Gefährden steigende Mieten die Kinderbetreuung?

vom 18.12.2017, 07:05 Uhr

Ich habe gelesen, dass viele Berliner Kitas durch Mieterhöhungen und finanzieller Engpässe nun das Aus drohen soll. Es wird inzwischen schon gegen die Mieterhöhungen protestiert, bisher aber leider ohne Erfolg. Im Moment sollen nach Angaben des Dachverbandes der Kinder- und Schülerläden 20 kleine Kitas wegen steigender Mieten oder Kündigungen um ihre Existenz bangen. In den vergangenen drei Jahren wurden insgesamt über 50 Kinderläden, die beim Dachverband organisiert sind, der Mietvertrag gekündigt oder die Miete derartig erhöht, dass diese gar nicht mehr oder nur noch schwer finanziert werden konnte. Die Kitas werden im Prinzip verdrängt.

Diese Entwicklung ist schon traurig und auch heftig und ich frage mich, ob es in anderen Städten und Regionen ähnlich zugeht. Die Kinderbetreuung ist so schon knapp und viele Eltern müssen um einen Kita-Platz kämpfen, damit sie selbst arbeiten gehen können. Meint ihr, dass die steigenden Mieten nicht nur die einfachen Menschen belasten, sondern sich auch negativ auf die mögliche Kinderbetreuung auswirken werden? Oder betrifft das nur Berlin und sonst keinen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich weiß nun nicht, wie es in anderen Regionen und Städten mit den steigenden Mieten aussieht, aber dass in Berlin die Mieten teuer sind, weiß man ja eigentlich. Ich denke schon, dass es sich auch negativ auf die Kinderbetreuung auswirken wird. Immerhin müssen Eltern jetzt schon um einen Kitaplatz kämpfen und bekommen oftmals lange keinen. Wenn dann Kindergärten und Tagesstätten wegfallen, weil sie sich die Mieten nicht mehr leisten können, werden die Plätze ja noch knapper. Ich denke, dass das durchaus zu einem Problem werden kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Es ist wirklich schlimm, wenn Menschen darunter leiden müssen das überall die Mieten steigen. Man bekommt in den Städten so schon schlecht einen Platz, der Bedarf ist höher als die vorhandenen Plätze und selber hat man ja auch nicht gerade geringe Kosten, wenn man eine Wohnung in der Stadt mietet oder kauft. Die Kinderbetreuung sollte meiner Meinung nach besser gesichert sein und hier müsste der Staat greifen, wenn sich die Mieten nicht mehr geleistet werden können und es keine Alternativen gibt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^