Geerbte Pelzmäntel / Pelzjacken in Tierauffangstation geben
A hat von der Oma 2 Pelzmäntel und eine Pelzjacke geerbt. A ist aber bekennender Tierschützer und würde diese Sachen am liebsten wegwerfen. Denn A will nicht, dass sich andere Menschen mit dem Leid der Tiere schmücken. Nun hat A gehört, dass manche Tierauffangstationen sich über diese Pelzmäntel oder Pelzjacken freuen würden, weil das für Jungtiere etwas ist, was die Eltern ein wenig ersetzen kann. Diese Jacken und Mäntel geben Wärme und so wären die Tiere nicht ganz umsonst gestorben.
Eine Wildtierauffangstation ist aber nicht in der Nähe von A und A fragt sich, ob es wirklich stimmt, dass diese Auffangstationen so etwas mit Kusshand nehmen oder ob die Nachfrage bei solchen Einrichtungen schon makaber wäre. Würdet ihr da einfach mal nachfragen oder würdet ihr solche Mäntel und Jacken lieber entsorgen? Verkaufen, damit andere Menschen sich damit schmücken will A auf keinen Fall.
Ich bin auch dagegen, dass man heutzutage Tiere tötet, nur um das Fell zu erhalten. Aber ich sehe es anders, wenn die Jacken schon Jahrzehnte alt sind und vererbt wurden, wenn es sich also um gebrauchte Jacken handelt.
Wenn ich mir heute eine Felljacke kaufe, dann würde ich damit die Fellindustrie unterstützen, denn die haben dadurch etwas verkauft und werden dann weiter investieren, werden wieder weitere Jacken produzieren, weil sie Umsatz gemacht haben. Mit einer Jacke, die ich geerbt habe, unterstütze ich aber keine Fellindustrie, denn die hat von der weiteren Existenz dieser Jacke nichts. Daher finde ich, dass man geerbte Fellsachen ruhig tragen kann, weil man damit nicht zu weiterem Tierleid beiträgt.
Außerdem muss man es auch mal so sehen, dass diese Jacken der Oma etwas bedeutet haben. Die hat sie sicherlich gemocht diese Jacken und wollte sie weitergeben, auch als Erinnerung an sich vielleicht oder damit sie etwas hinterlässt, was ihr mal was bedeutet hat. Und vor diesem Gedanken finde ich es nicht ok, die Jacken wegzuschmeißen oder als Tierunterlage zu verwenden. Das hätte die Oma sicherlich nicht gewollt. Dann sollte man die Jacken, wenn man sie selbst nicht tragen will, lieber als Erinnerung im Schrank hängen lassen, anstatt die Oma nachträglich zu beschämen, indem man diese Jacken kaputt macht.
@Zitronengras: Das sehe ich ein wenig wie "Doppelmoral", was du da sagst. A will die Jacke auf keinen Fall anziehen. Gibt sie diese an einen Menschen weiter, wird der sich zwar in dem Moment keine neue Pelzjacke kaufen, aber er hat gespart sich eine neue zu kaufen. Er trägt diese dann auch und es verführt vielleicht andere sich einen Pelz zu kaufen, der diese Jacke möglicherweise noch gut findet. A will auf keinen Fall, dass irgendein Mensch das Leid der Tiere zur Schau trägt.
Was spricht dagegen, dass man den Pelz in eine Tierauffangstation bringt? Die Frage war ja auch, ob man das überhaupt machen sollte und ob Tierauffangstationen diese Jacken wirklich mit Kusshand nehmen oder ob man sich mit der Anfrage lächerlich macht. Ich persönlich finde es sogar gut, dass man Tiere damit beglückt, wenn es was nutzt.
Ich sehe es auch nicht so, dass der Frau, die A das vererbt hat an den Jacken und an dem Mantel hing und dass man es deswegen aus moralischer Sicht nicht weggeben dürfte. Dann dürfte man kaum etwas wegschmeißen, was irgendjemand nach dem Tod an jemanden vererbt. Denn irgendwie hängt ein Mensch an so vielen Sachen, dass nichts vererbtes auf dem Müll landen dürfte oder verkauft werden dürfte.
Sicher hängt jeder Mensch an dem, was er hat, aber es macht einen Unterschied, ob jemand einen Stapel alte Zeitungen wegschmeißt oder leere Joghurtbecher oder ein paar alte Socken oder ob es sich da um einen Pelzmantel handelt, denn der dürfte früher ja auch teuer gewesen sein. Wenn man denkt, die Oma hat sich gar nicht für die Pelzmäntel interessiert, dann wäre ja die Frage, warum sie diese besessen hat dann später vererbt hat. Ganz egal wären die ihr sicherlich nicht gewesen.
Ich hätte auf jeden Fall ein sehr schlechtes Gewissen, wenn ich einen wertvollen Gegenstand aus meinem Erbe - und die Mäntel sind wertvoll - zu Müll deklarieren und wegwerfen würde. Und die Tiere in der Auffangstation machen da Müll draus, die werden die Mäntel zerfleddern und drauf kacken. Für die Tiere reicht auch eine Decke, ein Teppich oder irgendwas als langem Flor. Denen Pelzmäntel hinzulegen ist Verschwendung.
Mir wäre das Vermächtnis meiner Oma wichtiger als irgendwelche Tiere in einer Auffangstation, den auch mit jeder anderen Decke zufrieden wären. Die Frage war, ob man die Mäntel dahin bringen sollte, ich finden nein. Das ist dem Erblasser gegenüber respektlos. Man kann es mit der Tierverliebtheit auch übertreiben.
Ich kann A voll und ganz verstehen. Ich würde auch nicht mit einem Pelz rumlaufen und es stimmt auch, dass man damit den Trend am Leben erhält. Mit geerbten Pelzmäntel gibt man vielleicht selber der Pelzindustrie kein Geld, aber man bringt andere Menschen auf den Geschmack, genau das zu tun. Das ist auch ein Problem mit Kunstpelz.
Jedenfalls finde ich die Idee sehr gut. Wenn sich verwaiste Tierbabys gerne in einen Pelzmantel kuscheln und ihnen das gut tut, dann ist das doch eine schöne Verwendung dafür. Und da besteht sicherlich ein Unterschied zu einem Langflorteppich. In den USA gibt es eine Organisation, die Pelzmäntel genau dafür einsammelt. Klick.
Dass die Großmutter sich das beim Vererben anders vorgestellt hat, kann schon sein. Aber man ist nicht dazu verpflichtet, das genauestens zu befolgen und dabei seine eigenen Werte über Bord zu werfen. Großmütter haben über vieles andere Ansichten. Sie vererben Geld, damit die Enkelin sich für die Hochzeit schön ausstaffieren kann oder sozusagen eine Mitgift hat. Was, wenn die Enkelin aber damit lieber studieren und niemals heiraten will? Das muss sie ja wohl nicht, nur weil die altmodische Großmutter sich das so vorgestellt hat.
Ich bin da doch eher auf der Seite von Zitronengras. Auch wenn ich ein massives Problem damit hätte, einen echten Pelz zu tragen und mir die Tiere evtl. auch leid tun, dennoch wäre mir meine Oma und ihr Wunsch wichtiger. Ich würde einen Weg suchen, mit dem meine Oma auch leben könnte und dazu gehört nicht, das ich die Pelze so abgebe, das diese zerstört werden.
Wenn ich sie schon nicht behalten möchte, weil ich es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann, dann würde ich eben doch schauen, das die Mäntel irgendwo in Ehren gehalten werden von jemanden, der sie gerne haben möchte. Damit erfülle ich zumindest noch meiner Oma den Wunsch, das jemand die Pelze bekommt, der sie auch haben möchte und entsprechend pfleglich damit umgeht.
Ich finde da den Wunsch und das Andenken wesentlich wichtiger und der eigene Egoismus darf da auch ruhig mal hinten anstehen.
Komisch, dass ihr davon ausgeht, dass die Oma von A unbedingt gewollt hat, dass die Pelze in Ehren gehalten werden. Dass sie ganz normal zur Erbmasse gehört haben, daran denkt ihr kaum einer. Die Oma hat die Mäntel selber schon lange nicht mehr getragen. Also kann es ihr auch Schnuppe sein, was mit den Mänteln passiert und ob sie nun Tieren zugute kommen.
Ich muss sagen, dass ich A zugesprochen habe, dass sie die Mäntel in eine Tierauffangstation gibt. Denn auch ich würde niemals solche Jacken und Mäntel tragen wollen und ich würde auch nicht Gut heißen, wenn die jemand anderes trägt und stolz auf diese Mäntel ist. Ich fand die Idee sehr gut und ich werde mich auch für A mal erkundigen, ob sowas überhaupt hier in Deutschland möglich ist.
Ich würde auf jeden Fall mal so eine Tierauffangstation anrufen oder sie anschreiben. Zu verlieren hat man ja nichts und wenn man es so schildert, dass man das mal gehört hat, wird man dafür auch keine Rüge bekommen. Mag sein, dass die Oma damit etwas Gutes tun wollte, aber ich finde es alles andere als gut und wenn sie A gekannt hat, dann wusste sie ja auch, dass das nichts für A ist.
Ich kann den Willen die Mäntel loszuwerden also absolut verstehen. Wenn die Mäntel noch gut sind, würde ich sie eventuell auch verkaufen und den Erlös für Tiere spenden. So ein Mantel kann ja durchaus auch einen hohen Wert haben, den man dann sinnvoll einsetzen kann.
Diamante hat geschrieben:Komisch, dass ihr davon ausgeht, dass die Oma von A unbedingt gewollt hat, dass die Pelze in Ehren gehalten werden. Dass sie ganz normal zur Erbmasse gehört haben, daran denkt ihr kaum einer. Die Oma hat die Mäntel selber schon lange nicht mehr getragen. Also kann es ihr auch Schnuppe sein, was mit den Mänteln passiert und ob sie nun Tieren zugute kommen.
Ganz einfach, die Erbmasse geht ohne ein Testament entweder erstmal an den Mann oder an die Kinder und deshalb gehe ich davon aus, das ein Testament existiert hat, wo klar geregelt wurde, das A die Pelze erhalten sollte.
Wenn also die Oma das explizit festgelegt hat, dann haben die Pelze der Oma auch etwas bedeutet, egal ob sie diese noch getragen hat oder nicht. Wenn sie der Oma so gar nichts mehr bedeutet hätten, dann hätte sie die noch zu Lebzeiten entsorgt oder entsorgen lassen.
Pelzmäntel waren früher doch was ganz Besonderes. Allein als Statussymbol werden sie der Großmutter schon was bedeutet haben. Oder halt einfach, weil sie teuer waren. Vielleicht hatte sie ein Lieblingskleid von Karstadt, das ihr wirklich etwas bedeutet hat, weil sie sich darin immer wohl gefühlt hat, aber sowas vererbt man eben nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass mit Tonnen an Erbstücken nicht so umgegangen wird, wie sich das die Vererbenden vorgestellt haben. Geschirrservice aus den 70ern, die Pelzmäntel haben wahrscheinlich auch nicht den modernsten Schnitt, Schmuck, den man heute einfach nur grässlich findet etc. Man kann das entweder in den Schrank räumen - so wie es bei der Großmutter auch schon seit Jahrzehnten im Schrank lag - oder man macht das damit, was einen glücklich macht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 503mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5865mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3667mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1501mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?