Essig-Öl-Dressing für einen keimfreien Salat?

vom 07.09.2015, 13:51 Uhr

Blattsalate aus dem Supermarkt sollten natürlich gründlich gewaschen werden, da diese Pestizide aber auch eine Vielzahl an Keimen enthalten können. Daher ist es wichtig, dass man mitunter auch mehrere Waschdurchgänge macht. Ich habe nun neulich aber auch den interessanten Tipp gelesen, dass man mit einem Essig-Öl-Dressing zusätzlich noch Keime auf dem Salat abtöten kann. Das Essig wirkt desinfizierend und der Keimbefall kann auf ein Minium beschränkt werden.

Nutzt ihr Essig-Öl-Dressings und wusstet ihr von dem positiven Nebeneffekt? Ist es euch wichtig den Keimbefall eures Salates zu minimieren oder denkt ihr, dass ihr mit dem Abwaschen schon euer bestes getan habt und die restlichen Keime schon nicht schaden werden? Haltet ihr den Tipp für übertrieben oder würdet ihr euch jetzt auch häufiger mal so ein Dressing machen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich mache in den allermeisten Fällen zu Salat ein Essig-Öl-Dressing. Vielleicht ist das der Grund, warum ich an den Keimen noch nicht zugrunde gegangen bin. Denn mehrmals wasche ich einen Salat ganz bestimmt nicht. Ich mach die äußeren zwei, drei Blätter ab und halte den Rest oftmals nur kurz im Ganzen unter den Wasserhahn.

Mir ist diese Panikmache wegen Keimen echt zu viel. Irgendwann müssen wir Salat wohl noch kochen. Nur gut, dass ich viel Salat selber anbaue. Ich habe keine Lust, jedes Mal Angst zu haben. Selbst wenn ich mal ein anderes Dressing als Essig und Öl verwende.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^