Eure bevorzugten Kochseiten im Internet
Seit auch im Fernsehen die Kochsendungen immer häufiger und scheinbar auch attraktiver für die Zuschauer werden, haben sich auch im Internet die Plattformen gehäuft, wo man Rezepte einstellen und heraussuchen und sich sogar sein virtuelles Kochbuch anlegen kann.
Die bekannteste Seite ist wohl chefkoch.de, allerdings habe ich auch schon sehr viel Spaß auf ichkoche.at und auf kochbar.de. Mein Favorit ist aber dennoch immer noch Chefkoch und zwar ganz einfach aus dem Grund, weil ich dort mein virtuelles Kochbuch angelegt und bis jetzt die besten Rezepte gefunden habe.
Dort finde ich auch zu den Rezepten immer zahlreiche Kommentare, die mir gleich zeigen, ob ein Rezept geeignet ist oder nicht und ich kann dann direkt schon die Verbesserungstipps mit einbeziehen. Außerdem hat Chefkoch die Einkaufslistenfunktion, die ich sehr praktisch finde.
So kann ich mir die Rezepte, die ich kochen möchte, gleich in meinem persönlich angelegten Ordner: Koche ich diese Woche, einspeichern und gleich die Zutaten, die ich brauche, auf eine Einkaufsliste geben. Diese kann ich nachher bequem ausdrucken und kaufe dann genau nur das ein, was ich brauche.
Bei ichkoche.at fühle ich mich zwar auch wohl, man merkt aber, dass vielfach einfach nur ein Kommentar dazu geschrieben wird, weil die User dafür Punkte bekommen. Demnach kann man dann auch nicht jeder Bewertung glauben, nur weil dort steht, dass es ein super Rezept ist oder so. Das finde ich sehr schade. Deshalb habt es ichkoche.at nicht zu meiner Lieblingsplattform geschafft.
Habt ihr auch eine bevorzugte Online Kochplattform? Wenn ihr euch für diese entschieden habt, warum ist das so? Welche Vorzüge seht ihr bei eurer Plattform und könntet ihr diese auch anderen weiter empfehlen? Wenn ja, warum? Oder könnt ihr diesen Fanatismus überhaupt nicht verstehen und kocht lieber Rezepte nach, die ihr kennt oder im Fernsehen oder Kochbüchern gesehen habt?
In meinem Fall ist es auch ganz klar chefkoch.de. Andere Seiten kenne ich aber eigentlich gar nicht. Chefkoch.de war einfach die erste Rezeptdatenbank, die ich angeschaut habe und da sie umfangreich genug ist, musste ich keine weiteren Seiten mehr ausprobieren. So viel kann man ja gar nicht kochen.
Ich nehme an, dass es ähnliche Funktionen auf allen ähnlichen Seiten gibt, aber mir ist vor allem wichtig, dass ich meine Suche auf vegetarische Gerichte eingrenzen kann. Es macht einfach keinen Sinn, sich durch die vielen Fleischgerichte zu wühlen, wenn man eh kein Fleisch kocht.
Außerdem habe ich mich auch irgendwann angemeldet, um Rezepte speichern zu können. Das macht man zwar dann auch gerne mal halbherzig und kocht die Rezepte dann doch nicht. Aber wenn ich gerade beispielsweise viele Äpfel im Haus habe, kann ich da einfach unter all den Apfelrezepten etwas aussuchen, die ich früher schon mal so interessant fand, dass ich sie abgespeichert habe. So geht es viel schneller.
Ich bin mit Chefkoch einfach zufrieden. Es gibt genug Rezepte, man kann speichern und die Kommentare finde ich auch oft hilfreich. Es gibt einfach keinen Grund, noch andere Seiten auszuprobieren. Sonst passiert es mir noch, dass ich auf diesen Seiten mehrere Stunden verbringe ohne etwas zu kochen. Man kann sich ja doch ganz gut von Rezept zu Rezept klicken und so mehr Zeit totschlagen als man wollte.
Ich bin irgendwie bei Chefkoch.de hängen geblieben. Daher habe ich auch bisher so noch keine anderen Kochseiten ausprobiert. Ich fand Chefkoch direkt ansprechend und auch einfach, wenn man bestimmte Rezepte sucht. Daher schaue ich auch dort immer direkt, wenn ich ein bestimmtes Rezept suche oder Anregungen für neue Gerichte suche.
Ich hänge in der Hinsicht auch viel an chefkoch.de. Aber seit neustem habe ich auch auf Facebook eine Gruppe entdeckt die dort regelmäßig Rezepte mit Video Online stellt. Diese müssten auch einen Blog oder eine Seite haben und findet man unter dem Begriff "Einfach Tasty". Zwar ist das ganze meistens fettig und mit viel Käse, aber es spricht mich hin und wieder schon mal das eine oder andere an was ich hinterher auch probiere. Dauerhaft und für eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist diese Seite wohl eher nicht geeignet, aber für das besondere definitiv! Dort habe ich das Rezept für den besten Schokoladenkuchen der Welt entdeckt.
Ich bin auch viel bei Chefkoch.de. Wenn es aber etwas mehr Abwechslung sein soll, gehe ich gern auf foodgawker.com. Das ist ähnlich wie Pinterest. Dort sind Rezepte von verschiedenen Blogs verlinkt. Man kann in Ruhe durch die Bilder stöbern und sich so inspirieren lassen.
Ich bevorzuge ganz klar BBC Food. Da bekomme ich die Rezepte, die wir gerne mögen. Chefkoch ist auch ganz nett, aber so richtig fündig werde dort oft nicht. Foodireland dagegen mag ich wieder sehr. Es kommt eben sehr darauf an, was man bevorzugt.
Bevor ich Mitglied bei Chefkoch.de wurde, nutzte ich diese Seite schon viele Jahre. Die Seite ist toll aufgebaut, es gibt gute Magazinartikel und sehr ansprechende Rubriken. Die Mitgliedschaft hat nun für mich den Vorteil, dass ich dort ein eigenes Kochbuch habe, in dem ich meine Lieblingsrezepte abgespeichert habe. Dieses Kochbuch nutze ich sehr oft und die Möglichkeit gefällt mir richtig gut.
Auch bewerte ich die einzelnen Rezepte nachdem ich die Gerichte selbst nachkochte. Manchmal kaue ich noch bei der Bewertung. Seit ich Chefkoch.de für mich entdeckte, kaufte ich auch keine Kochbücher mehr von denen ich über 120 hatte. Heute besitze ich aufgrund von Platzmangel nur noch ca. 50 sehr gute Kochbücher. Dort schaue ich aber noch regelmäßig hinein und koche Gerichte nach.
Desweiteren mag ich Ichkoche.at sehr gern. Die Rezepte sind toll und die Seite ist es auch. Ich bin aktiv in einem österreichischen Forum, daher regten mich viele Beiträge an, die dort genannten Rezepte auszuprobieren. So fand ich dann halt Ichkoche.at. Heute werde ich von dort noch ein Backrezept ausprobieren. Die Zutaten stehen schon bereit.
Öfter stoße ich auch auf die Seite kochbar.de und stöbere sehr gern dort. Allerdings mag ich nicht, dass die Rezepte kommentiert werden dürfen, ohne das Gericht nachgekocht zu haben. Darauf achtet Chefkoch.de schon sehr, dass ein Gericht nur von denen kommentiert wird, die es auch zubereitet haben und das gefällt mir einfach viel besser.
Auch suche ich manchmal nach Rezepten, wenn ich einige besondere Zutaten in einem neuen Gericht verarbeiten möchte. Dann gebe ich nur die Hauptkomponenten, wie zum Beispiel - Gnocchi, Salbei, Lachs - ein und lande dann auf einer unbekannten Seite, vielleicht auch auf einem Blog. Das sind oft so Seiten, wo man sich die Zutaten für die Gerichte online bestellen kann. Damit habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Also mit den Seiten, nicht mit der Onlinebestellung.
Ganz toll finde ich auch einige Kochkanäle auf Youtube. Wenn ich Zeit habe, schaue mir die sehr gern an. Auch die Live Hacks sind super. Nachgekocht habe ich aber, im Gegensatz zu meiner Tochter, von Youtube noch nie etwas. Für meine Tochter ist Youtube in dieser Hinsicht eben die erste Wahl. Jeder wie er mag, Hauptsache ist, das Ergebnis stimmt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 884mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung