Folie vor dem Essen um Teller wickeln, damit kein Abwasch?

vom 03.06.2016, 20:37 Uhr

Mir macht es nicht so viel aus, den Abwasch machen zu müssen, wobei ich nun ohnehin eine Spülmaschine habe, so dass ich so etwas wie Teller gar nicht mehr selbst abwaschen muss. Allerdings gibt es ja viele Leute, die keine Spülmaschine haben und die es hassen, abwaschen zu müssen. In dem Zusammenhang habe ich schon einmal von dem Trick gehört, vor dem Essen einfach durchsichtige Frischhaltefolie um einen Teller zu wickeln und das Essen einfach darauf zu servieren.

Auf den ersten Blick soll es wohl so aussehen, als wenn man direkt auf dem Teller essen würde, wobei auch das Gefühl gleich wäre. Nach dem Essen könnte man die schmutzige Folie dann aber einfach bequem abziehen und wegwerfen und hätte somit auch keinen schmutzigen Teller und auch keinen Abwasch.

Ich finde diesen Trick ziemlich lustig, wobei ich das eher nicht probieren werde, weil ich das ja nicht brauche. Habt ihr schon einmal vor dem Essen Folie um euren Teller gewickelt und macht ihr das vielleicht sogar immer so?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Mich stört Abwaschen auch sehr. Ich habe da immer gar keine Lust drauf und wenn ich etwas esse, wo ich weiß, nachher muss ich noch abwaschen, dann nimmt mir das richtig die Freude am Essen.

Mir ist es sogar zweimal passiert, dass Backbleche schimmelten, weil ich keine Lust hatte, die gleich sauber zu machen und dann vergessen hatte. Dann hatte ich mich entschieden, keine Backbleche mehr zu verwenden und Wegwerfgeschirr zu nutzen. Wenn ich also daheim etwas esse, für das ich Besteck brauche und was ich nicht einfach so aus einer Verpackung essen dann, dann lege ich das auf einen Plaste- oder Pappteller und esse das mit Plastikgeschirr, was danach wegfliegt.

Es ist so schön, wenn man das schmutzige Zug nicht reinigen muss, sondern es einfach entsorgen kann. Was das an Mühe und Ärger spart. Problem ist dann nur, dass mir manchmal das Geschirr ausgeht. Gestern etwa hätte ich einen Löffel gebraucht, hatte aber keinen mehr. Da habe ich den Joghurt dann mit den Fingern gegessen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich genieße zwar den Luxus einer Spülmaschine und kann mich daher nicht beschweren, dass ich zu viel Zeitverlust und Stress durch Abwasch habe, aber während meiner Studentenzeit habe ich mein Geschirr auch jahrelang noch per Hand gespült. Obwohl ich zugeben muss, dass ich das oft als lästig empfunden habe und sich auch bei mir in stressigen Phasen schon mal die schmutzigen Teller gestapelt haben, wäre ich jedoch nie auf die Idee gekommen, den Abwasch durch Umwickeln meiner Teller mit Folie zu umgehen.

Zum einen stelle ich mir das überhaupt nicht praktikabel vor. Die Idee ist ja schon zum Scheitern verurteilt, wenn man ein Gericht kocht, das mit Messer und Gabel zerkleinert werden muss. Wie soll man ein Stück Fleisch auf einem mit Folie eingepackten Teller zerlegen, ohne dabei auch die Folie selbst zu beschädigen? Dann läuft der Bratensaft oder die Soße sowieso unter die Folie und der Teller ist genauso dreckig wie ohne Schutz.

Zum anderen finde ich, dass es eine ziemliche Verschwendung von Material wäre, jedes Mal seinen Teller in Folie einzupacken. Umweltbewusst ist das nun sicherlich nicht, und obwohl Folie natürlich nicht so viel Geld kostet wie Wasser und Strom, wäre ich irgendwie zu geizig dazu, mir immer wieder neue Rollen für einen solchen Zweck zu kaufen.

Nicht zuletzt hält die Folie schließlich auch nur Teller und Schüsseln sauber, nicht jedoch das Besteck, mit dem gegessen wird, oder die Gläser und Tassen, die man für seine Getränke nutzt. Schmutzgeschirr, das abgewaschen werden muss, würde also dennoch entstehen, nur eben in geringerem Maße. Von daher sehe ich ehrlich gesagt absolut keinen Sinn und Zweck in dieser Idee.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das Ganze ist völlig absurd, nicht gerade umweltverträglich und anstelle von 1 Teller mehr Abwasch, hat man dann halt mehr Müll, den es zu entsorgen gilt. Selbst für ein vorgeschnittenes Stück Pizza oder eine Scheibe Brot, die man nun nicht mehr mit Messer und Gabel von der Folie essen müsste, ergibt es keinen Sinn.

Der Verschmutzungsgrad wäre hier so minimal, das Folie abreißen, aufwickeln und entsorgen weit mehr Arbeit machen würden. Da würde ich noch eher eine Art Pappteller empfehlen, den man vielleicht noch ein weiteres Mal verwendet, denn wer von einem folienumwickelten Teller isst, hat bestimmt keine ästhetischen Bedenken.

Benutzeravatar

» Pikalina » Beiträge: 790 » Talkpoints: 6,08 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Frischhaltefolie wird mit geschmolzenen Plastikperlen produziert und verbraucht eine ganze Menge Energie und Material, man denkt daran gar nicht, aber diese Folien, auch die Alufolie ist für die Umwelt sehr schädlich. Auch würde doch die Soßen an der Folie haften bleiben oder man isst die Folie aus Versehen mit, ich stelle mir das viel zu kompliziert vor.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Das klingt ja mal richtig eklig. Wenn ich mir überlege, dass das heiße Essen auf einer Folie liegt und die Chemikalien aus dem Plastik durch die Hitze auf mein Essen übergehen könnten vergeht mir gleich der Appetit. Und wenn man dann so etwas wie ein Steak schneidet und dabei die Folie mit erwischt kann man die Schnipsel anschließend vom Fleisch picken. Viel Spaß.

Und die Esskultur bleibt dabei natürlich total auf der Strecke. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der man an einem schön gedeckten Tisch gegessen hat und sich nicht vor dem Fernseher das Essen aus Pappschachteln in den Mund gestopft hat. Für mich gehört die Optik unbedingt zu einem guten Essen dazu.

Von der unnötigen Verschwendung von Ressourcen möchte ich hier gar nicht erst anfangen, aber vielleicht ist man ja auch zu faul zum Denken, wenn man zu faul ist einen Teller abzuspülen?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Für mich kommt das ganze nicht in Frage, ich sehe es ebenfalls als eine Verschwendung an und produziert nur unnötig Müll. Bei flüssigen Speisen wie Suppen oder auch mit Saucen, läuft da ganze ohnehin unter die Folie und somit ist der Teller auch wieder dreckig.

Ich kann auch nicht verstehen, wie man so faul sein kann, entsprechend seine Sachen nicht abzuwaschen und es dann hinzunehmen, dass die Sachen schimmeln. Damit ein Backblech das Schimmeln anfängt, muss es mindestens eine Woche stehen gelassen worden sein. Das riecht doch vorher bereits in der ganzen Wohnung, da kann ich es auch nicht verstehen, dass es weiterhin so stehen gelassen wird.

Da ist die Lösung mit dem Einmalgeschirr dann wohl doch die beste, wenn auch deutlich teurer als wenn das ganze abgespült wird und auch noch unnötig Müll produziert. Joghurt mit den Fingern zu essen, nur weil kein Löffel vorhanden ist oder man keinen hinterher abspülen möchte finde ich ebenfalls reichlich widerlich.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich finde das ehrlich gesagt Verschwendung von Folie und Teller sind doch dafür da, dass sie eben schmutzig werden, wenn man davon isst. Ich finde es daher doch übertrieben sie mit Folie zu bespannen, um sich den Abwasch zu sparen. Das kann man im Zeitalter der Spülmaschine sicher auch anders lösen.

Nur für unterwegs würde ich diese Methode in Betracht ziehen, wenn man Teller mitnimmt und diese nicht schmutzig wieder einpacken möchte. Dann kann man sie ja vor Reiseantritt mit der Folie beziehen und diese dann am dem Rastplatz im Müll entsorgen. Aber dafür tun es dann sicher genauso gut Pappteller oder anderes Einweggeschirr.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich halte dies für völligen Unsinn, weil die Folie beim Essen doch in Mitleidenschaft gezogen wird. Man kann den Teller nicht richtig leeren ohne mit dem Löffel, der Gabel oder gar dem Messer die Folie zu beschädigen. Die Arbeit, die es macht, wenn ich die Folie abreiße, die Folie um den Teller wickel und dann auch so anbringe, dass sie glatt am Teller liegt wäre es mir nicht wert.

In der Zeit habe ich mehrere Teller abgespült. So was unsinniges habe ich eigentlich noch nie gehört. Faul sein ist ja ok. Ich bin auch nicht immer die Fleißigste. Aber dennoch muss man sich überlegen, wo man faul ist und welche Erfindungen man macht um es bequemer zu haben. Dies allerdings ist alles andere als bequemer.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich finde, dass der Teller danach auch nicht so sauber ist, dass ich noch mal davon essen möchte, denn die Folie ist doch nicht schnittfest und geht relativ leicht kaputt, wenn ich auf dem folierten Teller mit Gabel und Messer agiere. Außerdem wäre mir die Folie auf dem Teller wohl einfach zu dämlich.

Bevor ich die Folie um den Teller herum wickle, würde ich mir wohl eher Einweg-Geschirr holen. Damit es sich dann auch richtig lohnt, bräuchte man natürlich auch Einweg-Besteck. Und zum Glück gibt es für diese Leute, die nicht aus der Flasche trinken wollen, dann auch noch Plastik- oder Pappbecher.

Wenn ich ehrlich bin, so halte ich diese Variante mit der Folie für Schwachsinn und viel zu kompliziert. Bevor ich die Folie umständlich von der Rolle abreiße und um den Teller wickle, nehme ich doch lieber den Abwasch in Kauf, ach wenn ich auch manchmal ein fauler Hund bin. Zum Glück bin ich aber dann doch Besitzer eines Geschirrspülers, denn ich bin nicht nur faul, sondern auch allergisch gegen Spülmittel und vertrage Gummihandschuhe auch nicht so besonders.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^