Fernwärme - Funktionsweise und Kosten dieser Heizart
Alles wird immer energiesparender und die Fernwärme gehört wohl auch dazu. Ich habe neulich gelesen, dass man ganze Wohnanlagen mit Fernwärme heizt. Aber was genau ist Fernwärme? Woher kommt die Energie der Wärme für die Heizung?
Wie teuer ist es im Vergleich zu einer normalen Gasheizung oder Ölheizung? Kann man eine Fernwärmeheizung wirklich als energieeffizient betrachten? Kennt ihr Fernwärmeheizungen? Habt ihr vielleicht selber eine im Betrieb? wie sicher ist so eine Heizanlage?
Ein Fernwärmenetz wird normalerweise zentral gespeist. Das kann zum Beispiel ein Blockheizkraftwerk sein, welches sehr effizient Strom und Wärme erzeugt und insgesamt somit einen sehr hohen Wirkungsgrad (über 90%) erreicht. Es kann sich aber auch um ein konventionelles Kraftwerk handeln, bei dem die überschüssige Wärme teilweise genutzt wird.
Fernwärme wird dann eingesetzt, wenn man einen hohen Wärmeverbrauch auf kleine Fläche hat. Das funktioniert in Neubausiedlungen noch ganz gut, solange alle Haushalte an das Netz angeschlossen werden. Auch große Einzelverbraucher wie Schulen oder Schwimmbäder eignen sich sehr gut. Manchmal betreiben auch große Firmen eigene Fernwärmenetze, um ihre Fabrikgebäude zu versorgen.
Ich kenne die Preise nicht im Detail, ich würde aber davon ausgehen, dass Fernwärme immer etwas teurer als Erdgas ist. Schließlich sind die beiden Energieträger am besten vergleichbar. Eine Erdwärmeanlage wird vermutlich etwas teurer sein als ein Gasbrenner, weil sie ja seltener sind. Dafür wird die Wartung günstiger sein. Man braucht schließlich auch keinen Schornsteinfeger.
Fernwärme ist sicherlich eine recht umweltfreundliche Energiequelle, da ja oft quasi überschüssige Energie genutzt wird. Es gibt auch Blockheizkraftwerke, die mit Biomasse betrieben werden.
In der Firma, in der ich angestellt bin, betreiben wir ein großes Kraftwerk für den Eigenbedarf an Dampf. Die anfallenden Nebenprodukte wie Strom und unter anderem auch Wärme verkaufen wir auf dem Markt.
Die anfallende Wärme erhitzt Wasser in einem großen Kreislauf, welches die Wärme durch große Rohrleitungen zu den Übergabestationen leitet. Dort wird dann die Wärme an kleinere Kreisläufe übergeben und so direkt in die einzelnen Häuser gleitet. Alternativ zum Transport der Wärme mit Wasser, kann auch Dampf genutzt werden.
Die Kosten der Fernwärme für den Verbraucher sind ganz unterschiedlich, man kann aber zumindest bei uns hier sagen, dass Fernwärme etwas günstiger ist, als Erdgas. Dies kommt aber immer auf die Gesamtsituation an.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2390mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?