Fundsachen per Post verschicken, wenn Adresse bekannt?

vom 21.10.2016, 06:41 Uhr

In einem anderen Beitrag erwähnte ich schon, dass bei Facebook von einem Studenten meiner Alma Mater ein Studentenausweis gefunden wurde, der gleichzeitig das Semesterticket darstellt. Daher weiß ich auch genau, wie diese Tickets aussehen, auch wenn der Finder einige Informationen, wie die Anschrift, bewusst verdeckt hat, bevor er so ein Bild von dem Ausweis mit den Daten wie Vor- und Nachname und das Geburtsdatum bei Facebook gepostet hat um so den Eigentümer ausfindig zu machen.

Ich finde so eine Idee ehrlich gesagt ziemlich schwachsinnig und auf mich wirkt das so, als wollte sich jemand besonders profilieren. Da steht doch immer die Adresse drauf und wenn mir die Adresse vom Eigentümer bekannt ist, dann stecke ich den Ausweis doch in einen Briefumschlag und schicke das per Post dahin. Warum diesen umständlichen Weg über Facebook gehen, wenn es doch so einfach geht?

Wenn mir die Adresse des Eigentümers einer Fundsache bekannt ist, würde ich nicht umständlich nach dem Eigentümer "suchen", weil die Informationen doch alle bekannt sind. Wie seht ihr das? Würdet ihr Fundsachen per Post verschicken, wenn die Adresse des Eigentümers bekannt ist? Ich meine, bei Bankkarten oder Gesundheitskarten steht ja keine Adresse drauf, aber bei diesem Ausweis schon. Warum dann dieser Umstand?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich hätte das Ticket und den Ausweis auch einfach an den Besitzer geschickt. Man kann ja noch einen Zettel mit einer kurzen Info dazu schreiben, wo man die Sachen gefunden hat. Ich würde da nicht so ein großes Aufsehen machen.

Für mich sieht es auch so aus, als wollte sich der Finder irgendwie wichtig machen oder damit eben Aufmerksamkeit bekommen. Ich denke, dass sicherlich auch irgendwann jemand als Kommentar schreiben wird, warum er die Sachen nicht einfach an die Adresse darauf verschickt. Ich finde das schon ziemlich blöd und käme mir blöd dabei vor, den Besitzer so zu suchen, wenn ich doch schon offensichtlich eine Adresse habe.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich würde da einfach vorbei gehen und es dort in den Briefkasten werfen oder auch kurz klingeln und ihn abgeben. Das ist ja meistens in einer Stadt und deswegen liegt es ja durchaus auf dem Weg oder in der Nähe. Wenn es weiter weg ist würde ich ihn aber auch mit der Post verschicken. Das Ganze auf Facebook zu posten mag bei anderen Dingen Sinn machen, aber bei einem Ausweis finde ich das unsinnig, weil man das doch selber besser klären kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wieso sollte ich noch das Porto bezahlen damit es der Eigentümer zurück erhält. Über die sozialen Medien kann man so gut wie jeden erreichen und wenn derjenige das mitbekommt, dann kann er seinen Hintern auch selbst bewegen und die Sache abholen kommen und ich muss es ihm doch nicht noch hinterher tragen.

Bevor ich das ganze selbst in den Umschlag stecken würde und verschicken, würde ich es beim Fundbüro abgeben. Denn ansonsten ist es einfach eine Fundunterschlagung auch wenn man die Absicht hat, es dem Eigentümer zukommen zu lassen. Man weiß nie, ob das ganze nicht auf dem Postweg noch verloren geht und dann ist man selbst der dumme. Zudem ich es auch nicht als meine Aufgabe ansehe, anderen Leuten ihre Sachen hinterher zu tragen oder gar per Post zu verschicken wenn sie es selbst verloren haben.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^