Geeignete Materialien für eine Dachbeschichtung

vom 26.03.2015, 21:15 Uhr

Wenn Dächer neu gedeckt werden empfiehlt sich ja mitunter auch eine Dachbeschichtung. Nur wie und womit wird denn ein Dach überhaupt beschichtet? Welche Materialien eignen sich denn ganz besonders dafür und wie sieht es denn mit der Haltbarkeit von Dachbeschichtungen aus? Kann man denn eigentlich auch ältere Dächer im Nachhinein noch beschichten?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn das Dach schon alt, unansehnlich und undicht geworden ist, kann man es mit einer Versiegelung versuchen. Diese schützt das Material des Daches. Somit kann das Dach länger leben. Schmutz und Moos haben dann keine Chance mehr, das Dach zu verunreinigen. Auch die Dachrinne wird dann nicht mehr so oft gereinigt werden müssen. Eine nachträgliche Dachbeschichtung kann aber auch dazu führen, dass die Luftdurchlässigkeit fehlt und es später zur Schimmelbildung führt.

Wenn man aber das Dach neu decken lässt und sofort auch eine Beschichtung wünscht, sollte man darüber nachdenken, ob das nötig ist. Immerhin ist das fast so teuer, wie eine Dachsanierung. In der Regel gibt es eine Garantie von 30 Jahren vom Dachdecker auf eine Sanierung. Das ist eine lange Zeit. Ich finde, dass da zusätzlich keine Beschichtung gleich mitgemacht werden sollte.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^