Falsch einprogrammierte Preise, Kassiererin unschuldig
Mir ist es wiederholt in einem Edeka-Geschäft passiert, dass falsche Preise an der Kasse eingegeben werden. Die Ware wird durchgezogen und nur selten etwas eingetippt. Aber es werden nicht die richtigen Preise programmiert. So kaufte ich unter anderem drei Plastikpäckchen Waldbeeren zu je 125 Gramm. Sie waren ausgezeichnet mit 1,79 Euro. Berechnet wurden mir 2,99 Euro pro Päckchen. Das waren 3,60 Euro zu viel.
Die Kassiererin, die inzwischen einen anderen Kunden bediente, glaubte mir das nicht und ich habe dann verlangt, dass sie sich von dem Preis persönlich überzeugt. Als sie zurückkam hat sie sich nicht einmal entschuldigt und nur gesagt, dass der Preis falsch einprogrammiert wäre.
Die Leute, die an der Kasse standen, sahen mich vorwurfsvoll und teils böse an, weil sie warten mussten. Ich verzichte nicht auf 3,60 Euro. Wie hättet ihr gehandelt? Ich kann ja auch nicht warten, bis an der Kasse keine Kunden mehr stehen.
Solche Vorkommnisse gibt es aber immer nur in einem Geschäft in der Nähe. In einem anderen Edeka-Laden ist das noch nicht vorgekommen. Dort arbeiten aber auch ganz andere Mitarbeiter. Kann es sein, dass es an den Mitarbeitern liegt, die anscheinend nicht viel verdienen und sich auch weniger Mühe geben? Meist hängt es mit der Obst- und Gemüse-Abteilung zusammen, in der laut Aussprache Osteuropäer arbeiten.
Das du die Schuld Osteuropäern zuschiebst finde ich ein wenig dreist. Edeka bezahlt seine Mitarbeiter generell nicht gut und das gilt für alle gleichermaßen. Ich habe auch einen Edeka in meiner Nähe und dort sind auch schon häufig Fehler passiert. Und in der Regel waren es deutsche Mitarbeiter mit einer deutschen Aussprache und einem deutschen Vor- und Nachnamen.
Soll ich deswegen empfehlen nicht in den Edeka zu gehen, da dort so viele deutsche Mitarbeiter sind die qualitativ schlecht arbeiten? Ich arbeite mit sehr vielen Ausländern zusammen die in Sachen Intelligenz und Motivation die meisten deutschen Studenten übertreffen. Deswegen kann ich solche beschuldigen nicht nachvollziehen.
Die Kassierer müssen die Preise ja nicht selbst programmieren und wenn sie etwas über das Band ziehen und es einen anderen Preis hat, dann haben sie in der Regel keine Schuld daran. Das passiert häufiger und dann muss man einfach jemanden rufen, der das Problem lösen kann. Möglicherweise ist der Preis ja auch richtig und der Preis an der Ware verkehrt. Sowas kommt doch auch vor.
@Crispin, in der Überschrift steht - Kassiererin unschuldig, das hast du sicher übersehen. Ich schrieb auch nicht von Kassierern, die Preise programmieren, sondern von den Mitarbeitern in der Obst-und Gemüse-Abteilung. Wenn du meinst, dass auch die die Preise nicht programmieren, tragen sie an falschen Preisen natürlich keine Schuld.
Es ist bei diesem Edeka nun mal so, dass dort in der Abteilung viele Osteuropäer arbeiten, da kommt man auf solche Gedanken. Wären es andere gewesen, hätte ich das genauso geschrieben. Außerdem war es von mir eine Frage und keine Feststellung. Ich wollte damit aber nichts gegen diese Volksgruppe sagen. Falls du dich angegriffen fühlst, tut mir das sehr leid. Bei diesem Edeka sind auch viele Schüler beschäftigt, die das neben der Schule machen. Ich habe das Gefühl, dass der Chef überall spart auf Kosten der Mitarbeiter.
Gehe ich dagegen in den Edeka-Laden zehn Minuten entfernt, ist mir das nicht ein einziges Mal passiert. Auch dort arbeiten ebenso eingedeutschte Mitarbeiter zum Teil, die überaus freundlich sind und hilfsbereit.
So ärgerlich falsch eingepreiste Waren sind, die Preise am Regal sind nicht bindend. Es zählt der Preis an der Kasse, auch wenn er abweichend von der Auszeichnung ausfällt. Man kann als Kunde dann natürlich auf den Kauf verzichten. Aber weniger zu bezahlen, das ist leider ein reines Entgegenkommen des Händlers. Ein Recht auf die Ware zum günstigeren Preis hat man nicht.
Die Preise werden aber auch nicht von den jeweiligen Mitarbeitern in den Abteilungen eingegeben. Entweder kommen sie von einer Zentrale an alle Geschäfte, die angebunden sind oder sie werden vom Filialleiter beziehungsweise einer beauftragten Person ins System gepflegt. Wenn dir das nur in diesem einem Geschäft passiert, würde ich auf den Gedanken kommen, ob es ein Franchisegeschäft ist. Was dann bedeuten würde, dass sich der Inhaber hier versucht mehr Gewinn zu erwirtschaften.
Aber reklamieren würde ich das auch. Habe ich schon bei einer anderen Kette vor einigen Jahren gemacht. Wobei ich da von der Kassiererin gebeten wurde, das Problem an der Information zu klären. Das war auch kein Problem und man gab mir ohne Diskussionen das zu viel gezahlte Geld wieder.
Punktedieb hat geschrieben:Das war auch kein Problem und man gab mir ohne Diskussionen das zu viel gezahlte Geld wieder.
Der Haken an der Sache ist, dass das nur eine Serviceleistung des Unternehmens ist, auf die der Kunde kein Recht hat. Es kommt immer auf den jeweiligen Einzelhändler an, je nach Konkurrenzsituation ist nicht jeder Laden so kulant. Denn man hat rechtlich eben nicht zu viel Geld bezahlt.
@cooper75, das ist schon richtig, wenn an der Ware offensichtlich ein falscher Preis steht. Ich kann also nicht erwarten, wenn an der Ananas 65 Cent pro Stück steht, dass das richtig ist. Aber die Preise bei Waldbeeren betragen zur Zeit nicht 2,99 Euro pro 125 Gramm. Wenn also 1,79 an der Ware steht, kann ich davon ausgehen, dass das stimmt.
Die Kassiererin hat auch nach eigener Prüfung sofort ihrem Kollegen an der Nebenkasse gesagt, dass er aufpassen soll, weil der Preis falsch ist. In diesem Falle war es kein Entgegenkommen. Wärst du dann ohne die Ware gegangen?
@Punktedieb, der Inhaber hat das Geschäft erst vor etwa einem Jahr übernommen. Die gesamte Einrichtung wurde voll ausgetauscht einschließlich Einkaufswagen. Möglich, dass es ein Franchisegeschäft ist, aber das weiß ich nicht. Eine extra Information gibt es da nicht.
Woher weist du, ob ein Preis richtig oder falsch ist? Fußläufig kann ich auf die Schnelle nur einen bestimmten Discounter erreichen und das ist ein echter Saftladen, denn da stimmt kaum ein ausgezeichneter Preis. Die meisten Waren Kosten dort zwischen 10 und 30 Cent mehr oder weniger als ausgezeichnet.
Da der Laden keine Konkurrenz hat, gibt es auch keine Kulanz. Entweder du nimmst die Ware zum Preis in der Kasse oder gar nicht. Samstags ist es besonders lustig dort, weil schon die Angebote der nächsten Woche ausgezeichnet sind. Dann sollte man als Kunde die Angebote der aktuellen Woche noch im Kopf haben. Fremde Kunden erkennt man da immer an der Diskussion an der Kasse und der Wut über die fehlende Kulanz.
Das scheint in der Tat ein richtiger Saftladen zu sein, von dem du schreibst. Aber ich war am Samstag noch in dem anderen Edeka-Laden, etwas weiter weg, einkaufen und weiß, dass die Waldbeeren dort auch billiger waren. Und übers Wochenende konnten sie nicht so viel zulegen. Manche Preise habe ich im Kopf, weil ich die Sachen auch zusammenrechne und weiß dann an der Kasse, ob es stimmt oder wenigstens ungefähr.
In deinem Discounter kann ich mir vorstellen, dass am Samstag sich fremde Kunden beschweren. Auch bei Edeka fangen die Mitarbeiter samstags Mittag an, die Preise für die nächste Woche zu ändern. Aber da dann rote Schildchen drankommen und die anderen entfernt werden, sieht man es ja, dass sie für die nächste Woche sind. Irgendwann müssen die Mitarbeiter die Arbeit ja machen, nach Feierabend geht nicht.
Wer da den Fehler macht, das weiß ich nicht, weil ich einfach zu wenig darüber weiß, wer in so einem Supermarkt welche Aufgaben erfüllt. Aber ich hätte sicher genauso gehandelt wie du und darauf bestanden, dass nachgesehen wird, weil es ja schon eine Menge Geld war, um die es da ging und nicht nur um einige Cent. Wenn man an der Kasse steht und sich dann vor einem jemand beschwert, dann ist das natürlich erst mal ärgerlich, weil man länger warten muss, als man vorher erwartet hätte.
Aber wenn man sich dann mal ehrlich fragt, dann wird man wohl zu dem Schluss kommen, dass man selber in einer ähnlichen Situation wohl genauso handeln würde. Aber ich muss auch sagen, dass die Preise in der Kasse eher zählen als die Preise am Regal. Sicher kann es sein, dass mal ein Preis falsch eingegeben wurde, aber aussagekräftig ist eigentlich der Preis, der beim Scannen an der Kasse erscheint und nicht der ausgezeichnete Preis, auch wenn das schon mal ärgerlich ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1489mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1550mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2602mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 854mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?