Gäste fragen, wie sie das Fleisch zubereitet haben wollen?
Wenn ich mir "Das perfekte Dinner" anschaue und der Gastgeber Rindfleisch zubereitet, dann fragt er die Gäste meistens, wie sie das Fleisch haben wollen, also blutig, medium oder gut durch. Je nachdem, wie die Gäste das Fleisch wollen, wird es dann zubereitet. Das erlebe ich dabei auch ständig in Restaurants. Auch wenn wir in ein Burger-Restaurant gehen, wird mein Freund dann meistens gefragt, wie er das Fleisch haben möchte oder zumindest, ob medium in Ordnung ist.
So etwas habe ich jedoch noch nie erlebt, wenn ich bei Verwandten oder Freunden zu Besuch war. Wenn wir früher immer Besuch von Verwandten hatten, dann hat meine Mutter auch nie gefragt, sondern das Fleisch immer gut durchgebraten, so wie ich es auch immer bei Verwandten und Freunden bekommen hatte. Fragt ihr eure Gäste immer, wie sie das Fleisch haben wollen, wenn ihr Rindfleisch zubereitet? Richtet ihr euch immer genau nach den Wünschen?
Im Normalfall bereite ich meistens Speisen zu, bei denen es nicht notwendig ist, nach dem Gargrad des Fleisches zu fragen, wenn ich Gäste habe. Aber wenn ich Steaks oder Ähnliches servieren würde, dann würde ich schon nachfragen, denn es gibt einfach Menschen, die ihr Fleisch sehr gerne sehr blutig essen und Menschen wie mich, für die es gut gegart sein muss.
Ich frage nach, denn ich finde nichts schlimmer, als Fleisch mit dem falschen Grad der Garung. Für jemanden, der sein Fleisch rare wünscht, ein medium oder gar well done zubereitetes Stück kein Genuss. Das gilt ebenso für Liebhaber der anderen Garstufen.
Dafür, dass die Mahlzeit kein Genuss wird, sollte kein Tier sterben müssen. Dazu ist Fleisch ein viel zu wertvoll Lebensmittel. Wenn das auf den Tisch kommt, dann soll es sich auch lohnen.
Ich habe meine Gäste ehrlich gesagt noch nie gefragt. Ich hätte auch sicherlich gar keine Kompetenzen das alles genau auf den Punkt perfekt so hinzubekommen, wie meine Gäste das so wünschen, weil ich noch nie irgendetwas blutig gegessen habe beispielsweise. Da gehört sicherlich auch eine gewisse Erfahrung dazu. Wobei ich natürlich schon auf einen Wunsch eingehen würde, aber ich will das Stück Fleisch ja auch nicht versauen.
@Ramones Das Zubereiten ist total simpel, besondere Kompetenz ist wirklich nicht nötig. Lass dich bloß nicht bange machen, wenn irgendwelche Menschen das als hohe Kunst hinstellen. Man muss nur wissen, worauf man achten muss.
Blue zubereitetes Fleisch erfordert einfach Mut zur Kürze. Außen kross und innen roh und kalt, das geht einfach. Viel Hitze reicht aus, sobald Kruste da ist wenden und dann ab auf den Teller. Dicke Stücke sind narrensicher.
Rare bekommst du es, wenn du es so lange brätst, bis auf der rohen Oberseite ein leicht grauer Schleier sichtbar wird. Dann wenden und warten, bis auf der schon gebratenen Seite kleine Tropfen blutroter Fleischsaft austritt. Das war es schon, auch hier sind dicke Stücke einfacher als dünne. Das Fleisch ist auf Druck noch sehr weich.
Medium dauert halt etwas länger. Auf Druck ist das Fleisch fester, aber es federt noch schön. Auf dem Teller austretender Fleischsaft ist rosa und sieht nicht blutig aus. Bei well done ist es so fest, wie man eben gegartes Fleisch kennt.
Man muss das natürlich nicht können, aber man muss eben auch nicht glauben, es wäre eine besondere Kunst. Wer möchte, der lernt das ganz schnell. Viele angeblich so simple Gerichte, die fast jeder kann, sind viel anspruchsvoller.
Ja, das kann passieren. Aber das gibt es doch nicht nur bei Fleisch. Manchmal kann man auch fragen, ob die Gäste die Nudeln lieber al dente oder weich haben wollen. Auch Gemüse kann weich gekocht oder bissfest zubereitet werden. Auch beim Frühstücksei gehen die Meinungen auseinander, die einen mögen es hartgekocht und die anderen mögen es wachsweich.
Ich habe meine Gäste noch nie gefragt, wie gar sie das Fleisch, das Gemüse oder die Beilagen haben wollen, wenn ich gekocht und zum Essen eingeladen habe, und andersherum habe ich es auch noch nie erlebt, dass ich gefragt wurde. In der Regel wird im Privathaushalt und vor allem für Gäste bei uns alles durchgegart zubereitet, und so kenne ich es auch von Bekannten und Freunden.
Da ich mein Fleisch auch eher selten frisch vom Metzger beziehe, weil ich als Studentin einfach etwas auf meinen Geldbeutel achten muss, ist mir das auch lieber so, da ich den abgepackten Supermarktwaren nicht immer vollständig vertraue. Ein Steak vom Fleischer würde ich auch blutig oder medium braten, aber Kühlregalware ist mir gar doch lieber.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass ich genug Erfahrung hätte, Fleisch in verschiedenen Garungsgraden perfekt zuzubereiten - und bevor ich erstmal Hoffnungen wecke, indem ich genauer nachfrage, und am Ende dann doch den richtigen Zeitpunkt verfehle, halte ich mich lieber an die Zubereitungsart, die ich sicher beherrsche. Beschwert hat sich deswegen noch niemand, und für ein absolut punktgenaues Steak kann man ja ein entsprechend spezialisiertes Restaurant besuchen.
Wenn ich Dinge koche, die man in verschiedenen Garpunkten auf den Tisch bringen kann, wie verschiedene kurz gebratene Fleischsorten oder Gemüse oder auch Nudeln, frage ich grundsätzlich nach, ob es gut ist, wie ich es machen würde oder ob die Gäste was anderes wünschen. Ich mag zum Beispiel absolut keine durchgebratenen Rindersteaks. Ich würde da auch erwarten, dass es so gekocht wird, wie ich es mache, wenn ich eingeladen werde und im Restaurant wird auch ein Teller zurückgeschickt, wenn es nicht so ist, wie ich es bestellt habe.
Ich finde es selbstverständlich, dass ich frage, wenn es solche Sachen gibt. Aber meist mache ich, wenn Besuch kommt, etwas, was ich gut vorbereiten kann und nicht stundenlang in der Küche stehen muss.
Warum denn nicht? Da hat jeder andere Vorlieben und man kann mich mit einem noch blutenden Stück Fleisch jagen und ich würde das im Leben nicht anfassen und Essen wollen. Würde man es dagegen Well Done zubereiten, dann ist das gar kein Problem und ich esse das auch. Aber nur weil der Gastgeber es Rare mag, muss das noch nicht auf jeden anderen zutreffen.
Von daher frage ich bei solchen Dingen auch nach, wie es jeder haben mag und nein, es ist auch keine Kunst das entsprechend dann hin zu bekommen und braucht auch keine Kochausbildung und weitere Gerätschaften sondern einfach ein wenig Mut und Erfahrung dazu. Obwohl ich es rein gar nicht mag, kann ich ein Steak auch blutig zubereiten oder auch medium, auch wenn ich das ebenfalls nie essen würde. Die meisten meiner Gäste mögen das und ich bevorzuge doch immer gut durch und stelle damit eher eine Ausnahme im Umfeld dar.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1527mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 884mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?