Farbige Fragebögen eher ausfüllen wollen?

vom 03.02.2017, 07:30 Uhr

Von der Arbeit aus haben wir vor einigen Wochen etwa 1000 Fragebögen verschickt und warten im Prinzip auf die Rücksendungen. Wir haben bisher nur knapp 70 Fragebögen beantwortet zurückgeschickt bekommen, was für weitere Auswertungen überhaupt nicht brauchbar ist. Daher möchte meine Chefin, dass wir spätestens nächste Woche noch einmal ein Schreiben rausschicken mit den Fragebögen und der Bitte, das für uns auszufüllen, weil wir das für unsere Arbeit brauchen.

Jetzt hatte mein Kollege die Idee, die Fragebögen einfach farbiger zu machen. Die Fragebögen sahen bisher so aus, dass das Logo unserer Firma eben oben stand (natürlich in Farbe) und jede Frage war mit einem Kästchen umrandet, wobei jedes zweite Kästchen in einem hellen Grau gehalten wurde, damit es übersichtlicher aussieht. Mein Kollege hat jetzt die hellgrauen Kästchen in hellblaue Kästchen verändert, passend zum Logo.

Er meint, dass es psychologisch sinnvoller wäre, Fragebögen bunter zu machen, weil man damit die Bereitschaft steigern würde, dass der Bogen überhaupt ausgefüllt und zurückgeschickt wird. Wie ist das bei euch? Würdet ihr farbige Fragebögen auch eher ausfüllen wollen? Beeinflusst die Farbe eure Teilnahmebereitschaft oder ist das unsinnig?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



In der Schule haben wir von einem Lehrer einmal farbige Arbeitsblätter ausgeteilt bekommen, das war irgendwie so besonders für unsere Klasse damals, da wir immer einfarbige Kopien erhalten haben. Irgendwie hat sich jeder das Arbeitsblatt intensiver angeschaut, selbst die Quatschköpfe aus der letzen Reihe. Ob die Arbeitsblätter bearbeitet wurden weiß ich natürlich nicht, aber man schaut eher auf farbiges Papier.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Natürlich stechen farbliche Highlights mehr ins Auge, aber ob das den Responder-Anteil bei einer Befragung wirklich erhöhen würde, wage ich zu bezweifeln. Immerhin gibt es meistens genug andere Gründe, weswegen solche Befragungen oft nicht konsequent durchgeführt werden - zum einen Faulheit, zum anderen die "Angst" vor zu privaten Fragen, und ansonsten auch noch Faktoren wie das schlichte Vergessen der Rücksendefrist oder ähnliches. Auf diese Dinge hat die farbliche Gestaltung eines solchen Bogens nun mal keine Auswirkung.

Noch dazu muss man bedenken, dass die Kosten für farbige Ausdrucke oder Kopien den Gesamtpreis einer solchen Befragung sehr schnell unnötig in die Höhe treiben. Meistens muss der Verantwortliche für die Befragung ja schon die kompletten Portokosten übernehmen, weil kaum jemand teilnehmen würde, wenn er die Briefmarke für die Sendung noch selbst bezahlen müsste. Ob das Budget Spielereien in Form von Farbakzenten da überhaupt noch zulässt, ist fraglich.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



@MaximumEntropy: Also eine Rücksendefrist in dem Sinne gab es überhaupt nicht. Beim ersten Mal war es so, dass die Portokosten nicht bezahlt worden sind und die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, die Fragebögen per Fax zurückzuschicken.

Diesmal werden die Fragebögen nicht nur farbiger sein, sondern auch die Portokosten werden übernommen und es gibt einen adressierten Rückumschlag. Wenn also mehr Antworten zurückgeschickt werden, dann wird das vermutlich nicht nur an den bunten Fragebögen liegen, sondern an viel mehr. Aber auch dieses Mal wird es keine offizielle Rücksendefrist in dem Sinne geben.

Wir gehen einfach davon aus, dass die meisten Rücksendungen die ersten Tage stattfinden werden (war letztes Mal auch so) und dass es dann immer weniger wird. Wir gehen davon aus, dass die meisten Antworten die ersten 14 Tage kommen werden und danach gar nichts mehr.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kann den Gedankengang schon nachvollziehen, dass farbige Anteile bei einem solchen Fragebogen eher ins Auge fallen und man dann vielleicht auch eher gewillt ist, sich die Sachen durchzulesen. Aber ob das dann tatsächlich auch eher dazu führt, dass die Fragebögen ausgefüllt und zurückgeschickt werden, das wage ich eher zu bezweifeln, wenn ich ehrlich bin. Dabei wird vielleicht der frankierte Rückumschlag schon eher eine Rolle spielen, so wäre es zumindest bei mir.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde es nachvollziehbar, dass ein farbiger Fragebogen optisch ansprechender ist und dann auch eher beantwortet wird, wobei ich auch keine Lust hätte einen Fragebogen zu beantworten, bei dem ich nichts bekommen kann und dann auch noch das Porto zahlen muss. Mir würde das ja nichts bringen und ich habe umsonst Geld ausgegeben. Ich denke also, dass das schon mehr der Grund war, wobei man mit dem farbigen Papier sicherlich auch die letzten Zweifler bekommt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^