Fördert zuckerhaltige Ernährung Entzündungen?
Ich habe neulich etwas recherchiert zu einem Gesundheitsthema und ich bin dabei auf eine sehr interessante Aussage gestoßen. Auf einer Seite im Internet hieß es, dass man am besten komplett auf zuckerhaltige Ernährung und Getränke verzichten sollte, da im Zucker ein entzündungsfördernder Stoff drin wäre, sodass man auf Dauer eine große Entzündungsneigung entwickeln würde. Welche Art der Entzündung damit konkret gemeint ist, wurde jedoch nicht gesagt, daher gehe ich davon aus, dass es eher Entzündungen im Allgemeinen sind, die dadurch auftreten könnten und keine spezifischen wie beispielsweise Entzündungen der Augen, der Ohren oder von mir aus auch der Blase.
Vorher hatte ich noch nichts von einer (angeblich) solchen Wirkung des Zuckers gehört. Dass man auf übermäßigen Zuckerkonsum wegen einer möglichen Diabetes verzichten sollte, ist ja bekannt, aber wirkt Zucker wirklich fördernd bei Entzündungen? Oder ist das eher vom Typ abhängig?
Natürlich ist Zucker nicht gerade gesund oder gesundheitsfördernd. Aber das zuckerhaltige Ernährung Entzündungen fördern soll, habe ich bisher noch nicht gehört. Bei Pilzinfektionen soll man ja möglichst auf Zucker verzichten, da sich die Pilze davon noch ernähren und richtig aufblühen können. Aber von Entzündungen habe ich in diesem Zusammenhang noch nichts gehört.
Gerade bei Menschen, die Hautkrankheiten haben, hört man das immer wieder. Bei Neurodermitis soll sich eine Ernährung mit Zucker schlecht auf das Hautbild auswirken und bei vielen die Entzündungen befördern. Allerdings ist Neurodermitis so eine individuell geprägte Erkrankung, dass man das ausprobieren muss, ob ein Verzicht auf Zucker eine Besserung bringt.
Allerdings ist wohl kein Stoff im Zucker enthalten, der Entzündungen verursacht, sondern es wird wohl etwas während der Verarbeitung im Stoffwechsel erzeugt, das Entzündungen fördern soll.
Wenn ich also eine Krankheit hätte, die mit Entzündungen zu tun hat, würde ich einfach versuchen die Nahrung so weit es geht von Zucker zu befreien. Da Zucker sowieso weder nötig noch gesund ist, kann man sogar ohne den Arzt vorher zu fragen eine Weile im Selbstversuch darauf verzichten und dann Protokoll führen, ob man eine Besserung merkt.
Ich habe eine Freundin, die einen Reizdarm hat, vermutlich auch durch zu viel Zucker (v.a. Fruchtzucker) bedingt. Da kann also schon ein Zusammenhang bestehen. Wenn Du Probleme damit hast, würde ich mal eine ganzheitliche Ernährungsberatung machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1409mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1545mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1607mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2630mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?