Für Spekulatius normale Förmchen oder ein Model nutzen?
In einem Geschäft für Küchenzubehör habe ich neulich unterschiedliche Modelle gesehen. Als Model bezeichnet man kleine Holzbrettchen mit Hohlformen, mit deren Hilfe Spekulatius ihre Form bekommen. Eine solche Form war aber nicht unbedingt günstig und mehrere davon gingen schon ganz schön ins Geld. Ich habe daher auf den Kauf verzichtet und mache Spekulatius lieber weiterhin mit einer normalen Ausstechform. Das sieht vielleicht nicht so schön aus, aber am wichtigsten ist ja auch der Geschmack.
Nutzt ihr ein Model zum Backen von Spekulatius oder habt ihr auch nur gewöhnliche Ausstechförmchen? Hat es irgendwelche Vorteile ein Model zu nutzen oder geht es da lediglich um das schöne aussehen der Figur?
Ich hat mal von einer Verwandten ein älteres Nudelholz geschenkt bekommen, das rund herum Model hat. Man rollt den Teig also mit einem normalen Nudelholz aus. Den letzten Durchgang erledigt man dann mit dem verzierten Nudelholz und hat in Null Komma Nix ganz viele Spekulatius oder Springerle geformt. Das Holz eignet sich für beide Gebäcke recht gut, auch wenn es wohl eigentlich eher für Springerle hergestellt wurde.
Der Vorteil ist mit der Methode: Man ist schneller fertig, als wenn man den Teig aussticht und mehrmals ausrollt. Da alle Formen bereits rechteckig sind, wird der Teig effektiv ausgenützt. Nur am Rand bleibt ein wenig übrig, da man selten exakt rechtwinklig und mit exakt geraden Kanten ausrollt. Der Teig bleibt dadurch schmackhafter, weil nicht unnötiges Mehr zugefügt wird. Man kann die Konsistenz dadurch besser im Griff behalten.
Den selben Effekt könnte man auch erzielen, wenn man den Teig ausrollt und dann nicht aussticht, sondern mit so einem gezackten Teigrad einfach Rechtecke ausschneidet. Den Namen von dem Rad habe ich vergessen. Aber ich meine die Dinger, mit denen man auch gezackte Bandnudeln ausschneiden kann. Allerdings ist dann das Dekor nicht mehr so ansprechend, wie bei einer Rolle mit Modeln.
Einzelne Modeln habe ich auch mal ausprobiert. Aber das geht ziemlich langsam und die Kekse verziehen sich schnell, wenn man nicht jedes mal absolut gleich fest drückt. Die Methode hat sich bei mir nicht bewährt, aber mag sein, dass es auch da Tricks gibt, die ich nicht kenne.
Ein Wort zum Preis: Die Holzmodeln wirst du vermutlich noch an die nächste Generation vererben können. (Es müssen ja nicht die eigenen Kinder sein.) Denn die gebrauchte Modelrolle ist noch so gut wie neu gewesen, trotzdem sie mehrere Weihnachten lang im Einsatz war. Holz ist ziemlich robust. Von daher relativiert sich der Preis, wenn man die Leidenschaft zu Backen an die nächste Generation weiter geben will.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1486mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1550mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2601mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 849mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?