Forschung an Konservierung von Äpfeln Verschwendung?

vom 20.05.2015, 16:02 Uhr

Neulich kam im ZDF eine Sendung zu Zusatzstoffen in Nahrungsmitteln und dort wurde auch gesagt, dass viele Konservierungsmittel wie etwa Sulfite bei vielen Menschen Allergien und Krankheiten auslösen können. Deswegen soll nach Alternativen gesucht werden. Diese müssen aber auf das Lebensmittel selbst abgestimmt werden und angefangen hat man mit der Forschung an Apfelschnitzen.

Diese wurden anstatt mit Sulfiten mit Trockeneis und Maisstärke konserviert und es wurde viel daran geforscht, damit die Äpfel auch ihre Farbe behielten. Im Vergleich zeigte sich dann auch, dass die Äpfel mit Sulfit leicht nach Schwefel schmeckten. Ein Experte hat sich dann aber auch eingeschaltet und meinte, dass er nicht versteht warum man Forschungsgelder für sowas verschwendet. Wer zum Teufel kauft Apfelschnitze, jeder Mensch hat Zähne und kann sich selbst einen Apfel zubereiten.

Ich selbst sehe das ähnlich. Das ist verschwendetes Geld. Stattdessen gibt es Produkte wo es wichtiger ist, es gibt beispielsweise keinen Winzer der Weine ohne Sulfite herstellt. Daran könnte man mal forschen. Wie seht ihr das, könnt ihr nachvollziehen warum Forschungsgelder für Apfelschnitze ausgegeben werden? Die neue Konservierungsmethode ist schließlich nicht übertragbar.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich stimme dir zu, dass es weit wichtigeres gäbe als Äpfel zu konservieren. Die halten sich ja auch so schon ziemlich lange. Aber ist es nicht so, dass diese Forschung einfach generelle Erkenntnisse vermittelt? Ja, es lässt sich nicht eins zu eins auf andere Früchte und Lebensmittel übertragen. Aber dennoch lernt man doch viel, wenn man es erst mal mit einem Apfel versucht.

Es ist wahrscheinlich sehr viel einfacher, einen Apfel zu konservieren als einen Wein. Und da fängt man eben mit einfachen Dingen an und entwickelt erst mal geeignete Untersuchungsverfahren und Grundlagenwissen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^