Fisch nicht zubereiten, wenn man keine Zitrone im Haus hat?

vom 17.08.2015, 15:50 Uhr

Vor kurzem war ich mit meinem Freund bei dessen Eltern, da diese uns eingeladen haben. Die Mutter hatte auf dem Markt frischen Fisch besorgt, allerdings hatte sie keine Zitronen im Haus. Da es ein Sonntag war, konnte man auch nicht in den Supermarkt. Die Mutter war dann in heller Aufregung und meinte, dass man auf keinen Fall Fisch zubereiten könne, wenn man keine Zitrone im Haus hätte. Der Fisch würde dann unangenehm schmecken und da würde sie lieber etwas anderes zubereiten, als den Fisch ohne Zitrone.

Ihr Mann musste dann in der Nachbarschaft nach Zitronen fragen und hat auch noch eine bekommen, so dass die Mutter doch noch den Fisch zubereiten konnte. Ich selbst finde zwar auch, dass Fisch mit Zitrone besser schmeckt, würde aber nicht darauf verzichten den Fisch zuzubereiten, wenn keine Zitrone da ist. So schlimm schmeckt der Fisch dann sicherlich nicht. Wie ist das bei euch, müsst ihr bei frischem Fisch auch immer unbedingt Zitronen im Haus haben oder geht es auch ohne? Findet ihr Fisch ohne Zitronensaft so schlimm?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde Fisch ohne Zitronensaft nun nicht so schlimm, aber ich bevorzuge es ebenfalls, wenn Zitronen im Haus sind. Ich habe mir jedoch angewöhnt, dass ich immer einige Zitronen und Limetten im Haus habe, selbst wenn ich mal keinen Fisch geplant habe. Ich verwende Zitronen aber nicht nur für Fisch, sondern koche auch gerne mal Soßen mit Zitronensaft oder beträufele Salate oder Fleisch.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Nicht zu jedem Fisch oder jeder Zubereitungsart passt überhaupt Zitrone und je nach Rezept könnte man die Zitrone auch durch einen leichten Fruchtessig ersetzen. Wenn ich keine Zitrone da habe würde ich mir einfach ein Rezept heraus suchen, für das man keine Zitrone braucht, so einfach ist das.

Aber es gibt natürlich Menschen, die da nicht so flexibel sind oder die keine Lust haben beim Kochen etwas neues auszuprobieren oder den kurzfristig zu ändern. Die müssen dann halt die Nachbarn nerven gehen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Jeder Sternekoch würde hier wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Denn in den Augen vieler Chefköche ist die Zubereitungsart mit Zitrone nur was für Köche und Hausfrauen, die Geschmack beim Fisch einfach verdecken wollen, weil der Fisch nicht mehr so frisch ist.

Ich mag beispielsweise Zitrone beim Fisch nur äußerst selten. Ich finde, dass man Fisch so essen sollte, damit man auch Fisch schmeckt und nicht Zitrone. Was ich wohl mache ist, dass ich Blattsalat oft dabei mache und diesen dann mit Zitrone mariniere und beim Fisch esse.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich benutze nie Zitrone, um den Fisch damit zu beträufeln oder irgendwelches Fleisch. Ich habe es mal so probiert, aber ich finde, dass der Geschmack vom Fisch gar nicht wirklich zur Geltung kommt, wenn man ihn mit reichlich Zitronensaft übertüncht. Ich würde das als gar nicht so schlimm empfinden, wenn also keine Zitrone im Haus wäre und finde, dass es ohne einfach viel besser und auch "fischiger" schmeckt. Ich verstehe den Wirbel um den Zitronensaft ehrlich gesagt nicht so wirklich.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Diese 3 S-Regel wurde einem früher halt eingebleut. Fisch musste demnach bei der Zubereitung immer dem Prozedere Säubern, Säuern, Salzen unterzogen werden. Das kam eben noch aus der Zeit, als man noch nicht so gut kühlen konnte und der Fisch in der Tat nicht immer perfekt frisch war.

Wenn der Fisch allerdings frisch ist, kann man die Säure getrost weg lassen. Aber mache Leute sind in ihren Gewohnheiten eben ziemlich eingefahren und weil man etwas schon immer so gemacht hat, ist das eben wichtig. Besonders wenn man sich vor Gästen blamieren könnte. Weiß, weil man dann den Anschein erwecken könnte, dass man nicht weiß, wie man es richtig macht.

Bei Karpfen zum Beispiel finde ich Zitrone nötig. Denn da sind zum Teil echt unangenehme Geschmackstöne enthalten. Vor allem, wenn das Wasser nicht kristallklar ist, aus dem er kommt. Aber Fisch wie das so genannte Seelachsfilet oder Scholle oder anderer Fisch, der ohnehin zart aromatisch schmeckt, würde ich nicht mit Zitrone zuballern.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^