Gebrauchte Dinge zum Geburtstag verschenken?

vom 06.03.2015, 07:31 Uhr

Bekannte von uns machen es jedesmal so, dass sie etwas Gebrauchtes verschenken, wenn sie auf einen Geburtstag eingeladen sind. Sie haben eine schöne große Wohnung und sind super eingerichtet, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie dies aus Geldmangel tun.

Sind sie eingeladen, verschenken sie ein Kleidungsstück, welches die Frau bereits getragen hat, einen Dekorationsgegenstand, den man vorher bereits in ihrem Haus gesehen hat oder ein Buch, welches sie bereits gelesen hat. Vor Kurzem haben sie sechs Weingläser verschenkt, die sie ebenfalls vorher im Schrank stehen hatten.

Im Bekanntenkreis wird darüber schon seit Längerem hinter vorgehaltener Hand geredet und die Mehrheit findet dieses Verhalten unmöglich, zumal man gewisse Dinge einfach nicht "gebraucht" verschenkt.

Würdet ihr es in Ordnung finden, wenn ihr etwas "Gebrauchtes" zum Geburtstag geschenkt bekommt? Würdet ihr vielleicht sogar selber gebrauchte Dinge verschenken? Oder sollte man immer alles neu und extra für die zu beschenkende Person kaufen?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich muss zugeben, dass ich auch schon einmal einer Bekannten etwas gebrauchtes geschenkt habe. Dabei handelte es sich um ein Buch, das ich erst kurz vor dem Besuch bei ihr ausgelesen habe und das mich so gefesselt hat, dass ich es ihr auch schenken wollte. Leider hatte ich nicht mehr die Möglichkeit, das Buch als Neuware zu bestellen oder zu kaufen, bevor ich zu ihr gefahren bin. Also habe ich beschlossen, ihr mein gebrauchtes Buch zu schenken. Das war aber nicht für einen bestimmten Anlass, sondern nur, weil ich sie eben besucht habe.

Aber so etwas war bei mir nur eine Ausnahme, weil es nicht anders ging. Ansonsten verschenke ich keine gebrauchten Sachen, sondern nur solche, die ich neu gekauft habe. Wenn es der Normalfall bei diesen Bekannten ist, dass sie gebrauchte Dinge verschenken und nicht nur eine Ausnahme, dann finde ich es auch nicht gerade schön. Es muss ja nichts teures verschenkt werden, aber wenn Dinge verschenkt werden, die die Beschenkten schon vorher bei den Schenkern im Schrank gesehen haben, dann zeigt das für mich nicht gerade die Wertschätzung des Menschen, der da beschenkt wird.

Für mich sieht das dann so aus, als ob einfach irgendetwas aus dem Schrank genommen wurde, was die Bekannten eben nicht mehr haben wollten und für das sie so eine tolle Möglichkeit gefunden haben, es nicht entsorgen zu müssen. Wenn einem derjenige wichtig ist, dem man etwas schenkt, dann sollte man sich doch zumindest Gedanken machen, was demjenigen gefallen könnte. Eigentlich finde ich es auch selbstverständlich, dass man dann ein neues Geschenk verschenkt oder nur als Ausnahme mal etwas gebrauchtes.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich denke, es macht schon einen Unterschied, warum man gebrauchtes verschenkt und was. Wenn man natürlich so wie bei den Bekannten den Eindruck hat, dass sie zum Geburtstag einfach die gute Gelegenheit nutzen, Dinge los zu werden die ihnen im Wege herum stehen, dann ist das natürlich blöd. Zumal Weingläser auch neu nicht gerade das kreativste Geschenk sind. Wenn man so etwas schon macht, dann sollte man solche Dinge nicht offen in der eigenen Wohnung herum liegen lassen, sondern gleich nach Erhalt in einen separaten Schrank packen, damit der Beschenkte zumindest den Eindruck hat, es sei extra für ihn besorgt.

Wenn jemand aufgrund tatsächlich stark begrenzter finanzieller Mittel so etwas macht, finde ich das OK. Man bekommt viele schöne, neuwertige Dinge gebraucht zu kaufen. Oder wenn jemand schöne Vintage Gegenstände gerne hat. Wenn jemand zum Beispiel einen Tick für schöne Teekannen hat, spricht meines Erachtens nichts dagegen eine sehr schön erhaltene Kanne aus z. B. den 60er Jahren gebraucht zu kaufen und zu verschenken, weil sie einfach toll aussieht.

Darüber würde sich ein passender Beschenkter sicher freuen. Aber eben, wenn das Geschenk extra für die Person passend ausgesucht wurde. Das denke ich, ist die Bedingung. Wenn man jemanden einfach irgend was gebrauchtes oder antikes kauft, obwohl er gar nicht auf Altes steht, dann kann das natürlich auch schief gehen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich finde es gar nicht mal so schlimm, wenn man gebrauchte Dinge weiter verschenkt. Ich mache das auch ab und an, dass ich dann Klamotten, die ich oftmals nur einmal getragen habe und die mir nicht mehr passen und die ich zu schade finde um sie entsorgen zu lassen. Aber dann schenke ich das einfach so zwischendurch und nicht zum Geburtstag.

Zum Geburtstag gebrauchte Dinge zu verschenken finde ich persönlich total daneben, wenn ich ehrlich bin. Das hat irgendwie was schäbiges und billiges, auch wenn diese Dinge so gut wie neu sind und kaum benutzt wurden.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Bei mir würde es drauf ankommen, um was es sich handelt. Ich bestelle beispielsweise sehr viele Bücher gebraucht bei Rebuy, wenn ich da mal ein Buch finde, von dem ich weiß, dass sich da einer meiner Lieben darüber freuen wird, dann bestelle ich es gerne mit. Dadurch, dass es dann in der Regel recht wenig kostet, schenke ich es dann einfach mal so zwischendurch oder gebe es zum Geburtstag oder zu Weihnachten dazu.

Bei mir ist das dann aber nie das Hauptgeschenk und ich würde da auch nie ein Geheimnis drum machen, dass es sich um ein gebrauchtes Geschenk handelt. Ich würde das aber eben auch nur bei meinen Eltern oder meinem Partner machen und auch nicht nur das schenken.

Bei Büchern kann ich mir das auf jeden Fall vorstellen und eben auch nur, wenn ich sie gebraucht bestellt hätte und in sehr gutem Zustand bekommen hätte. Ich würde aber nie irgendwelche Sachen bei mir aus dem Regal nehmen und dann verschenken. Das käme für mich nicht in Frage und ich würde es dann immer vorziehen, etwas Neues zu kaufen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Zum Geburtstag oder Weihnachten fände ich gebrauchte Dinge als Geschenk, womöglich noch aufwendig verpackt, im allgemeinen geschmacklos. Eine Ausnahme würde ich bei Kindern machen. Mein Bruder hat meinen Kindern zum Geburtstag immer Spielsachen geschenkt, aus welchen seine herausgewachsen waren. Das war für alle Beteiligten völlig in Ordnung.

Auch bei wenig Geld muss man nichts Gebrauchtes verschenken. Es gibt genug Ideen für günstige Geschenke, wie etwa selbstgemachte Marmelade, Duftkerzen, die noch etwas aufgepeppt werden, vom Rossmann oder ein Gutschein für ein Babysitting.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wo ist denn da das Problem? Man wird ja keine kaputten Sachen verschenken und wenn man das eventuell auch vorher erklärt, warum man das so macht, ist das doch okay. Ich finde das nachhaltig und würde mich nicht darüber aufregen, wenn mir so etwas geschenkt wird. Manchmal hat man ja auch selber Sachen, die einem geschenkt wurden, die man aber nie gebrauchen konnte und die dann herumstanden. Da finde ich es besser, wenn man das dann weiter schenkt. Geschenke müssen nicht immer neu sein und vor allem bekommt man ja manche Sachen nicht mehr neu. Auch Upcycling kann ja durchaus auch schön sein. Darüber zu lästern finde ich wirklich schlimm und das hat auch nichts mit Geld zu tun.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde gebrauchte Geschenke, wenn sie nicht vorher ausdrücklich abgesprochen worden, auch geschmacklos. Es zählt ja schließlich im Normalfall die Geste. Sprich, die Empfänger haben sowieso schon alles, was sie brauchen und könnten sich das Buch oder die Deko oder was man sonst so schenkt, auch problemlos selber kaufen. Sonst wäre es ja auch kein "Geschenk", sondern eher eine Spende.

Wenn ich jemandem etwas schenke, möchte ich der Person eine Freude machen und meine Wertschätzung ausdrücken, und dazu zählt selbstverständlich auch, dass das zu verschenkende Objekt in top Zustand ist, wozu in unserer Gesellschaft meistens eben auch "ladenneu" zählt.

Ausnahmen sind natürlich immer möglich, aber für mich macht es einen Riesenunterschied, ob zum Beispiel jemand Tierfiguren sammelt und ich auf dem Flohmarkt etwas Passendes entdecke oder ob ich irgendwelchen herumliegenden Kram eintüte und meine Faulheit damit verbräme, dass ich es als "Upcycling" oder "umweltfreundlich" bezeichne. Ich finde es herablassend davon auszugehen, dass der Empfänger das Zeug schon irgendwie brauchen können wird. Da schenke ich lieber gar nichts oder schreibe nur eine nette Karte.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


So wie es im ersten Beitrag geschildert wurde, finde ich es wirklich mies, billig und geschmacklos. Ich wette, dieses Pärchen kommt sich auch noch Wunder wie gerissen und klug vor, dabei sind sie einfach nur billig in jeder Hinsicht. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass nicht schonmal jemand laut etwas gesagt hat. Es wäre doch lustig, wenn bei einem Geburtstag ein anderer Gast etwas in der Art wie "Ach, das ist ja ein Ding, das Geschirr habe ich doch bei euch gesehen, wie skurril" sagen würde. :mrgreen:

Ehrlich gesagt finde ich die Art und Weise, wie die beiden sich benehmen, dem Beschenkten gegenüber fast schon herablassend und entwürdigend. Was ist da im Worst case die Botschaft? Du bist es mir nicht mal Wert, den kleinsten Euro für dich auszugeben und ich nutze dich auch noch dafür, meinen ungewollten Schrott loszuwerden? Zumal die beiden das ja nun immer zu machen scheinen, sehr unschön. Ich habe in der Familie auch so ein Paar, denen ich so etwas zutrauen würde, zumindest habe ich von der Frau, die sogar meine Patentante ist, auch nur komische Geschenke bekommen, von denen ich jetzt im Nachhinein den Eindruck habe, dass das Geraffel war, was sie selbst in den Schränken liegen hatte.

Oder es waren abgelegte Sachen ihres eigenen Wanstes, zumindest waren die wenigen Dinge, die sie mir mitbrachte, immer meterweit an meinem Alter, Geschmack und Stil vorbei. Wenn es denn wenigstens noch passende Sachen gewesen wäre, dann wäre es ja in Ordnung, wenn diese gebraucht gewesen wären.

Ich habe zum Beispiel von meinem Freund einige Male gebrauchte Sammlerpuzzle von Ravensburgern mit 1500 Teilen bekommen, die es nicht mehr gibt und die rar und gesucht sind. Das war zwar nicht zum Geburtstag, aber ich hätte mich auch an diesem drüber gefreut. Und vor kurzem habe ich meiner Mutter unterm Jahr ein Buch über die historische Geschichte ihres Heimatdorfes gekauft, auch gebraucht. Aber ich glaube, sie hat sich noch nie über ein Geschenk so gefreut wie über dieses. Also, nein, gebraucht muss nicht per se etwas Schlechtes sein, aber es muss dann schon sehr passend sein.

» Verbena » Beiträge: 5012 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich fange bei der Frage mal bei mir an. Ich würde mich bestimmt auch über etwas Gebrauchtes freuen. Wir schauen auch gern immer nach gebrauchten Dingen für unsere Wohnung, die noch relativ neu sind. Man spart dann halt auch eine Menge Geld und die Sachen sind zwar günstiger, aber dennoch nicht weniger wert. Also wir in unsere Wohnung gezogen sind haben wir uns in einen tollen Tisch verliebt. Dieser war aber sehr teuer und zwischendurch hätten wir ihn uns nicht leisten können. Ein paar Tage später habe ich den gleichen Tisch für 100 Euro in einer Anzeige gefunden und wir haben ihn natürlich abgeholt. Sechs Monate alt und wie neu. Da freue man sich ja auch.

Eine Freundin bittet mich immer bei den Geschenken für ihre Kinder nach gebrauchten Dingen zu schauen, da sie mit diesen ja eh nicht lange spielen. Das ist mir persönlich aber immer so unangenehm, dass ich die Sachen für die Kinder dennoch neue kaufe. Es sei denn wir sind gemeinsam auf einem Flohmarkt und wie finden gemeinsam etwas schönes für die Jungen.

Wenn ich etwas zum Geburtstag verschenke sind es oft selbst gestaltete Dinge, da ich handwerklich sehr begabt bin. Ich kann Tassen machen, nähen, Gegenstände gravieren oder etwas aus dem 3D Drucker drucken. Da sind die Möglichkeiten auch riesig. Viele Freunde wünschen sich immer Häkel Kuscheltiere, die ich ihnen gestalten kann. Sowas finde ich immer toll und die meisten freuen sich nach Jahren noch über ihre Geschenke. Aber prinzipiell finde ich es klasse, wenn man mehr gebrauchte Dinge verschenken würde. Wir leben mittlerweile in einer Welt, in der viel zu viel weggeworfen wird.

» Ela123 » Beiträge: 883 » Talkpoints: 7,98 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^