Gebrauchte Einrichtung und Dinge an Jugendwerkstatt geben?
Ich weiß, dass es in manchen Städten sogenannte Jugendwerkstätten gibt. Diese nehmen gebrauchte Sachen an, die sie selbst reparieren und dann für kleines Geld in einem Verkaufsraum anbieten. Dort kann man durchaus das ein oder andere Schnäppchen machen. Von gebrauchten Möbeln, bis zu Deko und Büchern, bekommt man dort alles.
Ich selbst war bisher noch in keiner Jugendwerkstatt oder habe etwas dorthin gegeben. Mich würde interessieren, wie genau das abläuft. Ruft man dann dort an und sagt, dass man etwas abzugeben hat und Mitarbeiter der Jugendwerkstatt kommen dann und holen dies kostenlos ab? Ist es durchaus so, dass vor allem Jugendliche dort arbeiten oder wieso heißt es Jugendwerkstatt? Habt ihr dort schon etwas gekauft?
Ich gehe davon aus, dass das jede Jugendwerkstatt anders handhabt. Ich persönlich finde es immer besser, wenn man dort anruft und eben kurz sagt, was man vor hat. Es kann ja auch sein, dass im Moment gar kein Bedarf an zusätzlicher Einrichtung besteht und man daher abgelehnt wird. Da wäre es sehr unangenehm, wenn man dann voll bepackt vor der Tür steht und der Aufwand war umsonst. Wenn die Jugendwerkstatt ablehnt kann man immer noch ins Sozialkaufhaus um die Sachen dort abzugeben.
Ich würde mich da einfach melden, kurz anrufen und abklären wie es vor Ort abläuft. Jede Organisation macht das doch anders. Wenn man allerdings Möbel loswerden will, kann man die auch an ein Möbelhaus für Menschen mit wenig Geld geben, da kann man dann auch etwas Gutes damit machen. Ein kurzer Anruf kann da aber nicht schaden, wobei sicherlich einige auch eine Internetseite haben und da kann man vielleicht auch schon Informationen bekommen.
Ich weiß nicht, was eine Jugendwerkstatt ist, aber bei uns gibt es einen Dauerflohmarkt der Abfallbetriebe. Da kann man die Sachen schon direkt anliefern, weil die Container für den Sperrmüll nicht weit entfernt sind. Alles, was nicht verkauft werden kann, landet dann dort. Ich habe da schon ein paar Sachen hin gebracht und ich habe da auch schon mal eingekauft als ich auf der Suche nach verschiedenen Holzstühlen für mein Esszimmer war.
In allen anderen Fällen würde ich aber auf jeden Fall anrufen und nicht einfach mit dem alten Krempel vorbei kommen. Ich weiß von einem Arbeitslosenprojekt, das Möbel aufarbeitet und verkauft, dass dort diese klobigen "Wohnwände" nicht angenommen werden, weil die niemand mehr will und auch viele "Sofalandschaften" werden abgelehnt, weil die meisten Kunden halt keine 30 Quadratmeter Wohnzimmer zum vollstellen haben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1150mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1474mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1524mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2593mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?