Führerschein nach Namensänderung nicht ändern müssen?

vom 02.10.2017, 05:03 Uhr

Ich kam noch nie in die Situation, wo ich meinen Namen durch Heirat oder dergleichen geändert habe und dadurch neue Papiere beantragen musste. Ich hatte aber immer angenommen, dass man dann alle Dokumente wie Personalausweis und Führerschein ändern lassen muss. Nun meint ein Bekannter, dass man den Führerschein in dieser Hinsicht nicht erneuern lassen müsste. Stimmt das insofern? Wenn ja, warum wird das so gehandhabt? Welche Erfahrungen habt ihr in dieser Hinsicht gemacht? Oder ist dies möglicherweise sogar von der Region abhängig, in der man lebt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es ist bundesweit so, dass man den Namen im Führerschein nicht ändern lassen muss. Ich habe meinen Führerschein nach fast 17 Jahren Ehe und der damit verbundenen Namensänderung bis heute nicht ändern lassen und man muss es auch nicht machen. Ich habe einen Ausweis mit in den Papieren, wo ich dann auch nachweisen kann, dass ich diejenige bin, weil dort ja auch der Name drin steht, den ich vor der Heirat hatte.

Als ich damals alle Papiere geändert habe und auch beim Straßenverkehrsamt meinen Führerschein ändern lassen wollte, haben sie mir gesagt, dass ich dann einen ganz neuen Führerschein brauche und der kostete wohl damals ca. 50 DM. Das ist diese Karte was nach dem rosa Führerschein kam. Aber ich bräuchte ihn nicht ändern, weil er auch so gültig ist. Deswegen habe ich das bis heute nicht gemacht und ich habe auch vor einigen Monaten meinen Führerschein bei der Autovermietung mit dem ausweis zusammen vorlegen müssen und da wurde nichts auffälliges gesagt. Es wurde nicht mal gefragt, warum da zwei verschiedene Namen stehen.

Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Aber es ist bundesweit so, wie mir mal ein Polizist erklärte,.Deswegen habe ich es auch bis heute noch nicht geändert und werde es auch nur machen, wenn es sein muss.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich habe meinen Namen im Führerschein auch nicht ändern lassen. Ich bin allerdings seitdem auch nicht in eine Verkehrskontrolle gekommen. Allerdings ist das einer Freundin passiert. Sie meinte, dass die Beamten es zwar nicht gerne gesehen hätten, dass ein anderer Name im Führerschein steht, aber machen können sie da wohl nichts.

Mir wurde auch gesagt, dass es da eigentlich nur wichtig ist, die Namensänderung im Personalausweis durchführen zu lassen. Da ist ja auch meist der Mädchenname noch vermerkt und im Falle einer Verkehrskontrolle sollte man dann Führerschein und Personalausweis zusammen vorzeigen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Diamante hat geschrieben:Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Aber es ist bundesweit so, wie mir mal ein Polizist erklärte,.Deswegen habe ich es auch bis heute noch nicht geändert und werde es auch nur machen, wenn es sein muss.

Ja, das sind dann aber die "alten" Regeln. Es gibt aber ein Gesetz wonach gerade die Jüngeren alle paar Jahre einen neuen Führerschein beantragen müssen wo dann auch das Bild erneuert wird. Muss man in dem Fall auch nicht den Namen ändern lassen oder wie? In die Gruppe, die den Führerschein regelmäßig erneuern lassen muss, falle ich auch. Mein Führerschein wird also nicht bis zum Lebensende unverändert bleiben und ein Ablaufdatum haben.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wenn das neue Gesetz greift, muss ich mir auch einen neuen Führerschein ausstellen lassen. Aber bis die alten Dokumente ungültig sind, habe ich noch ein bisschen Zeit. Daher steht in meinem Führerschein auch noch mein Mädchenname. Man ist dann nur verpflichtet seinen Personalausweis dabei zu haben, der dann bestätigt, dass man die selbe Person ist.

Diese Aussage habe ich auch direkt von einem Polizisten bekommen. Von daher kann man sich nach einer Heirat vorerst das Geld dafür sparen. Auch wenn man dann verpflichtet ist, sich einen neuen Führerschein machen zu lassen, kann man abwarten bis das Jahr kommt, wo man zur Führerscheinstelle muss.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^