Essen nicht verfügbar - dann noch Alternative wollen?

vom 02.06.2015, 22:35 Uhr

Die meisten von uns kennen wahrscheinlich folgende Situation: Man hat sich die ganze Zeit auf eine bestimmte Mahlzeit gefreut und dann stellt man entweder in einem Restaurant fest, dass diese gerade nicht angeboten wird oder - gerade wenn man mit vielen Personen unter einem Dach lebt, dass jemand anders die benötigten Zutaten schon gegessen hat.

Mir ist es am Sonntag erst wieder passiert, dass ich mich morgens total auf Haferbrei mit etwas Nutella und Bananen gefreut habe und dann feststellen musste, dass mein Freund das ganze Nutella zwischenzeitlich vernascht hat. Gerade an einem Sonntag ist das doch ziemlich nervig, wenn man dann nicht einkaufen gehen kann. Ich bin dann häufig so, dass ich mich bei dieser Mahlzeit nur schwer dazu motivieren kann noch einmal etwas anderes zu essen und so lasse ich sie meistens ausfallen.

Nun würde mich mal interessieren, wie ihr dabei seid. Wenn euer Wunschessen gerade nicht verfügbar ist, könnt ihr euch dann trotzdem über eine Alternative freuen? Oder seid ihr - wie ich manchmal - auch zu sehr auf eine Sache fokussiert und habt dann erst einmal keine Lust mehr zum Essen?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich komme auch mit Alternativen klar. Es kommt ab und zu schon vor, dass ich mich auf etwas Bestimmtes total freue und es dann nicht mehr vorhanden ist oder eine der Zutaten einfach nur gekippt sind. Dann nehme ich mir halt etwas Anderes aus dem Schrank und mache mir ein anderes Gericht. Wenn alle Stricke reißen, fahre ich in den Supermarkt und besorge mir das Objekt der Begierde, aber ich kann auch mit Alternativen leben.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Das kenne ich gut. Ich hatte dann einfach schon so Lust auf diese bestimmte Sache, dass sich gar kein Appetit auf etwas anderes einstellen mag. Anderen Sachen gegenüber habe ich dann immer so ein "Nein-Gefühl". In Restaurants geht das ganz gut, weil alles andere auch ziemlich lecker klingt und die Speisekarte meist einfach viel Auswahl bietet.

Daheim lautet die Alternative immer Spaghetti mit Tomatensauce, wenn es sich um eine warme Mahlzeit dreht. Die kann ich immer essen. Da brauche ich keine Appetit drauf zu haben. Wenn es sich um Zwischenmahlzeiten gehandelt hat, esse ich auch lieber einfach gar nichts. Bis ich dann so hungrig bin, dass ich mir auch gar nicht mehr vorstellen kann, irgendwas zu essen. Dann gehen auch wieder nur Spaghetti mit Tomatensauce. Die sind mein absolutes Notfallessen.

Das geht so weit, dass ich die fast nie mache, wenn ich Lust drauf habe. Sondern nur, in solchen Fällen oder in Zeitnot. Somit esse ich sie schon häufig genug.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn es um eine Hauptmahlzeit geht, dann finde ich es zwar schade, wenn das Gericht meiner Wahl nicht verfügbar ist, aber entscheide mich dann dennoch für eine Alternative. Ich würde ein Restaurant nicht einfach so verlassen, weil meine Lieblingsspeise ausgegangen ist, wenn ich den Besuch dort extra eingeplant und auch einen Tisch reserviert habe; und auch zuhause würde ich nicht einfach das gesamte Mittagessen canceln, nur, weil ich feststellen muss, dass mir für mein favorisiertes Mahl eine wichtige Zutat ausgegangen ist. Dann gibt es eben ein anderes Gericht, im Zweifelsfall Nudeln mit Soße oder Pfannkuchen mit irgendeinem gerade auffindbaren Belag. Eben etwas, was man immer mit der Standardausstattung zubereiten kann.

Allerdings kommt es vor, dass mir der Appetit auf eine Zwischenmahlzeit oder eine Nascherei gänzlich verloren geht, wenn ich das, was ich eigentlich haben wollte, nicht bekomme. Laufe ich beispielsweise wegen einer bestimmten Sorte Eis zum Kiosk oder zur Eisdiele und finde dort nur ein leeres Fach vor, und spricht mich dann von den anderen Sorten akut nichts an, dann gehe ich auch schon mal mit leeren Händen und leerem Magen wieder nach Hause. Das ist für mich dann aber auch etwas anderes als eine richtige Mahlzeit, auf die man nicht einfach so auf Trotz verzichten sollte. Ein Snack zwischendurch ist nicht unbedingt notwendig und eher etwas, was man sich aus Lust und Laune gönnt, weil man es gerade gerne möchte. Warum sollte ich zu irgendeinem Ersatz greifen, auf den ich gar keinen Appetit habe, wenn es mich nicht glücklich macht?

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Natürlich bin ich enttäuscht, wenn mein Lieblingsessen nicht mehr verfügbar ist. Ich habe allerdings oft Lust auf ganz verschiedene Dinge, sodass ich mich auch auf Alternativen einstellen kann. Das ist aber auch situationsbedingt und wenn ich nur Appetit und keinen Hunger habe, lasse ich die Mahlzeit auch schon mal ganz ausfallen. Gibt es beispielsweise mein Lieblingsdessert gerade nicht im Restaurant, dann lasse ich das Dessert komplett weg.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Sonntags einkaufen gehen geht doch, es gibt genug Tankstellen die offen haben und auch einen Shop mit anbieten oder auch am Bahnhof oder Flughafen die Supermärkte. Nutella findet man dort immer und ist nichts, was man Sonntag so gar nicht bekommen kann, da sogar die meisten Bäcker das mit führen wenn sie morgens offen haben.

Dann kommt es aber auch darauf an, habe ich nur Appetit darauf oder richtig Hunger. Denn mit richtigem Hunger wirst du dich auch mit einer Alternative zufrieden geben, damit hinterher etwas im Bauch ist. Ist es nur Appetit und kein richtiger Hunger, dann kann man darauf auch schon mal verzichten, sprich für mich kommt es in erster Linie darauf mit an.

Meistens habe ich auch nicht konkret auf ein Gericht Lust, sondern nur auf einzelne Komponenten. Und wenn das eine dann nicht verfügbar ist, dass ich daraus etwas machen kann, gibt es genug Alternativen was ich damit anstellen kann. Bei Bananen ist es doch dann noch einfach, sind die Haferflocken leer, dann kann man diese auch pur essen oder als Bananenmilch trinken und damit ist mein Bedürfnis nach Banane dann ebenso gedeckt, als wenn ich Haferflocken mit Banane gegessen hätte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe gar kein richtiges Lieblingsgericht und halte mich beim kochen eh selten ganz genau an ein Rezept, jedenfalls, wenn ich etwas schon mehr als einmal gekocht habe. Mein Partner fährt schon mal los weil für sein Gericht eine paar Gramm frischer Ingwer fehlen, ich würde schauen, dass ich das ohne Ingwer hin bekomme.

Von daher finde ich es nicht so tragisch wenn eine Zutat fehlen sollte, ich werde trotzdem etwas leckeres kochen können. In deinem Fall hätte ich die Nutella einfach durch Schokolade ersetzt.

Im Restaurant ist das unter Umständen schon etwas anderes. Wenn ich mich zum Beispiel auf eine Pizza gefreut hätte würde ich es zwar nicht schlimm finden wenn ein, zwei Zutaten nicht verfügbar wären und ich mir etwas anderes aussuchen müsste. Aber wenn mir gesagt würde, dass der Pizzaofen kaputt sei, könnte ich mir nicht vorstellen dort zu bleiben und dann Spaghetti zu bestellen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kenne die Situation auch wirklich gut, auch wenn es mir eher nicht passieren kann, dass mir jemand weg isst. Ich wohne nicht mit meinem Partner zusammen, so dass ich meine Lebensmittel für mich alleine habe und sie mit niemandem teilen muss. Allerdings kenne ich es so, dass das Produkt, was ich brauche, dann im Geschäft ausverkauft ist oder dass auch ein Gericht von der Karte eines Restaurants ausverkauft ist. Manchmal freue ich mich auch auf einen Restaurantbesuch, der dann aber doch ausfällt.

Bei mir ist es leider auch so, dass ich mich dann nur schwer dazu motivieren kann, etwas anderes zu essen, weil ich dann erst recht Lust auf die eine Speise habe. Ich bin dann auch eher so jemand, der dann lieber nichts isst, als etwas, worauf er gar keine Lust hat. Da ich dann ja aber trotzdem hungrig bin, sinkt meine Laune immer weiter und ich werde dann richtig bockig und griesgrämig.

Irgendwann raffe ich mich dann doch auf und esse eine andere Kleinigkeit, aber meistens auch nichts Richtiges, weil ich dann einfach keine Lust habe und nur mein Hungergefühl beseitigen will. In dieser Hinsicht bin ich wohl auch etwas kindisch, aber wenn ich eben auf nichts anderes Appetit habe, dann bringt es ja auch nichts, mir etwas anderes zu kochen.

Im Restaurant ist es dann aber schon so, dass ich mich für ein anderes Gericht entscheide. Gerade dann, wenn ich nicht alleine bin, kann ich schlecht sagen, dass ich gar nichts esse oder gar gehen. Da ist das auch weniger ein Problem für mich, da ich quasi weiß, dass ich nicht bocken kann. Ich habe da auch kein Problem damit, ein anderes Gericht zu essen. Das ist eher dann ein Problem für mich, wenn ich alleine oder zumindest zu Hause bin.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^