Essen mit außergewöhnlichem Namen beliebter?
In meinem Freundeskreis gibt es mittlerweile ein recht neues Phänomen, was unterschiedliche Mahlzeiten angeht. Wenn wir uns vor Jahren getroffen haben und zum Frühstück Pfannekuchen gegessen haben, dann sind es mittlerweile "Pancakes", auch wenn das Rezept gleich geblieben ist (wobei die richtigen Pancakes wohl ein wenig anders sein sollen).
Dasselbe tritt bei Haferbrei auf. Wenn man früher Haferschleim verschmäht hat, ist "Porridge" nun umso beliebter. Nahezu jede meiner Freundinnen isst mindestens einmal die Woche Porridge zum Frühstück, manche sogar jeden Tag. Ich konnte bei mir beobachten, wie ich mittlerweile auch auf diesen Zug aufspringe und diese Begriffe verwende, auch wenn das nicht die Häufigkeit dieser Mahlzeit bei mir beeinflusst.
Wie sieht das bei euch aus? Esst ihr auch öfters "Porridge" oder "Pancakes" und betont dieses, auch wenn ihr die deutschen Pendants früher nicht mochtet? Gibt es in eurem Freundes und Bekanntenkreis eine ähnliche Wendung?
Ich esse beides nicht, weil ich diese Gerichte gleich mehrsprachig nicht leiden kann. Für mich bleibt eine Kartoffel einfach eine Kartoffel, auch wenn man sie Pümmelüngelüng nennt und der Alfons Schubeck das anders sieht. Und anders herum bin ich auch noch enttäuscht, wenn man unter irgendeinem blöden Namen etwas serviert bekommt und dann ist es doch wieder eine altbekannte Kartoffel.
Pancakes sind tatsächlich etwas anders, da kommt nämlich Backpulver mit in den Teig und das sorgt dann schon für eine andere Konsistenz. Ich kenne Leute, die dieses Rezept deshalb lieber mögen und finde das auch völlig legitim. Ich mag schließlich auch Crêpes lieber als Pfannkuchen, weil sie dünner sind.
Porridge ist allerdings der Alptraum meiner Kindertage und Dank englisch-walisischer Familie kenne ich das nach Pappmaché schmeckende schleimige Zeug auch nur unter diesem Namen. Im französischen heißt der Brei genauso, also hilft mir das auch nicht weiter, aber vielleicht könnte man den Namen ja ins Finnische oder Serbokroatische übersetzen um mich dazu zu bewegen, dass ich davon noch mal einen Löffel probiere.
Wahrscheinlich kommt es schon darauf an, wie ein Produkt beworben wird und der Name spielt dabei sicher auch eine Rolle. Hätte man den Anhängern von grünen Smoothies vor zehn Jahren erzählt, dass sie mal pürrierten Grünkohl trinken werden, hätten sie mich wahrscheinlich für verrückt erklärt und geschworen, dass das niemals passieren wird, denn Grünkohl ist ja so "eklig".
Da fällt mir eine Sache ein, die wir vor ein paar Monaten erlebt haben. Wir haben unser Hochzeitsmenü besprochen und der dafür zuständige Mann meinte dann, dass es diese Zutaten gibt und man dann der Koch einen gut klingenden Namen dafür finden wird. Im Prinzip kann man jedem Gericht einen gut klingenden Namen geben und dann gibt es Leute, die das dann auch eher essen. Ich lasse mich von so etwas nicht beeindrucken und schaue nach den Zutaten.
Pfannkuchen und Pancakes sind ja nun schon ziemlich unterschiedlich, sowohl von der Konsistenz, als auch vom Geschmack her. Da finde ich nicht, dass man davon sprechen kann, dass sich nur der Name ändert und das Resultat deswegen beliebter ist. Es gibt schon einen ziemlich großen Unterschied.
Und auch bei Haferschleim und Porridge kenne ich einen Unterschied. Vielleicht kenne ich es aber auch falsch, in diesem Fall weiß ich das nicht. Ich kenne aber Haferschleim aus Haferflocken und Porridge aus Hafergrütze. Wie dem auch sei, ich liebe beides sehr und kenne aber trotzdem sehr viele Leute, die beides absolut eklig finden.
Bei vielen Sachen machen Darreichungsform und Name aber einen großen Unterschied, natürlich ganz besonders, wenn es sich um Nahrungsmittel für Kinder handelt. Apfelmus ist doof, aber "Fruchtquetsch" aus der Packung mit dem lustigen Dinosaurier darauf ist ganz toll. Kuchen in Kastenform ist langweilig, aber Cakepops sind großartig. Und seitdem man Küchlein Muffins nennt, sind auch diese voll im Trend. Sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen.
Ich denke schon, dass der Name eines Gerichts darauf Einfluss nimmt, wie beliebt es ist. Ich persönlich interessiere mich aber doch mehr für Zutaten und Geschmack und lasse mich seltener beim Kauf von den Namen der Produkte leiten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1517mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2593mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 829mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 651mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung