Gebäck und andere Speisen mit der Post versenden?

vom 07.05.2016, 07:36 Uhr

Ich habe durchaus schon mal selbst gemachtes Gebäck per Post versendet. Ich wollte meiner Schwester und ihrem Freund eine Freude machen und habe ihnen dann selbst gemachte Schokocrossies geschickt. Diese sind auch heile im Umschlag dort angekommen und sie haben sich gefreut.

Ein anderes Mal habe ich einer Bekannten ein Päckchen gesendet und ihr ein paar Cookies mit reingelegt, die ich einen Tag zuvor gebacken hatte. Diese haben die Reise auch gut überstanden. Nun würde ich allerdings nur trockne Dinge verschicken, wie eben Gebäck oder so etwas.

Auch schon mal ein Glas Marmelade, was man selbst gemacht hat. Aber ich würde nicht etwa Kuchen oder Torte versenden, dass gäbe mit Sicherheit auch eine große Schweinerei. Habt ihr auch schon mal Gebäck oder andere Speisen mit der Post verschickt? Oder findet ihr das generell nicht gut?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Es gibt Anbieter, die versenden durchaus auch Torte. Allerdings geht das dann meistens nicht mit einer üblichen Verpackung, sondern das ganze wird in einer Thermobox mit Kühlakkus verschickt. Wenn man das ganze selbst auch so verpacken kann, dann kann man das ganze sicherlich auch privat auf diese Weise verschicken. Ansonsten kann man das ganze auch per Kurier verschicken, dann kommt es noch am selben Tag an und steht nicht unnötig im Depot.

Ich habe auch schon Kuchen und Kekse verschickt, bevorzuge dabei aber ebenfalls trockene Varianten und selbst mit Schokoüberzügen bin ich schon vorsichtig, gerade wenn das Wetter wärmer ist. Denn die Pakete brauchen durchaus schon einmal eine Zeitlang bis sie ankommen, und dann wäre das vermutlich schon geschmolzen.

Mein Partner hatte auch einmal Rührei aus dem Tetrapack bei einem Händler bestellt. Obwohl dieses meiner Meinung nach ohne Probleme gegangen wäre es mit der normalen Post zu verschicken, da es sich eben im Tetrapack befunden hat, kam das ganze mit Terminlieferung und genauer Zeitangabe von einem Kurier. Das war ebenfalls in einer Thermobox verpackt, zusätzlich mit Trockeneis.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe schon Schokolade wegen einem Geburtstag mit der Post verschickt, aber Gebäck oder andere selbstgemachte Speisen noch nie. Ich denke aber nicht, dass das so problematisch ist, wenn man einige Sachen dabei beachtet, zum Beispiel die Haltbarkeit oder die Beschaffenheit. So würde ich auch keine Torten verschicken und schon gar nicht mit Obst. Denn durch das Obst und die Sahne würde das ganze doch relativ schnell matschig werden vermute ich mal.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe bereits Weihnachtsgebäck verschickt, das war relativ unproblematisch und wenn mal ein Plätzchen zerbricht, ist es ja nicht so schlimm. Auch trockene Kuchen gehen ganz gut, meine Freundin hat mir auch mal einen selbst gebackenen Stollen geschickt. Bei Marmelade hatte ich schon mal Pech, dass der Deckel nicht dicht gehalten hat. Aber da war noch eine Plastiktüte drum herum, also ging es.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Schokolade und Kekse verschicke ich an Geburtstagen oder zu Anlässen wie Ostern oder Weihnachten öfter mal an Freunde, die weiter weg wohnen und denen ich damit eine Freude machen möchte. Bisher gab es dabei auch nie größere Probleme, da ich immer auf die äußeren Umstände geachtet habe. So verzichte ich beispielsweise im Hochsommer darauf, Pralinen oder andere Schokoladen zu versenden, damit diese nicht schmelzen, und greife stattdessen zu Trockengebäck, bei dem das nicht passieren kann. Im Winter hingegen kann man auch Schokolade bedenkenlos einem Paket beilegen, sodass ich das dann häufiger tue.

Auch Marmeladen oder andere Lebensmittel in Gläsern und Konserven lassen sich sicherlich unproblematisch verschicken, solange sie nicht auf eine Kühlung angewiesen sind, wobei ich das selbst noch nicht ausprobiert habe, da ich keine Marmelade koche und auch keine Lebensmittel selber einlege. Was Torten und andere Speisen angeht, so würde ich diese vermutlich nicht mit der Post versenden.

Zum einen kann ich mir vorstellen, dass ein aufwändiger Versand mit Thermobox und ähnlichem auch entsprechend teuer ist, und zum anderen wäre es mir zu riskant, dass das Backwerk in der Verpackung beschädigt wird. Es gibt zwar viele Bäckereien und Konditoreien, die ihre Waren bundesweit per Post verschicken, aber wenn ich Lust auf einen Kuchen habe, dann ziehe ich es doch vor, mir diesen frisch an der Theke zu kaufen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe gerade zu Weihnachten auch schon mal Gebäck mit der Post verschickt. Ich habe eine Freundin, die weiter weg wohnt und bei uns ist es so, dass wir uns zu Weihnachten nicht sehen und uns darum eben Päckchen schicken. Wenn ich dann einige Weihnachtsplätzchen gebacken habe, möchte ich ihr davon natürlich auch etwas mitgeben und so schicke ich dann immer mal auch Plätzchen mit. Bislang sind die bei guter Verpackung auch immer heil angekommen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^