Ganzes Wort löschen, wenn man sich vertippt?
Ich schreibe eigentlich täglich am Laptop, wobei es natürlich auch hin und wieder vorkommt, dass ich mich vertippe. Mir ist aufgefallen, dass ich dann jedoch selten den oder die Buchstaben korrigiere, die ich falsch getippt habe, wenn mir der Fehler im Nachhinein auffällt. Stattdessen lösche ich meistens das halbe oder das ganze Wort und gebe es neu ein.
Irgendwie erscheint es mir immer viel einfacher, das ganze Wort zu löschen oder zumindest den Teil vom Tippfehler bis zum Wortende, als gezielt einzelne Buchstaben zu korrigieren. Beim gezielten Korrigieren einzelner Buchstaben passiert es mir auch oft, dass ich die Buchstaben dann an die falsche Stelle setze oder ganz durcheinander komme und zu viel tippe.
Macht ihr es auch so, dass ihr am liebsten das ganze Wort löscht und noch einmal neu schreibt, wenn ihr euch vertippt habt?
Ganz am Anfang, so 1997 rum, habe ich noch die Maus genutzt und die einzelnen Stellen angesteuert und meinen besten Freund ausgelacht, wenn er ganze Wörter gelöscht hat.
Wenn du aber das 10-Finger-System kannst, dann bist du mit der löschen und ersetzen Methode schneller. Teilweise lösche ich auch mehre Wörter, weil ich sonst erst zur Maus greifen, anklicken und löschen müsste. Das kommt aber fast aufs gleiche raus und ich muss nicht mehrere Schritte machen.
Zum Wort hinspringen und dann dort korrigieren, das machen wohl nur Menschen, die es von der Schreibmaschine her kennen, vermute ich mal ganz stark, da konnten nicht ganze Wörter oder Sätze mal flott gelöscht werden. Jeder wird seine favorisierte Methode haben, ich bleibe jedenfalls bei meiner!
Mir geht es genauso. Ich schreibe mit 10 Fingern und kann daher sehr schnell tippen. Es ist häufig einfacher, das ganze Wort zu löschen und es neu zu tippen anstatt ein paar Buchstaben zu löschen und die dann neu zu tippen. Ich hab mir das also auch so angewöhnt. Irgendwie schon lustig, dass es anderen auch so geht.
Ich mache es meistens auch so, dass ich ein ganzes Wort lösche, wenn ich mich verschrieben habe. Bis ich dann die Maus gegriffen und den Cursor gesetzt habe, habe ich das Wort schon lange gelöscht und neu geschrieben. Zumindest denke ich einfach, dass es in den meisten Fällen einfach schneller geht. Gerade dann, wenn ich am iPad schreibe, dauert es immer etwas, bis ich die richtige Stelle markiert habe, wo ich vielleicht noch einen Buchstaben einfügen möchte und dann ist das Löschen und neu Schreiben definitiv schneller.
Ich beherrsche das Zehnfingersystem nicht, tippe also nicht extrem schnell. Allerdings auch nicht so langsam, dass es zu keiner Zeitverzögerung käme, wenn ich jedesmal erst nach der Maus fummeln und die zu berichtigende Stelle ansteuern müsste. Deswegen geht es am Computer doch wesentlich schneller, das halbe oder auch ganze Wort zu löschen und neu zu schreiben. Bis zu etwa einer halben Zeile lösche ich dann auch schon mal mehrere Wörter, um eins zu berichtigen.
Auf meinem Android-Tablet tippe ich immer wesentlich langsamer als am Computer und habe ja keine Maus, so dass es sich oft anbietet, den Cursor doch genau da zu setzen, wo ich berichtigen will. Das heißt, dass ich nicht ständig ganze Worte lösche, um sie dann korrekt neu zu schreiben. Das kommt aber auf Lust und Laune an - ich würde schätzen, dass ich zu etwa 70 Prozent halbe und ganze Worte zur Korrektur lösche und in den restlichen Fällen dann wirklich nur einzelne Buchstaben ändere, lösche oder zufüge.
Auf dem iPad hingegen lösche ich absolut immer ganze Wörter, oft auch mehrere, um ein bestimmtes Wort zu korrigieren. Ich weiß nicht woran es liegt, aber mit dem Teil gelingt es mir auch einfach nicht, den Cursor in einem Wort zu platzieren, um dieses zu ändern. Ergo muss es gelöscht und neu geschrieben werden.
Da ich am Laptop den Mauszeiger ausschließlich per Touchpad bediene und dieses auch am besten mit dem Daumen, kommt es hier wiederum öfter mal vor, dass ich den Mauszeiger zur Korrekturstelle navigiere, anstatt halbe oder ganze Wörter zu löschen. Da nutze ich dann schon zu 40 bis 50 Prozent den Mauszeiger zur Korrektur.
Also ich finde das Thema erstmal sehr passend, da wahrscheinlich mehr als fünfzig Prozent das ganze Wort löscht, anstatt nur den einen Buchstaben zu ändern. Ich selber mache es auch immer so. Ich denk, dass das schneller geht,aber so ist das nicht. Ich will einfach nur schnell schreiben und vertippe mich dann und dann lösche ich an meinem Handy oder an meinem Computer oder an meinem Tablet immer sofort das ganze Wort.
Ich frage mich gerade, ob dass eine Störung ist. Menschen sind doch eigentlich sehr schlau und dann gibt es solche mega fails. Aber ich glaube sowas kann man auch trainieren, also du kannst dir einen Zettel an deinen Monitor hängen mit NICHT DAS GANZE WORT LÖSCHEN oder so. Also ich hoffe ihr vertippt euch nicht so oft .
Ich vertippe mich fast jede Sekunde Fünf Mal und ich lösche dann immer die Zwei Wörter davor auch mit. Ich kann nicht blind schreiben, ohne mich zu vertippen und ich beherrsche auch nicht das Zehnfingersystem. Am Computer zu schreiben geht ja noch so grob. Am Tablet oder am Handy kann ich einfach gar nicht schreiben.
Am Tablet kann man noch fast fehlerfrei tippen. Wenn ich mich dann aber mal vertippt habe, lösche ich immer sofort das ganze Wort. Das ist eine Angewohnheit von der Menschheit. Ich denk so mehr als 50 Prozent der Menschen löschen immer das ganze Wort.
An meinem Handy vertipp ich mich immer. Das kann wirklich sehr nerven. Die Tastatur an meinem Handy ist klein, wie an jedem. Ich habe ein LG G3 und somit ein großes Handy, trotzdem vertipp ich mich immer noch damit.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1544mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1606mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2630mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 893mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?