Freunden vorschreiben, wie diese sich zu verhalten haben?

vom 12.03.2015, 12:16 Uhr

In meinem Freundeskreis gibt es gerade mal wieder eine etwas merkwürdige Situation. Eine meiner besten Freundinnen hat noch eine andere sehr gute Freundin, die ich allerdings bisher nur zweimal kurz gesehen habe. Ich kenne sie also eher flüchtig. Die Beiden verabreden sich nicht so häufig und telefonieren dafür fast täglich. Alles, was ich über diese Frau weiß, weiß ich nur aus den Erzählungen meiner Freundin, die mich jetzt schon einige Male um Rat gefragt hat, weil sie nicht mehr weiter weiß und Probleme mit dieser anderen Freundin hat.

Es ist wohl so, dass diese Frau sie am Telefon ständig belehrt und ihr vorschreibt, wie sie sich zu verhalten hat. Wenn sie ihr erzählt, dass sie gerade ein Kaffee trinkt, hält sie ihr einen Vortrag darüber, dass sie keinen Kaffee trinken sollte, weil Kaffee ungesund ist. Raucht sie eine Zigarette, ist es eben ein Vortrag übers Rauchen. Erzählt sie ihr, dass sie am Vortag erst um 2 Uhr morgens im Bett war, sagt sie ihr, dass sie mal frühzeitiger zu Bett gehen muss, weil das total schlecht für die Gesundheit ist.

Streitet meine Freundin sich mit ihrem Mann, sagt die betreffende Person, dass sich meine Freundin auch immer unmöglich verhält und mal anders mit ihrem Mann umgehen muss. Erzählt sie ihr, dass sie noch putzen muss, kommt garantiert der Kommentar, dass das in ihrer Wohnung auch nötig ist, weil sie so schlampig im Haushalt ist.

Ist die Freundin bei ihr zu Hause, was eher selten der Fall ist, erzählt sie ihr, wo sie putzen muss, was alles zu dreckig ist und wie sie ihre Möbel besser hinstellen könnte, weil das ja so alles blöd aussieht. Außerdem zieht meine Freundin sich unmöglich an, hat eine hässliche Frisur und die Handtücher im Bad sind viel zu hart, so dass sie mal einen Weichspüler benutzen MUSS.

Damit nicht genug. Sie verlangt auch noch von meiner Freundin, dass sie den gesamten Arbeits- und Freizeitplan von ihr im Kopf hat und zum Beispiel nicht montags um 15 Uhr anrufen darf, weil sie da immer eine gewisse Sendung guckt. Das würde sie stören. Außerdem sollte meine Freundin sich gefälligst merken, dass sie mittwochs lange arbeitet. Jeden Mittwoch wäre ein Anruf von meiner Freundin auf dem AB, obwohl sie doch wissen muss, dass sie da nicht zu Hause ist.

Dann kommen immer irgendwelche Zurechtweisungen, dass sie mal vernünftig zuhören soll, dass sie am Telefon nicht immer dazwischen quatschen soll, dass es nervt, dass sie grundsätzlich die falschen Kommentare zu den Ausführungen dieser Dame abgibt und und und.

Meine Freundin sagt, sie weiß langsam nicht mehr, was sie machen soll. Eigentlich waren die beiden mal wirklich gute Freundinnen aber dieses Verhalten, welches sich in den letzten Jahren so schlimm entwickelt hat, hält sie nicht mehr aus. Sie hat wohl schon einige Male versucht, mit ihr darüber zu reden aber sie wird wohl sofort aggressiv und schiebt die ganze Schuld auf meine Freundin. Meine Freundin hat sogar die Vermutung, dass da vielleicht irgendeine psychische Störung hinter steckt.

Was ich raten soll, weiß ich momentan nicht mehr. Würdet ihr abwarten, ob es sich bei so einem merkwürdigen Verhalten nur um eine Phase handelt oder würdet ihr den Kontakt ganz abbrechen, wenn auch nur vorerst? Die beiden sind schon ewig befreundet und es fällt meiner Freundin schwer, eine klare Grenze zu ziehen, so dass sie meistens alles herunter schluckt, was die Dame ihr an den Kopf knallt, wobei es manchmal schon wirklich krasse Sachen sind, die beleidigend und verletzend sind.

Wie würdet ihr euch an der Stelle meiner Freundin verhalten?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn sie wirklich eine psychische Störung dahinter vermutet, würde ich dem nachgehen. Also entweder man sucht das Gespräch mit der Dame und lässt sich nicht durch Schuldzuweisungen abwimmeln und gibt klein bei. Wenn das allerdings damit endet, dass die Dame abrauscht und das Gespräch beendet, ist nicht viel gewonnen. Vielleicht knickt aber auch sie ein, fängt vielleicht an zu weinen und gibt zu, dass irgendetwas nicht stimmt.

Wenn man bei ihr nicht weiterkommt, würde ich mich an andere Menschen aus dem Leben der Freundin wenden. An den Ehemann, die Eltern, Geschwister, andere Freunde. Haben sie auch die Erfahrung gemacht? Wissen sie noch, wann es anfingt? Gab es vielleicht einen Auslöser, von dem deine Freundin nichts weiß? Gab es ähnliches schon mal in der Familie? Haben die schon versucht, mit ihr zu reden?

Vielleicht findet man gemeinsam ein paar Antworten. Und ein paar Ideen, wie man das Problem angehen kann. Wenn man der Dame zu mehreren gegenübertritt, fällt es ihr vielleicht schwerer, die Schuld nicht bei sich zu suchen. Vielleicht erreicht man so mehr.

Wenn die Freundin allerdings einfach so drauf ist, weil sie nun mal so ist, würde ich mich verabschieden. Auf diese Weise würde ich keine Freundschaft führen wollen. Und da kann man dann auch leider wenig dran ändern.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Zunächst einmal finde ich es unerheblich, wie gut eine Bekanntschaft oder gar Freundschaft vor geraumer Zeit vielleicht einmal war. Entscheidend ist, wie gut oder schlecht sich das Ganze im Laufe der Zeit entwickelt hat. Natürlich gibt es in jeder länger andauernden Freundschaft auch gute und schlechte Phasen. Wenn sich der Kontakt aber zunehmend schwierig gestaltet und es keine Aussicht auf Verbesserung, muss man auch eine ehemals gute Freundschaft irgendwann als gescheitert ansehen.

Natürlich sollte man eine Freundschaft, die einem eigentlich etwas bedeutet (hat), nicht sofort an den Nagel hängen, sondern über bestehende Probleme und Unzufriedenheiten sprechen. Hat deine Freundin mit ihrer anderen Freundin überhaupt mal ernsthaft darüber gesprochen, dass sie dieses Verhalten von ihr als sehr anstrengend und verletzend empfindet? Es bringt ja überhaupt nichts, wenn sie sich zwar bei anderen Leuten, also zum Beispiel bei dir, über das Verhalten dieser Freundin beklagt, dieser aber gar nicht sagt, was sie konkret stört.

Ratschläge sollten an sich in einer guten Freundschaft kein Problem darstellen. Oft ist es hilfreich, die Meinung eines Freundes zu einer bestimmten Sache zu erfragen. Allerdings sollte es eben nicht der Fall sein, dass der eine dem anderen ständig zu belanglosen Sachen irgendwelche dämlichen und besserwisserischen Kommentare aufdrückt. Das kann in der Tat sehr nervig sein und vor allem ist das eine sehr stupide Art der Kommunikation, mit der ich in einer Freundschaft eigentlich nicht so gerne meine Zeit verschwenden würde.

Es mag ja sein, dass deine Freundin kein glückliches Händchen bei der Einrichtung der Wohnung hatte oder mit der Hausarbeit zeitweise überfordert ist. Das ist dann aber allein ihr Problem und solange sie sich nicht hilfesuchend an jemanden aus ihrem Umfeld wendet, geht es die anderen Personen um sie herum auch nichts an, wie es bei ihr zu Hause aussieht. Dass das Rauchen nicht gesund ist, wird sie sicher auch selbst wissen. Besserwisserische Sprüche von Freunden zu solchen Themen finde ich daher grundsätzlich ziemlich übertrieben und sie wirken auf mich auch belehrend und überheblich. Dass deine Freundin davon genervt ist, ist also durchaus verständlich. Aber man muss sich eben auch nicht damit arrangieren, sondern auch mal den Mund aufmachen, wenn man keine Lust darauf hat.

Falls die besagte Freundin nicht mit sich reden lässt und selbst gar nicht erkennt, dass ihr Verhalten alles andere als ideal ist, muss man notfalls auch die Freundschaft in Frage stellen. Es mag sein, dass die beiden Frauen einst gute Freundinnen waren und sich der Kontakt für beide Seiten gut angefühlt hat. Wenn das über einen längeren Zeitraum nicht mehr der Fall ist, bringt es nichts, dass sie irgendwann einmal durch eine gute Freundschaft verbunden waren.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich verstehe deine Freundin, dass sie die Situation so nicht mehr aushält, wenn diese Freundschaft sich so entwickelt hat. Gerade weil sie mit dieser Freundin auch nicht reden kann, finde ich es schwierig, in der Situation zu etwas zu raten. Aber wenn diese Freundin dann sofort die Schuld wieder beiseite schiebt und so tut, als wäre deine Freundin selber daran schuld, wenn sie sie belehren muss, dann kann es das doch nicht sein. Eine Freundschaft sollte so nicht sein. Freundschaft sollte beiden Seiten gut tun und nicht nur einer Partei.

Hat sie denn nur mal in der Situation das Gespräch gesucht oder auch mal in einer ruhigen Minute? Das würde ich vielleicht zuerst mal anfangen. Wenn sie ein psychisches Problem vermutet, dann ist es natürlich schwierig zu reagieren, weil sie sie ja kaum zu einer Therapie zwingen kann. Wenn alles nichts bringt, dann würde ich es vielleicht auch mal so versuchen, die Freundschaft einzuschränken, indem ich mich von mir aus nicht mehr so oft melden würde. Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, den Kontakt erst mal ganz einzustellen und so vielleicht zu erreichen, dass die Freundin über ihr Verhalten nachdenkt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich könnte einige Instruktionen (ganz allgemein und nicht auf dein Beispiel bezogen) nur dann verstehen, wenn sich eine Person ansonsten zu sehr in die eigene Kindererziehung einmischen würde. Wenn ich Kinder hätte, würde ich auch nicht wollen, wenn man mit ihnen Mutter-Kind-Gespräche führen würde, obwohl das eigentlich mein Job ist. Oder wenn man meinem Kind eintrichtern würde, dass man keine Hausaufgaben machen braucht oder direkt vor meinem Kind bei rot über die Ampel gehen würde.

Das würde mir auch nicht gefallen, gerade wenn es eine Person aus dem näheren Umfeld ist und mein Kind diese als schlechtes Vorbild nehmen könnte. Da würde ich eventuell auch einige "Vorschriften" machen, aber eher als Bitten formulieren, was man in Gegenwart meines Kindes bitte beachten soll.

Aber das Verhalten von der oben beschriebenen Person finde ich total daneben. Kann man denn überhaupt etwas richtig machen? Gibt sie auch Vorschriften, wie man zu atmen hat oder ist das noch in Ordnung?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn man so an einer Freundschaft zweifelt und sich in dieser nicht wohl fühlt, dann sollte man auf jeden Fall Abstand gewinnen, wie ich finde. Man muss eine Freundschaft nun nicht unbedingt direkt kündigen, aber man kann sie auch zurückfahren, was in so einer Situation doch sicherlich hilfreich wäre. Es gibt ja keinen Grund, ständig noch etwas mit der Freundin zu machen, wenn sie sich so verhält.

Ich habe glücklicherweise keine Freunde, die mir vorschreiben, wie ich mich zu verhalten habe und wäre nun auch nicht an solchen Freunden interessiert. Immerhin bin ich doch selbst erwachsen und da kann ich es sicherlich nicht gebrauchen, wenn mich meine Freunde ständig belehren. Ich wäre nicht nur extrem genervt, sondern würde mich auch wie ein kleines Kind fühlen. Ich will doch niemanden, der meint, mich bevormunden zu müssen.

Wenn alles reden nicht hilft, dann kann man die Person letztendlich leider auch nicht dazu zwingen, sich zu ändern. Man kann ihr einfach nur die Wahrheit sagen und dann eben auf Abstand gehen. Wenn man sich in einer Freundschaft nicht wohl fühlt, dann ist das durchaus legitim und da tut es auch nichts zur Sache, wenn die Freundschaft einmal in der Vergangenheit gut war. Es kann durchaus passieren, dass sich Freundschaften mit der Zeit auseinander entwickeln, auch wenn das nicht immer schön für alle ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich kann schon verstehen, warum man sich nicht wohlfühlt, wenn man in so einer Freundschaft ist. Wobei ich wirklich nicht verstehen kann, warum sie nicht schon mal eher etwas gesagt hat und die Situation so weit hat kommen lassen. Ich meine, wenn man rauchen will, dann sollte man auch dazu stehen und das dann auch verteidigen.

Man muss eben sehen, wie oft solche Vorschriften kommen und ob sie nett gemeint sind oder einfach nur passieren, weil einer zu dominant sein möchte. Ich meine in einer Freundschaft ist es ja normal, dass man sich auch mal sagt, wenn etwas nicht gut läuft. Dennoch sollte dies nicht Überhand nehmen, vor allem dann nicht, wenn kein Grund dafür gegeben ist.

An der Stelle deiner Freundin würde ich mit der Freundin reden und ihr klarmachen, dass ihr Verhalten verletzend ist und dass es so nicht weitergehen kann. Sie muss dann eben auch wissen, dass man die Freundschaft eventuell aufkündigen will.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^