Für jedes Reisgericht andere Reissorten - Welche nutzt ihr?

vom 04.03.2015, 14:21 Uhr

Es gibt in gut sortierten Supermärkten so viele Reissorten, dass ich da doch überfordert bin und oft nicht weiter weiß und dann greife ich zu normalem Langkornreis, den ich zu jeden Reismahlzeiten auch nutze. Nur für Milchreis nehme ich den speziellen Reis, den ich auch für Risotto verwende. Das ist ein Rundkornreis.

Aber es gibt ja noch so viele Sorten, wo ich gar nicht weiß, ob man so einen großen Unterschied schmeckt. Von Jasminreis, über Parboildreis bis zu Wildreis und was weiß ich noch alles für Reissorten.

Welche Reissorten nutzt ihr für welche Mahlzeiten? Welche Reissorten sind bei euch Standard? Habt ihr nur eine Sorte, die ihr für alles nutzt oder habt ihr im Küchenschrank doch mehrere Sorten und wechselt ihr je nach Gericht die Reissorten?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Das kommt drauf an, lass es mich mal näher erklären. Für Risotto nehme ich auch gerne mal normalen Milchreis. Der schmeckt zwar nicht ganz so gut, wie ein echter Arborio, ist aber ein passabler Ersatz und überall erhältlich.

Den Langkornreis mögen meine Kinder nicht so. Den gibt es nämlich immer in der Schulkantine aus der Bain Marie und durch das Warmhalten gewinnt er nicht gerade an Aroma. Daher meide ich ihn meist, um mir das Genörgel zu sparen. Er landet höchstens in Suppen bei mir.

Für asiatische Gerichte nehme ich abwechselnd Duftreissorten wie Basmati oder Jasmin. Das schmeckt man wirklich. Und meine Kinder lieben ihn. Zudem klebt er eben ganz leicht zusammen, so dass man ihn mit Stäbchen auch essen kann. Bei Langkornreis klappt das überhaupt nicht. Da ich gerne mal asiatisch koche, ist Duftreis meist mein Standardreis. In Asialäden oder und türkischen Geschäften bekommt man ihn zu einem vernünftigen Preis.

Parboiled ist eigentlich keine Reissorte, sondern eine industrielle Verarbeitungsmethode. Da wird der Reis in der Fabrik vorgekocht, so dass mehr Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben sollen. Er kommt dann nahe an den Naturreis ran, schmeckt aber dezenter.

Solche Reismischungen wie 7 Korn Equilinia oder Mischungen mit Wildreis (der eigentlich gar kein Reis ist) nutze ich gelegentlich schon mal, um Abwechslung auf dem Teller zu haben. Ich verstehe überhaupt nicht, wie man Jahrelang nur sieben Gerichte essen kann, wie meine Großeltern. Das wäre mir viel zu fade. Ich habe meist mehrere Sorten vorrätig. Wenn man Reis gut verschlossen in Schraubgläsern aufbewahrt, dann hält er sich ja auch lange genug frisch, dass man Vorräte problemlos anlegen kann.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^