Eure Erfahrungen mit geschmolzenem Asphalt?
Ich habe erst vor kurzem herausgefunden, dass Asphalt auf den Straßen bei zu großer Hitze auch die Viskosität verändern kann und zähflüssig vor sich hinflließen kann. Das kann natürlich besonders im Straßenverkehr beim Bremsen sehr gefährlich werden und ich habe auch schon Bilder gesehen, wo man die Spuren dieses Phänomens durch verunstaltete aufgemalte Linien auf der Straße gesehen hat.
Mir war das vorher gar nicht bewusst, dass Asphalt in dem Sinne auch "fließen" kann. Ich höre und lese ansonsten nur immer Berichte über aufgeplatzte Straßenbeläge. Welche Beobachtungen und Erfahrungen habt ihr in dieser Hinsicht gemacht? Musstet ihr schon auf einer zähflüssigen Straße fahren? Wie habt ihr euch dabei gefühlt?
Ich stand neulich eine Weile auf einer naht, die Risse im Asphalt flicken sollte. Die Sonne brannte, ich unterhielt mich gerade mit jemandem und das Ergebnis war, dass meine Schuhe ein Stück in diesen Asphaltflicken eingesunken waren.
Das finde isch schon krass - der Asphalt sollte doch eine etwas bessere Qualität haben, dass er nicht gleich schmilzt. Was wäre denn passiert, wenn nicht ich, sondern ein Auto mit seinem Reifen auf der Stelle gestanden hätte?
Ich frage mich gerade, ob man dieses Phänomen tatsächlich vermeiden könnte, wenn der Asphalt eine andere Qualität aufweisen könnte. Gut möglich, dass man da gar nichts machen kann und die Viskosität nur von der Sonneneinstrahlung beeinflusst wird und nicht von der Zusammensetzung des Asphalts. Aber bedenklich ist das in meinen Augen schon.
Ich bin schon mit dem Schuhen auf heißem und geschmolzenem Asphalt kleben geblieben. Es war aber nicht so schlimm, so dass ich mich durchaus noch befreien konnte und auch die Schuhe keinen Schaden genommen haben. Allerdings sieht man diese feucht aussehenden Stellen durchaus bei Hitze schon mal auf dem Asphalt und ich mache dann einen Bogen darum. Ich denke, dass man den Asphalt höchstens irgendwie härter herstellen müsste, damit er nicht bei Hitze fließen kann. Aber das ist sicherlich fragwürdig, ob man das umsetzen kann.
Ich habe es auch schon gesehen, dass an manchen Stellen der Asphalt flüssig wird oder zumindest etwas flüssiger und dass man dort entweder mit den Schuhen Spuren hinterlässt oder das z.b. im Kreuzungsbereich dann die aufgemalten Pfeile und Linien ein wenig zu verschwimmen scheinen.
Manchmal erkennt man im Asphalt dann auch Abdrücke von Reifen und man kann dann erahnen, dass an dieser Stelle wahrscheinlich ein Auto ein ähnliches Phänomen erlebt hat, wie ich mit meinen Schuhen, dass man also ein klein wenig einsinkt. Allerdings frage ich mich, ob da nicht die Reifen des Autos Schaden nehmen.
Vielleicht gelangen dann kleine Asphalt Reste in das Profil hinein oder die Reifen werden in irgendeiner Art und Weise beeinträchtigt, gegen kaputt, da lagert sich irgendwas ab. Ich kann mir nicht vorstellen dass das vollkommen unbedenklich ist, wenn ein Auto über nicht ganz festen Asphalt fährt. Und das sollte schon mal darüber nachgedacht werden ob der Asphalt die richtige Qualität hat.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1509mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1573mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2610mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 868mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?