Führt zweite Industrialisierung zu weiterer Akademisierung?
Es wurde ja schon in einigen Beiträgen diskutiert, inwiefern Maschinen oder Roboter Arbeitsplätze kosten werden. Dabei wurde dann auch gesagt, dass eher automatisierte Berufe ersetzt werden könnten wie beispielsweise Kassiertätigkeiten oder Arbeiten im Lager. Nur soziale und kreative Berufe sowie Tätigkeiten in der Forschung könnten nicht ersetzt werden und diese Arbeitnehmer wären dann auch sicher, ihren Job behalten zu können.
Nun habe ich einen Artikel gelesen, in dem auch eine Grafik enthalten ist, die besagt, dass die Akademiker am allerwenigsten betroffen wären, wenn durch die "zweite Industrialisierung" die Roboter und Maschinen den Arbeitsmarkt umwälzen würden. Meint ihr, dass das zu einer verstärkten Akademisierung führen wird? Man beschwert sich ja teilweise heute schon, dass zu viele Menschen studieren würden. Wird dieser Effekt durch die potentielle "Bedrohung" durch Roboter noch verstärkt werden oder haltet ihr das für Unsinn?
Unsinn ist es sicherlich nicht. Ich glaube, dass es in der Tat zukünftig so sein wird, dass ein Studienabschluss der Normalfall sein wird. Im Grunde ist es ja bereits heute größtenteils der Fall. Die Spezialisierung nimmt immer weiter zu und im gleichen Maße die Verwaltung oder Administration. Roboter werden die handwerklichen Tätigkeiten nach und nach übernehmen, und der Mensch administriert nur noch diese Tätigkeiten. Dafür ist ein gewisses Grundwissen notwendig, welches durch eine akademische Ausbildung gesichert sein sollte.
Ob diese Entwicklung nun gut oder schlecht ist, mag man gar nicht recht beurteilen. Es wird eine Menge mehr Akademiker geben, und dadurch wird der Status derselben natürlich abgewertet. Andererseits wird der Durchschnitt der Bevölkerung natürlich gebildeter sein. Es stellt sich nur die Frage, was mit den Leuten passiert, die weder studieren wollen oder können. Ich glaube, dass große Herausforderungen zur Bewältigung dieser Fragen anstehen werden.
Ich denke nicht, dass sich deswegen direkt mehr für ein Studium entscheiden und diese Richtung einschlagen werden. Denn immerhin bringt nicht jeder die Voraussetzungen mit, dass er auch studieren kann und dann muss man auch das richtige studieren. Manche andere Dinge in Akademikerkreisen sind ebenfalls am aussterben und können ersetzt werden, aber deswegen lässt sich nun sicherlich nicht jeder auf Maschinenbau oder Medizin ein wenn man daran kein Interesse hat und das Studium auch nicht schaffen würde.
Zweiter Bildungsweg ist noch machbar mit einer Ausbildung, Berufserfahrung und dann weiter. Gibt es das nicht mehr da keine Stellen mehr vorhanden sind, da diese von Robotern gemacht sind, dann werden es auch aus diesen Schichten keine Akademiker mehr geben, die bislang auch einen Teil ausmachen und nicht über die direkte Schiene gekommen sind. Eltern werden ihre Kinder dann nur noch mehr anhalten für einen ordentlichen Schulabschluss damit sie diese Möglichkeit haben, aber dennoch bleibt die alte Generation die ersetzt wurde.
Es geht mittlerweile eindeutig in die Richtung, dass die akademische Ausbildung die Berufsausbildung ersetzt. Das entspricht doch mittlerweile eher dem amerikanischen Modell. Man hat studiert, aber den Job machen bisher ausgebildete Fachkräfte und keine Akademiker. Das Studium wird damit ebenso abgewertet wie die Ausbildung.
Wer Anwendungen programmieren soll, der braucht kein Studium, das klappt mit Ausbildung. Die Arbeit einer Erzieherin wird nicht anders, weil sie studiert hat, der Lohn steigt auch nicht wirklich. Jemand mit BWL Bachelor braucht den nicht, um beim Steuerberater oder in der Lohnbuchhaltung zu arbeiten. Das Studium verkommt doch in ganz vielen Bereichen zu einer sehr eng gefassten Berufsausbildung. Das ist gut für Arbeitgeber, die nicht selbst ausbilden müssen. Für den Absolventen ist es nicht vorteilhaft.
Hier in der Region fehlen jetzt und in der Zukunft viele Fachkräfte mit Berufsausbildung. Anlagenführer, Altenpflege, Krankenpflege, Anlagentechnik, Mechaniker aller Art und so weiter fallen nicht einfach weg und ein Studium brauchen die auch nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 461mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3650mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1491mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?