Film auf Teeoberfläche - Zeichen der Qualität?
Wenn ich mir Tee mache und diesen eine Weile stehen und auch etwas abkühlen lasse, dann erkennt man oftmals auch einen leichten Film auf der Oberfläche des Tees. Bisher habe ich immer gedacht, dass dies möglicherweise irgendwelche Rückstände im Tee sind oder so.
Neulich hat eine Bekannte mir dann aber gesagt, dass es sich dabei eigentlich um ätherische Öle handelt, die im Tee enthalten sind. Bei der richtigen Zubereitung werden diese freigesetzt und bilden auf der Oberfläche beim Abkühlen einen leichten Film.
Bisher ist mir das besonders beim grünen und bei Kräutertees aufgefallen. Kennt ihr es auch, dass sich auf eurem Tee nach einer Weile ein leichter Film niederschlägt? Wusstet ihr, dass es sich dabei um ätherische Öle handelt oder war euch das nicht bewusst? Wofür habt ihr den Film bisher gehalten?
Auf der Oberfläche des Tees ist mir noch kein Tee aufgefallen, aber mir ist aufgefallen, dass Tee manchmal so dunkle Ränder an der Tasse hinterlässt, meinst du das damit?
Ich wusste gar nicht, dass diese Ränder bzw. Rückstände von ätherischen Ölen sind und das damit ein Zeichen von Qualität sein soll. Ich habe immer gedacht, dass das Wasser zu viel Kalk hat oder so und dass irgendetwas damit nicht in Ordnung ist.
Ein öliger Film auf dem Tee kommt von Wasser mit einem hohen Gehalt an Calcium und Magnesium. Die Mineralstoffe verbinden sich mit den Gerbstoffen des Tees und schwimmen dann als Film oben in der Tasse. Ich mag nur wenig Tee. Aber wenn sich so ein Film bildet, dann nehme ich anderes Wasser. Das ist beispielsweise bei unserem Leitungswasser so. Ich mag den Geschmack dann gar nicht und finde das Getränk eher muffig.
Ich kenne so einen Film auch von Kräutertees. Diese muss man ja oft sehr gut ziehen lassen, bis man sie trinken kann. Und Kamillentee verwende ich auch oft kalt gegen irgendwelche Schmerzen, so dass ich diesen dann auch abkühlen lassen muss. Von daher habe ich so einen Film schon oft beobachten können, habe mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht.
Der Film sieht ja fast schon ein bisschen aus wie so ein Fettfilm auf der Hühnersuppe. Ich habe dennoch noch nie darüber nachgedacht, was das sein könnte. Da ich jedoch gerade zufälligerweise eine Tasse Früchtetee neben mir stehen habe, sehe ich, dass da kein Film ist. Dass einige Tees nun so einen Film haben oder auch nicht, ist mir bisher auch noch nie so aufgefallen.
Was der Film nun zu bedeuten hat, weiß ich noch immer nicht. Im Thread wird ja etwas anderes geschrieben, als der User über mir schreibt. Was das aber letztendlich nun sein soll, ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal. Gesundheitsschädlich wird das nun nicht sein und von daher interessiert mich das auch nicht weiter.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1485mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1544mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2600mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 848mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?