Essen nach einigen Bissen zurück in Backofen stecken?
Ich habe mir heute zum Mittagessen eine gefüllte Blätterteig-Tasche im Backofen zubereitet, wobei ich die vorgeschriebene Zeit, die diese Tasche im Backofen bleiben musste, sogar überschritten hatte. Dennoch musste ich nach einigen Bissen feststellen, dass die Teigtasche innen noch etwas kalt war, so dass ich sie kurzerhand zurück in den Backofen steckte und sie noch etwas backen ließ.
Mir ist es schon öfters passiert, dass ich mein Essen voller Freude aus dem Backofen geholt habe und dann nach einigen Bissen feststellen musste, dass es doch noch nicht ganz fertig war. Von daher passiert es mir auch oft, dass ich das Essen dann zurück in den Backofen schiebe. Zwar könnte man es auch essen, wenn es drinnen etwas kühl ist, wobei ich das nicht so gerne mag und lieber gedulde ich mich noch etwas mit dem Essen und habe etwas, was wirklich warm ist.
Passiert es euch auch öfters, dass ihr euer Essen aus dem Backofen holt, esst und dann merkt, dass es innen noch kühl ist? Esst ihr es dann dennoch oder kommt das Essen bei euch dann auch zurück in den Backofen?
Mir passiert das öfter, wenn ich eine Fertig-Lasagne in den Backofen schiebe. Ich halte die Zeit ein, die auf der Verpackung steht, jedoch ist die Lasagne nach der abgelaufenen Zeit alles andere als fertig und genießbar. Dann stecke ich sie wieder in den Backofen.
Seitdem es mir einige Male schon passiert ist, lasse ich Lasagnen länger im Backofen und mache meist noch eine kurze Probe, bevor ich sie ganz aus dem Backofen herausnehme, um zu sehen, ob sie wirklich fertig gebacken ist.
Öfter passiert mir so etwas zum Glück nicht, aber es ist mir auch schon passiert, dass ich mir etwas zu essen im Ofen zubereitet habe und das dann nach der vorgegebenen Zeit noch nicht wirklich fertig war. Dann habe ich es aber immer wieder zurück in den Ofen gesteckt und dem Gericht noch ein wenig Zeit gegeben, damit es wirklich durch war. Ich könnte mir nicht vorstellen, es dann trotzdem zu essen, auch wenn es innen noch kalt wäre.
Mir ist das auch schon einmal mit Ofenkartoffeln passiert. Außerdem ist mir das auch schon einmal mit Tiefkühlpizza passiert, denn die Pizza war nicht dünn gewesen, sondern eher dicker, so eine typische American Style. Bei Pommes ist mir das auch schon einmal passiert, aber mittlerweile bin ich erfahrener in der Küche und kann die Zeit besser einschätzen, außerdem benutze ich gerne meine Eieruhr, wenn ich koche.
Ich hatte dieses Erlebnis ein paar Mal bei der Zubereitung von Finger-Food-Häppchen wie gefüllten Teigtaschen, Mozzarellasticks oder Chili-Nuggets - insbesondere dann, wenn ich sie ohne Antauen direkt aus der Tiefkühltruhe in den noch nicht ausreichend vorgeheizten Backofen gelegt habe, weil ich zu ungeduldig war, um die richtige Temperatur abzuwarten. Zwar habe ich auf die Backzeit dann in der Regel 5 bis 7 Minuten draufgerechnet, aber manchmal waren die Teilchen innen noch kühl oder sogar noch leicht gefroren, sodass ich sie noch einmal in den Ofen zurücklegen musste.
Unfertig würde ich solche Lebensmittel nicht essen wollen, denn zum einen schmecken sie mir kalt oder halbgar meistens nicht, und zum anderen bin ich bei Fertiggerichten und ihren Zutaten auch immer etwas skeptisch, was die Hygiene und Qualität angeht. Da backe ich im Zweifelsfall die Dinge lieber halb tot, als Durchfall und Magenverstimmung zu riskieren, weil irgendetwas nicht durchgegart war. Bei frischen Lebensmitteln und selbstgekochten Gerichten wäre ich da nicht so misstrauisch, aber auch hier gilt, dass ich die Speise doch mehr genieße, wenn sie auch so zubereitet ist, wie sie sein soll. Ein Auflauf, der nur oben und am Rand schön heiß und in der Mitte gerade mal lauwarm ist, schmeckt mir einfach nicht.
Im Backofen habe ich das selten, höchstens mal bei Chicken Wings, die dann einige kleine Stellen noch auf Zimmertemperatur haben. Solange der Großteil heiß ist, esse ich sie dann auch.
In der Pfanne kann ich die Dinge deutlich schlechter abschätzen, bin aber auch keine geborene Köchin. Gerade bei Hähnchenbrust bin ich so penibel, dass die Fleischstücke gerade so durch sein sollen, damit sie nicht zu trocken werden.
Oft nehme ich sie dann zu früh heraus und stelle beim Durchschneiden fest, dass sie doch noch einmal zurück in die Pfanne müssen. Auch beim Lachs dünsten habe ich das Problem öfter, weil der noch richtig schön glasig bei mir sein muss. Trotzdem ist er häufig noch roh und muss wieder zurück.
Mir ist das auch schon durchaus passiert. Bei manchen Speisen sieht man ja auch gar nicht, ob sie von innen durch gegart sind. Außen sehen sie dann braun und lecker aus und innen sind sie aber noch kalt. Diese Speisen wandern dann bei mir auch nochmal für eine gewisse Zeit in den Ofen.
Das ist auch bei Frühlingsrollen schon mal so gewesen. Diese sahen von außen sehr lecker aus und waren auch genau für die angegebene Garzeit im Backofen und dennoch wirklich kalt und teilweise innen noch gefroren. So etwas möchte ich dann auch nicht essen und schiebe es lieber nochmal ein paar Minuten in den Backofen.
Das Problem habe ich eher bei Gerichten, die ich noch nicht kenne. Es ist mir schon einige Mal passiert, dass ich insbesondere Fertig-Baguettes wieder zurück in den Ofen schieben konnte, weil das Innenleben noch tiefgekühlt war. Bei Lasagne oder Ähnlichem passiert es eher selten, ich hatte das Problem dann eher am Anfang, als ich noch keine große Kocherfahrung hatte.
Ich esse eher wenig Tiefkühlkost und bei frisch zubereiteten Gerichten achte ich auch darauf, dass sie durch sind und heiß aus dem Backofen genommen werden. Da ich noch Fisch esse, möchte ich mir wirklich nichts einfangen. Bei Gemüse sehe ich es unproblematischer, aber lieber etwas zu lange im Backofen belassen als wenn ich es halbroh vertilge.
Ich habe einen neuen Backofen bekommen und es passiert mir nun regelmäßig, dass die Angaben nicht mehr stimmen. Das schlimmste und ekligste war, als ich mal halb gegarte Fischstäbchen im Mund hatte, war eine eklige, schleimige Masse. Teilweise muss man die Speisen doppelt so lange wie angegeben im Ofen lassen. Ich glaube diese Angaben sind nicht auf die neuen Backöfen mit Energiesparfunktion angepasst.
Dieses Problem hat man ja nur mit gefrorenen Speisen oder wenn man die Temperatur zu hoch eingestellt hat und etwas außen zu schnell dunkel wird. Der erste Fall wird bei mir dadurch vermieden, dass mein Backofen eine Mikrowellenfunktion hat. Die Sachen werden also aufgetaut während sie gebacken werden und sind so immer schön gleichmäßig warm. Und gegen zu hohe Temperatureinstellungen hilft wohl einfach Erfahrung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 683mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?