Fragezeichen schicken, wenn jemand nicht sofort antwortet?

vom 21.02.2016, 19:05 Uhr

Ich habe vor einigen Tagen mit einem Bekannten per Whats App geschrieben. So richtig angeregt war die Unterhaltung nicht, wobei es auch um eher belanglose Dinge ging. Da ich nebenbei noch etwas anderes machte, antwortete ich dann auch oft erst nach einigen Minuten. Dies schien meinen Bekannten jedoch zu stören, da er immer wieder mehrere Fragezeichen hinterher schickte, als ich nicht sofort antwortete. Je länger ich mit meiner Antwort brauchte, desto mehr Fragezeichen wurden es dann auch.

Dass Leute Fragezeichen hinterher schicken, wenn man ihnen nicht sofort antwortet, habe ich schon öfter erlebt, wobei ich so etwas eher nervig finde. Wenn es um etwas wirklich Wichtiges geht und die andere Person so schnell wie möglich eine Antwort braucht, dann kann ich das ja nachvollziehen, aber nicht während eines völlig belanglosen Gesprächs. Da fühle ich mich sofort unter Druck gesetzt, vor allem dann, wenn so ein Fragezeichen schon nach einer Minute kommt. Schickt ihr beim Schreiben mit Freunden immer direkt Fragezeichen hinterher, wenn euch nicht direkt geantwortet wird?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich empfinde es auch als absolutes No Go, wenn jemand erwartet, dass sofort geantwortet wird. Wenn es etwas sehr wichtiges zu klären gibt, dann greift man halt zum Telefon. Der Sinn von SMS schreiben, Whats App oder Facebook ist meiner Meinung nach, dass man eben nicht sofort antworten muss, sondern dass die Unterhaltung so nebenbei läuft.

Wenn mich jemand zu stark nervt, indem er drängelt lasse ich mir oft besonders viel Zeit mit der Antwort. Oder schicke ein paar Ausrufezeichen zurück. Oder ich stelle mich dumm und frage, wie die ganze Frage lautet, denn ich habe nur die Fragezeichen der Frage erhalten.

Ansonsten versuche ich mich von Menschen, welche glauben sie wären der Mittelpunkt meines Lebens fernzuhalten.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich schreibe durchaus auch ein Fragezeichen, wenn nach einer ganzen Weile noch keine Antwort gekommen ist. Wobei ich dafür wirklich eine Weile abwarte. Ich habe es schon ein paar Mal erlebt, dass Freunde dann nämlich etwas nebenbei gemacht haben und dann die Unterhaltung vergessen haben und so piept das Handy noch mal und dann können sie auch antworten. Schlimm finde ich das nicht und ich denke auch nicht, dass da ein großer Druck entsteht, wenn man den anderen Menschen kennt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Mich nerven diese Fragezeichen und andere Erinnerungsnachrichten wie "Hallo?", "Na?" und ähnliches ebenfalls. Ich komme eben nicht immer sofort dazu, eine Nachricht zurückzuschreiben, und manchmal möchte ich mir vielleicht auch erst einmal Bedenkzeit nehmen, bevor ich jemandem zwischen Tür und Angel auf eine schwierige Frage antworte. Wenn dann innerhalb weniger Minuten ein Fragezeichen nach dem anderen hinterhergespamt wird, fühle ich mich total unter Druck gesetzt und habe das Gefühl, dass der andere kein Verständnis dafür hat, dass ich gerade vielleicht wichtigeres zu tun habe. Meistens reagiere ich dann damit, dass ich die Antwort noch länger herauszögere.

Ich bin ja schon ganz froh, dass man mittlerweile bei WhatsApp die Lesebestätigung abstellen kann, da diese Funktion einem Verhalten wie dem oben beschriebenen zumindest zum Teil entgegenwirkt. Oft war es nämlich so, dass ich mein Handy auf der Arbeit oder in der Uni für Notfälle auf Vibration gestellt und beim Eintreffen einer Nachricht nur kurz geschaut habe, wer geschrieben hat. War es nicht die Person, von der ich die wichtige Nachricht erwartet habe, dann habe ich auch nicht geantwortet, sondern mich weiter auf meine Tätigkeit konzentriert. Im Nachhinein hieß es dann oft: "Du hast meine Nachricht doch aber um 12:13 Uhr gesehen, warum antwortest du dann erst um 17:00 Uhr?". So etwas fand ich schrecklich.

Wenn mir jemand nicht sofort antwortet, dann warte ich einfach ab. Kommt nach einem oder zwei Tagen aber noch immer keine Rückmeldung, dann frage ich eventuell noch einmal nach, ob meine SMS nicht versehentlich vergessen wurde. Ist die Angelegenheit dringender, dann rufe ich meistens lieber direkt an, anstatt zu schreiben, denn erfahrungsgemäß wird darauf schneller mit einem Rückruf reagiert, als wenn es sich um eine rein schriftliche Nachricht handelt. Aber ich würde niemandem mit Millionen von Fragezeichen oder Ein-Wort-Nachrichten auf die Nerven gehen, wenn ich nicht weiß, ob die Person nicht gute Gründe hat, sich momentan nicht zu melden.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich finde diese ungeduldigen Fragezeichen immer total nervig. Ich schicke höchstens mal eines nach längerer Zeit, wenn ich nichts gehört habe. Bei meiner Cousine zum Beispiel. Sie ist alleinerziehend und hat einen vierjährigen Sohn zu Hause. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn sie teilweise erst mehrere Stunden oder manchmal sogar 1-2 Tage braucht, bis sie auf Nachrichten oder Fragen von mir antwortet.

Wenn ich das Gefühl habe, dass sie das im Alltagstrubel einfach vergessen hat, schicke ich die Nachricht noch einmal und drängle nicht nonstop. So ein Verhalten finde ich sehr kindisch und unreif und das hilft der anderen Person doch nicht (also im Fall meiner Cousine), wenn man dann noch mehr Stress macht. So ein kleines Kind fordert schon genug Aufmerksamkeit.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn es um etwas wichtiges gehen würde, dann würde ich es noch verstehen, dass man nach einiger Zeit nochmal ein Fragezeichen schickt, damit man nochmal daran erinnert, dass da etwas zu klären ist. Aber bei einem unwichtigen Gespräch finde ich, dass das gar nicht sein muss. Ich nutze WhatsApp auch für die Gespräche, die nicht so wichtig sind und wenn mir dann jemand nach nur einer Minute schon ein Fragezeichen schicken würde, dann würde mich das schon ziemlich nerven und das würde ich dann auch schreiben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^