Für Fahrt mit dem Fahrstuhl anmelden müssen?

vom 26.05.2018, 07:50 Uhr

In einer großen Uniklinik ist es wohl so, dass man sich dort für eine Fahrt mit dem Fahrstuhl erst einmal anmelden muss. Man muss wohl eingeben, in welchen Stock die Fahrt gehen soll und wie viele Personen mitfahren wollen. Dann bekommt man einen Fahrstuhl zugeteilt, in den man dann einsteigen soll. Wenn noch andere Fahrgäste mitfahren wollen, müssen diese zuvor auch erst eingeben, wohin sie denn möchten.

Ich habe das zuvor noch nie erlebt und war schon in einer anderen Uniklinik, bei der die Fahrstühle auch auf die übliche Weise funktionierten. Ich frage mich, wozu dieses System gut ist.

Habt ihr schon erlebt, dass man sich für eine Fahrt mit dem Fahrstuhl anmelden und eintragen musste? Soll das die Sicherheit erhöhen? Wozu genau ist das gut? Findet ihr das komplizierter als eine übliche Fahrt mit dem Fahrstuhl? Oder verkürzt das Wartezeiten und bringt es einen schneller an das gewünschte Ziel?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wo muss man sich für so eine Fahrt anmelden, bei wem und wie lange vorher? Ohne solche Informationen kann man doch gar keine richtige Auskunft geben. Ich habe noch nie von so einem System gehört und kann mir bei so einer geizigen Auskunft nicht wirklich vorstellen, was damit gemeint ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wer vor der Modernisierung schon einmal in der Uniklinik Münster gewesen ist, der weiß, dass das Aufzugssytem in dem Laden eine echte Zumutung gewesen ist. Da hat man mehr Zeit mit Warten verbracht als beim Patienten. Viele Münsteraner scherzten, dass eine komplizierte Operation schneller geht als eine Fahrt.

Früher wartete man gern mal 15 Minuten auf einen Aufzug. Und wenn dann einer kam, nahm man den, egal wo es hinging. Man war einfach froh, drin zu sein. Die Fahrt dauerte dann natürlich auch ewig, weil es in die falsche Richtung und unzählige für einen selbst unnötige Stops gegeben hat.

Das ist seit der Sanierung anders. Jetzt gibt man seinen Fahrtwunsch an einem zentralen Display ein. Die Software errechnet zusammen mit den anderen Fahrtwünschen eine ideale Route und teilt einen der vier Aufzüge zu. So bekommt man meist schon nach zwei bis fünf Minuten in die Kabine und die fährt dann beispielsweise nur nach oben. Das verkürzt auch die Fahrzeit enorm.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Täubchen, ich habe gefragt, wie genau das System funktioniert, da ich keine weiteren Informationen hatte und eben wissen wollte, wie das genau abläuft. Das hat mit Geiz nun wirklich nichts zu tun und Cooper hat es ja recht gut erklärt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^