Fremde Personen erst abends anrufen oder schon vorher?

vom 08.07.2016, 18:05 Uhr

Meine Freundin sucht eine Wohnung in einer anderen Stadt wobei sie von der Vermieterin einen Anruf bekam und diese ihr eben die Handynummer der aktuellen Mieterin gegeben hat, die wohl in wenigen Monaten ausziehen möchte. Die Vermieterin meinte, meine Freundin könnte doch mit der aktuellen Mieterin einen Besichtigungstermin vereinbaren. Die Vermieterin hätte mit der aktuellen Mieterin gesprochen, ob sie die Nummer weitergeben dürfte was gar kein Problem war.

Nun überlegte meine Freundin, ob sie doch schon sofort anrufen sollte oder nicht. Sie bekam die Handynummer nämlich am Vormittag. Sie konnte ja nicht wissen, ob die Mieterin nicht doch arbeiten muss und einen Anruf daher als unpassend empfinden würde. Ich riet ihr im Endeffekt dazu, einfach anzurufen und nicht bis abends (nach einer möglichen Arbeit) anzurufen. Wenn die Mieterin keine Zeit hätte, würde sie vermutlich das Handy ganz aus haben oder eben nicht rangehen.

Wann ruft ihr für gewöhnlich fremde Personen an? Macht ihr das erst abends oder durchaus schon mal zwischendurch, auch wenn das Risiko besteht, dass die Person arbeiten muss und dabei möglicherweise gestört wird?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es kommt immer darauf an, worum es sich eben handelt. Wenn nicht explizit gesagt wird, dass man am besten nur abends anruft, dann würde ich es auch durchaus schon vorher versuchen.

In dem Fall der Wohnungsbesichtigung kann es dann ja sogar sein, dass deine Freundin schon am selben Abend die Wohnung ansehen könnte, wenn sie die aktuelle Mieterin schon Mittags oder Nachmittags telefonisch erreicht. Ich denke auch, dass jemand nicht ans Handy gehen würde, wenn er eben gerade verhindert ist. Daher würde ich es dann auch schon versuchen, wenn ich die Handynummer bekommen hätte.

Zur Not kann man ja auch eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen oder eben später nochmal versuchen anzurufen. Frech fände ich es nur, wenn extra darum gebeten worden wäre, erst zu einer bestimmten Tageszeit anzurufen und man dies dann ignoriert und es schon vorher versucht.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Zunächst würde ich es immer am Tag probieren, wobei ich es dann noch mal 18 Uhr versuchen würde und wenn es dann immer noch nichts ist, würde ich auf einen Rückruf warten. Immerhin sieht man ja auch die Nummer und so kann man eben auch zurückrufen. Bei einer Wohnung würde ich vielleicht dann nach dem letzten Anruf noch eine SMS schreiben, dass man eben die Nummer bekommen hat und wann man sich melden kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde es ein wenig eng gedacht, nicht jeder arbeitet nur am Tag oder hat feste Zeiten. Es gibt auch Leute die abends arbeiten oder auch mal länger weg sind. Von daher würde ich es einfach davon abhängig machen, ob bereits Vorgaben existieren. Steht dort z.B. mit dabei nur Abends anrufen, dann macht ein morgendliches Anrufen keinen Sinn.

Wenn die Dame bei der Arbeit ist, dann geht sie entweder nicht an das Telefon oder lässt sich dadurch eben ablenken und stören. Aber ist das mein Problem? Sie könnte immer noch sagen, dass es gerade unpassend ist und man später nochmals anrufen soll. Von daher würde ich wenn mir nichts vorgegeben ist, auch direkt anrufen und es versuchen. Im Zweifel kann man eine Nachricht hinterlassen und um einen Rückruf bitten.

Ich mache solche Dinge immer dann, wenn sich die Zeit gerade ergibt. Denn ich habe auch andere Dinge zu tun und kann mich dabei nicht nur nach anderen richten. Bis zum Abend warten halte ich auch für keine gute Idee, man kennt die Arbeitszeiten nicht. Ehrlich gesagt würde es mich mehr stören wenn ich von einem fremden abends angerufen werde wenn ich meine Ruhe will nach dem Arbeitstag, als wenn mich das ganze 2 Minuten von meiner Arbeitszeit kosten würde.

SMS finde ich keine tolle Lösung, das hat für mich bereits etwas zu vertrautes. Daher würde ich auch keine SMS schreiben sondern es wirklich mit einem Anruf und bitte um Rückruf lösen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Abends rufe ich nicht erst an, ich mache das, wenn ich gerade Zeit habe und das kann von 8 Uhr morgens bis nach 18 Uhr reichen. Bei 8 Uhr morgens denke ich mir manchmal, dass der andere vielleicht noch schläft und wenn ich den Verdacht habe, dass es so ist, dann warte ich noch etwas. Von manchen weiß man ja auch, dass sie abends lange arbeiten, da rufe ich auch schon mal 19 oder 20 Uhr an.

Jemanden auf der Arbeit zu kontaktieren finde ich aber nicht prinzipiell schlimm. Ich würde auch auf Arbeit rangehen oder wenn es gerade nicht passt, zurückrufen, Das ist sogar praktisch, kann ich mein Diensttelefon nehmen und muss den Anruf nicht bezahlen - das darf ich auch. Und es ist eine willkommene Abwechslung im Alltag mal einen telefonischen Kontakt zu haben.

Ich habe mich auch schon mit Mietinteressenten von der Arbeit aus mal länger unterhalten und telefoniert. Einer hat mir was von seinen Umbauten am Haus erzählt, der andere von seinem Motorrad. Manche Leute sind echt kommunikativ und mir ist doch in der Arbeit so oft fad, da freue ich mich über Abwechslung.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 10.07.2016, 12:11, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Es kommt bei mir immer darauf an, worum es geht. Handelt es sich um Gespräche mit der Bank oder einem Geschäft, dann rufe ich schon tagsüber an, aber ich verwende immer mein eigenes Handy, niemals das Diensttelefon. Der Anruf kostet mich dank Flatrate sowieso nichts, also ist das dann auch nicht schlimm.

Wenn ich mit Privatpersonen kommuniziere, dann telefoniere ich meistens am Abend. Es ist natürlich ärgerlich, wenn eine Person, dass aus dem Schlaf gerissen wird, weil sie vielleicht Schichtdienst hat, aber es ist halt die Uhrzeit, die mir dann am Besten passt. Die Person kann mir dann ja sagen, dass ich am Besten zu einer gewissen Uhrzeit zurückrufen kann.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich es durch meine Arbeit selber meistens erst am Abend schaffe, bei anderen Personen anzurufen, daher stellt sich die Frage in der Regel nicht für mich. Wenn ich mal den Nachmittag frei habe und dann die entsprechende Handynummer bekommen würde, dann würde ich schon sofort anrufen und es einfach mal versuchen, ob ich jemanden erreiche. Wenn die Person dann arbeitet, dann sollte das Handy aus oder lautlos sein.

Zumindest ist das bei meinem Handy der Fall, wenn ich bei der Arbeit bin und ich denke, dass es so auch sein sollte. Wenn man dann niemanden erreicht, kann man es ja noch immer später mal versuchen oder eben auch auf die Mailbox sprechen oder eben eine SMS schreiben und anfragen, wann denn ein Anruf am besten passen würde. Man hat ja so viele Möglichkeiten und wenn man die Arbeitszeit der fremden Person nicht kennt, dann weiß man auch nicht, wann ein Anruf vielleicht ungelegen kommt. Darum würde ich mir in dem Moment nicht zu viele Gedanken machen und es einfach versuchen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron