Gefährlich, Medikamente im Ausland produzieren zu lassen?

vom 05.05.2017, 08:24 Uhr

Ich habe gelesen, dass viele Medikamente in Deutschland wohl von Pharma-Firmen im Ausland produziert werden, besonders in Indien wäre das wohl der Fall. Nun will man aber herausgefunden haben, dass in den Abwässern in der Nähe dieser Firmen hohe Konzentrationen von Antibiotika und Pilzbekämpfungsmitteln vorhanden sind.

Die Abwasserreinigung in Indien soll wohl unzureichend sein und daher besteht die Möglichkeit, dass die Bakterien in den Gewässern innerhalb kürzester Zeit Resistenzen entwickeln können. Über den Kontakt mit dem Wasser oder über die Nahrungskette könnten diese Bakterien auch in den menschlichen Organismus gelangen und dort Schaden anrichten, so zumindest Experten. Klick.

Haltet ihr es für gefährlich, wenn Medikamente im Ausland - besonders in Schwellenländern mit weniger hohen Standards als hier - produziert werden? Würden uns Menschen in Deutschland diese resistenten Keime auch betreffen oder ist das so weit weg, dass uns das gar nicht tangieren braucht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Meine Frage ist hier eher, wie sich die resistenten Keime ausgerechnet in de Medikamente verirren sollen, die dort produziert werden. Zumindest theoretisch müssten selbst in Indien oder sonstwo bei der Herstellung von Medikamenten sterile Bedingungen herrschen, weil man die Patienten sonst gleich an den Zaun binden und erschießen könnte und sich die Mühe sparen, sie mit Arzneien zu versorgen, die unter Garantie mit irgend etwas kontaminiert sind.

Dass in Schwellenländern andere hygienische und ökologische Bedingungen herrschen als hierzulande, ist allerdings nun wirklich nichts Neues, und ich persönlich halte es auch für relativ riskant, aus Kostengründen irgendwo in Drittländern außerhalb der EU derart sensible Produkte herstellen zu lassen wie Arzneimittel. Man muss eben abwägen, was letzten Endes wichtiger ist, die Gesundheit der Menschen, oder das Geld. Aber dass die Kläranlagen in Indien nicht so top funktionieren wie hierzulande auf der Insel der Seligen, haut mich jetzt nicht vom Hocker.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Das Problem ist der Warenhandel und der Tourismus. Wenn diese Bakterien zu uns geschleppt werden, dann ist die Chance groß, dass wir die resistenten Keime haben und wenn es dann noch eine Krankheit ist, welche es bei uns nicht oft gibt, dann haben wir ein Problem.

Glücklicherweise haben die Apotheken oftmals die gleichen Medikamente unter anderem Namen im Sortiment. Wer also keine ausländische Medizin möchte, bekommt sicherlich auch ein anderes Medikament in gleicher Dosis. Man muss nur nachfragen in der Apotheke.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^