, die bei Facebook nach dem Besitzer eines USB Sticks gesucht hat. Sie hat den Stick gefunden und zu hause dann im eigenen PC geprüft um zu sehen was drauf ist. Ein Bild hat sie dann bei Facebook veröffentlicht und nach dem Besitzer gesucht.
Ich fand das ziemlich mutig von meiner Bekannten, weil sie sich ja auch einen Virus auf den PC holen könnte mit so einer Aktion. Sie aber meint, dass sie einen guten Virenscanner hat und die Frau, die sie als Besitzer ausfindig machen konnte war froh den Stick wieder zu bekommen. Sie hat dort Bilder und Dateien drauf gehabt, die ihr sehr wichtig waren.
Wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr einen USB Stick oder eine Speicherkarte finden würdet? Würdet ihr sie zu hause prüfen oder würdet ihr dieses Speichermedium erst gar nicht aufheben? Würdet die Neugier siegen und würdet ihr wissen wollen, was da wohl drauf ist oder interessiert es euch nicht? Findet ihr es mutig einen fremden Stick in den eigenen PC zu stecken?
Ich habe mal im Netz so gestöbert, wie man sich verhalten soll und bin auf diese Seite gestoßen klick. Demnach kann man sich wirklich Malware und schlimmeres auf den PC holen, wenn man so einen Stick öffnet. Aber die meisten würden es wohl auch machen.
Ich habe einen alten Laptop behalten und ich würde den USB-Stick einfach dort einstecken und ihn öffnen, aber niemals auf einem normalen Gerät, welches aktiv genutzt wird.
Es gibt mittlerweile jeden Tag neue Viren und vielleicht erkennt der Virenscanner genau diesen Virus nicht, welcher sich auf dem Stick befindet. Früher wurden USB-Sticks fallen gelassen, um damit Rechner von Leuten zu infizieren, welche den Stick aufhoben und zuhause einsteckten. Die Chance ist sicher klein, aber man kann ja nie wissen.
Ich muss auch sagen, dass ich das von deiner Bekannten ziemlich mutig finde und dass ich es selber sicher nicht so machen würde. Wenn ich auf der Straße einen USB-Stick liegen sehen würde, dann muss ich sagen, dass ich ihn wohl einfach liegen lassen würde. Ich hätte viel zu viele Bedenken, dass ich mir Schadsoftware auf den PC holen würde, wenn ich den Stick in meinen PC stecke. Das wäre es mir sicher nicht wert, auch wenn es natürlich auch gut ausgehen kann.
Ich würde den wohl nicht auf einem Windows Rechner öffnen, sondern eher auf einem Alten mit Linux. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass man sich das System zerschießt nicht so hoch.
Aber abgesehen von der Virusgefahr, kann man da noch ganz andere Dinge finden, die keiner sehen will. Beispielsweise Selfies von einem nackten, hässlichen Mann, der nicht jugendfreie Dinge macht und sich dabei fotografiert. Wer will da schon sehen? Und wenn man Pech hat, kennt man den womöglich noch und bekommt die Bilder nicht mehr aus dem Kopf.
Wenn man in alle Richtungen sicher gehen will, dann reicht es doch, wenn man auf Facebook den Stick beschreibt oder fotografiert und sich dann von dem angeblichen Eigentümer sagen lässt, wo man ihn gefunden hat. Oder dass man ein Detail wie zum Beispiel den Hersteller verschweigt, und wartet, wer den weiß, der ist dann wahrscheinlich der Besitzer.
Ich bin vieler einer Meinung. Ich frage mich wieso nimmt jemand einen USB Stick mit, wenn er nicht weiß, wem er gehört. Es ist nicht gerade schwierig ein Programm darauf zu verstecken, das dein PC ausspioniert oder sogar zerstört/ alle Daten löscht.
Also ich sage dazu nur eines. Wenn irgendjemand einen fremden USB Stick findet, dann lasst ihn da liegen. Vielleicht kommt der Besitzer auch zurück und sucht ihn dort und es ist auch eine zu große Virengefahr den USB Stick bei sich einzustecken um zu gucken, was da drauf ist.
Außerdem ist das Privateigentum und ich finde es nicht schön, wenn eine fremde Person meine privaten Sachen ausspioniert. Es könnten auch wichtige Firmeninformationen sein, also lieber die Finger davon lassen, anstatt, dass man nachher der Böse ist.
Man kann da echt zwiegespalten sein. Mal angenommen man findet einen USB Stick, steckt diesen am Computer an, kann dann den Besitzer doch ausfindig machen, da seine privat Adresse hinterlegt ist, so kann man dem Besitzer eine große Freude bereiten, das er den Stick zurückbekommen kann.
Die andere Sache ist natürlich die, wie vorher schon von Euch erwähnt, man sich Viren einfangen kann. Man könnte mit einem auf Linux basiertem Computer oder wenns ein von Apple ist, größtenteils gefahrlos den Inhalt der Daten auf dem Stick lesen, da Viren oder Würmer auf der ganzen Welt für die Windows Kisten programmiert werden.
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Einfach liegen lassen und warten das der Eigentümer seinen verlorenen Schatz wiederfindet.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 406mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5826mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3629mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1476mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?