Flüsterasphalt wirklich leiser als normaler Asphalt?

vom 08.11.2017, 12:23 Uhr

Ich habe gehört, dass es Flüsterasphalt gibt, der leise befahrbar sein soll als der normale herkömmliche Asphalt, der meist auf den Straßen verwendet wird. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal bei uns in der Gegend gehört habe, dass in bestimmten Bereichen der besondere leise Asphalt verlegt wurde.

Auch bin ich noch nie bewusst über den Flüsterasphalt gefahren und weiß daher nicht, ob er sich anders anfühlt und wirklich leiser ist, als der normale Straßenbelag. Ich frage mich auch, wie genau das funktionieren soll.

Kennt ihr Flüsterasphalt? Seid ihr schon mal darüber gefahren? Wie genau funktioniert dieser Asphalt und ist er wirklich Geräuschärmer als der normale Straßenbelag? Was kostet dieser spezielle Asphalt? Ist er viel teurer als der herkömmliche? Und wo wird er speziell eingesetzt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Flüsterasphalt wird bei uns in der Gegend z.B. oft an Autobahnen verbaut, die in der Nähe von Wohngebieten liegen. Damit kann man die Lärmbelastung der Anwohner zum Teil reduzieren. Ich kenne es eigentlich ausschließlich von Autobahnen oder Schnellstraßen, der Effekt ist bei geringeren Geschwindigkeiten wahrscheinlich nicht so groß.

Wenn man auf Flüsterasphalt fährt, fühlt es sich nicht anders an, als auf herkömmlichen Asphalt, lediglich die Abrollgeräusche sind wesentlich geringer. Man merkt es also am Geräuschpegel im Auto.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Natürlich kenne ich Flüsterasphalt und bin auf diesem auch schön häufig gefahren, das merkt man im Auto direkt, denn der Geräuschpegel geht automatisch schlagartig nach unten, das merkt man direkt als Fahrer, wenn man von normalem Asphalt als Untergrund auf Flüsterasphalt wechselt. Allerdings ist dieser Effekt für Anwohner an Autobahnen, die der stetigen Lärmbelastung ausgesetzt sind deutlich wichtiger. Denn eine permanente Lärmbelastung ist nie schön und kann auch krank machen. Ich meine mal etwas gehört oder gelesen zu haben, das Flüsterasphalt den wahrgenommenen Lärmpegel um ca. die Hälfte reduziert und das finde ich schon sehr viel.

Flüsterasphalt hat aber noch einen zweiten positiven Aspekt, den ich auch sehr wichtig finde, es tritt deutlich seltener Aquaplaning auf, da die Oberfläche eben anders beschaffen ist.

Verbaut wird der Flüsterasphalt leider nur so selten, weil er deutlich teurer ist als der normale Asphalt, ich glaube ca. das doppelte von normalem Asphalt und auch die Haltbarkeit deutlich kürzer ist, denn zum einen schwindet der Effekt der Geräuschisolierung im Laufe der Zeit und er ist insgesamt nicht so stabil, durch die anders aufgebaute Oberfläche. Deshalb wird er auch fast nur an sehr lauten Autobahnen in der Nähe von Wohngebieten verbaut und eben nicht flächendeckend.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^