Gefälschte Sachen in Online-Hauls aus dem Urlaub zeigen?

vom 15.06.2015, 14:06 Uhr

Da jetzt ja die Urlaubssaison begonnen hat, sind auch viele YouTuber, die ich abonniert habe, in der letzten Zeit im Urlaub gewesen. Viele haben dann auch Hauls nach ihrem Urlaub hochgeladen, in denen sie zeigen, was sie sich am Urlaubsort alles gekauft haben. Ich schaue diese Hauls eigentlich immer ganz gerne an, da ich es spannend finde, zu sehen, was andere sich so aus dem Urlaub mitbringen.

Viele, die in der Türkei im Urlaub waren, haben dann auch gezeigt, welche gefälschten Markensachen und Handtaschen sie sich gekauft haben. Sie haben dann extra betont, dass die Sachen gefälscht seien und haben dann offen ihre Freude über diese tollen Schnäppchen gezeigt.

Ich kann das ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen. Ich kaufe selbst keine gefälschten Sachen und würde erst recht nie damit angeben, gefälschte Sachen gekauft zu haben. Mir wäre das ziemlich unangenehm und ich würde das auch nie so offen zugeben wollen.

Wie findet ihr es, wenn man sich im Urlaub mit gefälschter Ware eindeckt und die Sachen dann voller Stolz offen im Internet zeigt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Das muss ja jeder selber wissen. Dennoch würde ich es nicht machen. Ich kaufe selber nicht gerne Fälschungen und damit würde ich auch nicht angeben, wenn ich doch mal etwa kaufen sollte. Immerhin hat man da ja doch Unterschiede, gerade in der Qualität, weswegen man da meiner Meinung nach auch nicht Stolz sein muss. Irgendwie ist es auch schade für die eigentliche Marke, die da nachgemacht wurde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde es schon ziemlich dämlich, wenn man im Internet vor fremden Menschen mit den Originalprodukten angibt, die man sich gekauft hat. Aber wenn man das nötig hat, warum sollte man dann nicht dazu stehen, dass man gefälschte Produkte gekauft hat? Das ist bei uns ja nicht verboten, wenn man das nur zum privaten Gebrauch macht.

Ich fände es jedenfalls peinlicher, wenn jemand nur die Originalprodukte vorzeigen würde und die gefälschten in der Tüte lassen würde. Das würde ja dann bedeuten, dass sich die Person selber irgendwie für ihre Einkäufe schämt und sie nicht für vorzeigbar hält.

Wie man gefälschte Produkte für Schnäppchen halten kann erschließt sich mir aber auch nicht. Es gab doch schon so viele Test bei denen jedesmal wieder raus kommt, dass das meiste Zeug totaler Schrott ist, teilweise sogar gefährlich für die Gesundheit. Billige Sneakers, auf denen "Nike" steht, sind kein Schnäppchen nur weil "Nike" drauf steht, die sind nur ein Schnäppchen, wenn sie auch tatsächlich von Nike sind.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^