Falsches Geschenk bekommen - Enttäuschung zugeben?

vom 13.01.2016, 13:18 Uhr

Bei Festen wie Geburtstag oder Weihnachten wird viel geschenkt. Aber manchmal ist es eben nicht das, was man sich vorgestellt hat und man ist enttäuscht. Gebt ihr zu, wenn ihr enttäuscht seid, weil das Geschenk einfach falsch ist? Weil die Farbe vielleicht nicht stimmt oder weil das Geschenk ein völliger Fehlgriff war?

Wie geht ihr damit um, wenn es das falsche Geschenk ist, wenn es gar nicht gefällt oder wenn es eben nicht so ist, wie ihr es euch vorgestellt habt?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich habe mal so ein falsches Geschenk von Freunden zum Geburtstag bekommen. Das war überhaupt nicht nach meinem Geschmack und ich war maßlos enttäuscht und deprimiert deswegen. Aber ich habe trotzdem Freude geheuchelt und so getan als wäre es das Beste Geschenk, das ich je hätte bekommen können.

Ich wollte hier keine "Diva" raushängen lassen oder irgendwie rumzicken und den anderen den Tag versauen. Zu Hause angekommen landete das Geschenk in der Schublade und ich habe es nie angefasst oder benutzt. Das weiß aber niemand aus meinem Freundeskreis.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Nun ja, ich denke, dass es immer darauf ankommt, um welches Geschenk es sich dabei handelt. Mein Ex-Freund war beispielsweise so ein Kandidat, der einfach absolut kein Geschenk für mich aussuchen konnte, da er einfach absolut keine einzige Idee hatte, was ich an sich schon blödsinnig finde. Immerhin habe ich jede Menge Interessen und wenn man mir wenigstens halbwegs zuhören würde, dann hätte man auf Anhieb eine ganze Liste voll.

Jedenfalls blieb mir jedoch nichts anderes übrig, als ihm dann konkret eine Buchreihe vorzuschlagen, die mich interessierte. Natürlich kam es, wie es kommen musste und ich bekam einfach den letzten Teil davon geschenkt, obwohl er wusste, dass ich noch keines dieser Bücher da hatte. Laut eigener Angabe wusste er jedoch nicht, dass die Buchreihe eine bestimmte Reihenfolge hatte, was ich an sich schon wirklich merkwürdig und verstörend finde. Man kann ja auch in der Buchhandlung nachfragen.

Den fünften Teil der Buchreihe bekam ich dann auch noch unverpackt und mit Preisschild dran überreicht. Da war ich natürlich mächtig enttäuscht, da mir das zeigte, dass er sich einfach überhaupt keine Mühe gegeben hatte und das Buch einfach einige Minuten vor unserem Treffen noch gekauft hatte. Da habe ich meine Enttäuschung auch offen zugegeben. Ich hätte nicht gewusst, wie ich da Freude hätte vortäuschen sollen, zumal ich mir mit meinem Geschenk richtig viel Mühe gegeben hatte.

Wenn ich jedoch merke, dass die andere Person sich um ein schönes Geschenk für mich bemüht hat und sich auch selbst Gedanken gemacht hat, dann gebe ich Enttäuschung jedoch nicht zu und tue dann auch eher so, als wenn mir das Geschenk gefallen würde. Wenn ich jedoch eben merke, dass jemand fünf Minuten vorher schnell etwas besorgt hat, ohne sich auch nur einen Gedanken darüber gemacht zu haben, was mir gefallen könnte, dann bin ich schon sehr enttäuscht und kann das wahrscheinlich auch nicht verbergen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Es kommt sicherlich darauf an, wer das schenkt. Bei Freunden und Familie würde ich sicherlich nichts sagen, aber bei meinem Mann schon. Wobei ich dann einen privaten Rahmen dafür wählen würde mich zu beschweren. Er muss mich ja kennen, denn wir verbringen fast den ganzen Tag zusammen. Wenn er dann etwas schenken würde, was ich nicht mag, würde das heißen, dass er mir nicht zuhört und das würde ich nicht gut finden. Zumal ich auch immer erwähne, was ich mag und was nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Es kommt wohl auch immer auf den Einzelfall an, also auch von wem das Geschenk kommt und worum es sich dabei letztendlich handelt. Oftmals bedeutet ja die Geste des Schenkens mehr als das Geschenk an sich. Während es auf der anderen Seite aber auch zu einer Enttäuschung führen kann, wenn man ein Geschenk von einer Person bekommt, mit der man zum Beispiel schon seit Jahrzehnten befreundet oder gar in einer Beziehung ist und diese Person dann eigentlich wissen sollte, dass das Geschenk beispielsweise total unangebracht ist. Dann würde ich mich schon fragen, ob mich die Person überhaupt kennt und wäre wahrscheinlich auch ein wenig enttäuscht darüber.

Dies würde dann aber nicht in erster Linie am Geschenk an sich hängen sondern eben damit zu tun haben, dass ich das Gefühl hatte, von der Person nicht richtig gekannt zu werden. Ansonsten wäre sie ja dazu in der Lage gewesen mir ein Geschenk zu machen, welches viel besser gepasst hätte.

Was mit dem jeweiligen Geschenk passiert, also ob ich der Person sage, dass es leider ein Fehlkauf war oder nicht, hängt zu einem großen Teil auch mit dem Wert des Geschenkes zusammen. Wenn ich, nur zum Beispiel, ein Smartphone geschenkt bekäme, ich aber schon zwei habe und deshalb garantiert kein drittes brauche, würde ich das der Person, die es mir geschenkt hat, auch genau so sagen. Immerhin hat diese ja vermutlich viel Geld damit ausgegeben, sodass es ziemlicher Blödsinn wäre, das Geschenk nur aus Höflichkeit anzunehmen und ihm dann in der Schublade ein vorzeitiges Grab zu bescheren.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


So einen richtigen Fehlgriff habe ich noch nicht bekommen, aber dann käme es sicher darauf an, wer diesen getan hat und was mir an dem Geschenk nicht so passt. Mir sieht man meine Empfindungen leider schon immer ziemlich gut an und ich kann mich dann nicht wirklich gut verstellen. Darum müsste ich es schon zugeben, dass es nicht so ganz das war, was ich mir gewünscht hätte. Aber sicher kann man das dann noch höflich verpacken und das würde ich dann auch tun.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Wenn das Geschenk von meiner Familie oder meinem Partner kommt, dann sage ich es, wenn ich enttäuscht bin. Mit Glück haben sie noch den Kassenbon aufgehoben, so dass man das falsche Geschenk umtauschen oder zurückgeben kann. Ich finde es in so einem Fall gar nicht schlimm, wenn man mit der Wahrheit herausrückt. Ich finde es besser, als enttäuscht zu sein, aber trotzdem so zu tun, als wäre man total glücklich.

Anderes habe ich aber bei meiner Schwägerin erlebt. Da halte ich meinen Mund. Ich sehe sie nicht sehr oft, vielleicht zwei bis drei Mal im Jahr. Vorletztes Jahr hatte sie mir zu Weihnachten oder zum Geburtstag, ich weiß es gar nicht mehr genau, einen Bettbezug von Ikea geschenkt. Das war ein Bettbezug in Übergröße, den man benutzt, wenn man sich als paar eine große Decke teilt. Wir haben allerdings jeder eine einzelne Decke. Ich konnte damit nie etwas anfangen. Aber sagen konnte ich ihr auch nichts, weil das Paket mit der Post kam.

Lustigerweise haben wir uns jetzt vor ungefähr einem Monat über Bettzeug unterhalten und sie sagte auf einmal zu mir:"Sag mal, ihr habt gar keine große, einzelne Bettdecke, oder? Und ich habe dir im letzten Jahr eine geschenkt!" Ich habe es dann zugegeben und sie war sehr erstaunt, weil sie meinte, mein Freund, also ihr Bruder, hätte ihr mal gesagt, dass wir nur eine Decke haben.

Ansonsten hatte sie mir im letzten Jahr zum Geburtstag einen Anhänger für eine Kette geschenkt. Dabei trage ich keinen Schmuck und das weiß sie eigentlich auch. Ich fand das Geschenk schön, aber kann damit gar nichts anfangen. Ich habe mich aber freudestrahlend bedankt, weil sie mir einfach leid getan hätte.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde es besser, dann auch zu sagen, dass es einem nicht gefällt. Man muss nun nicht darüber herziehen und es als den letzten Müll bezeichnen, aber freundlich darauf hinzuweisen, dass man damit nicht wirklich etwas anfangen kann, ist in meinen Augen eine gute Idee.

Das gilt besonders, wenn man die Person noch öfter treffen und eventuell noch öfter Geschenke von ihr bekommen wird. Wenn ich nun beispielsweise eine neonpinke Handtasche bekomme und so tue, als würde ich das total toll finden, würde die Person doch sicher auf die Idee kommen, mir im nächsten Jahr wieder eine Handtasche zu schenken, oder wieder etwas in neonpink - Beides Sachen, die nicht wirklich mein Fall sind. Sage ich dagegen "Hey, das war ja lieb gemeint, aber ich benutze keine Handtaschen, und pink ist nicht wirklich meine Lieblingsfarbe", dann weiß die Person, dass sie mir damit einfach keine Freude macht.

Natürlich kommt das auch darauf an, von wem das Geschenk ist. Wenn man nun beim Julklapp von jemandem etwas bekommt, den man nur entfernt kennt, dann würde ich wohl auch einfach kurz "Danke" sagen und es gut sein lassen. Die Person wird sich sicher nicht ärgern, wenn ich ihr Geschenk nicht benutze, und die Chance, beim nächsten Julklapp wieder von derselben Person gezogen zu werden, ist dann doch gering.

» Kalu-chan » Beiträge: 718 » Talkpoints: 11,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^