Essen auf dem Herd kochen und zeitgleich das Haus verlassen?

vom 27.03.2015, 15:38 Uhr

Eine Bekannte von mir lässt ihr Essen immer auf dem Herd stehen, wenn sie ihr Kind mittags aus der Kita abholt. Sie hat es nicht besonders weit und geht gerade mal 5 Minuten bis zum Kindergarten. Kocht sie Kartoffeln, Suppen oder irgendetwas, was länger dauert, lässt sie ihr Essen einfach auf dem Herd stehen und geht ihr Kind abholen.

Sie ist da recht entspannt und meint, dass doch sowieso nichts passieren kann. Sie weiß ja, wie lange ihr Essen kochen muss und ist doch schnell wieder zu Hause. Trotzdem hätte ich an ihrer Stelle angst, mein Essen komplett unbeaufsichtigt zu lassen und beim Kochen nicht mal im Haus zu sein.

Lasst ihr euer Essen auch auf dem Herd stehen und einfach weiter kochen, wenn ihr mal kurz weg müsst, eine Kleinigkeit einkaufen geht oder euer Kind aus der Kita abholt? Würdet ihr nur bestimmtes Essen auf dem Herd stehen lassen oder käme es für euch gar nicht infrage, beim Kochen das Haus zu verlassen? Mit welchen Konsequenzen würdet ihr rechnen, wenn ihr euer Essen ohne Aufsicht auf dem Herd zurück lassen würdet?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich empfinde das auch als sehr gefährlich. Immerhin weiß man ja nie, wie sich das Ganze dann nun wirklich verhält, außerdem sollte man ja schon ab und zu mal herumrühren und das Kind wird sicherlich auch nicht immer gleich schnell sein und ab und zu wird es auch mal etwas zu besprechen geben. Ich finde das schon sehr fahrlässig und würde es meinem Kind nicht so vorleben wollen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ganz ehrlich? Die meisten Menschen machen neben dem Kochen doch irgendwas anderes, zum Beispiel lesen sie weiter in ihrem Buch weiter, gehen in einen anderen Raum für eine Weile oder gehen sonst irgendwelchen Tätigkeiten nach. Selbst hier im Forum habe ich auch schon gelesen, dass einige Leute nicht starr neben dem Topf stehen bleiben und andere Dinge machen. Das macht diese Frau genauso und wenn sie meint, dass das richtig ist, dann soll sie dass auch tun.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich gebe zu, dass ich das selbst mal gemacht habe. Da hatte ich vergessen etwas zu kaufen und bin schnell zum Supermarkt gehuscht, damit ich alles bis zum Abendessen beisammen habe. Ich habe damals dann Canneloni gemacht und diese dann in diesem speziellen Topf gegart. Da die Canneloni eh 40 Minuten kochen müssen und selbst bei höchster Stufe nichts überläuft, kann da wirklich nichts passieren. Da kann man es sich auch mal erlauben, kurz wegzugehen.

Wenn ein Kind allerdings anwesend wäre, würde ich das so nicht vorleben wollen. Das wäre mir viel zu gefährlich. Nachher bezieht das Kind das auf alle Gerichte und geht dann sogar aus dem Haus, wenn irgendetwas in Öl gebraten wird. So entstehen sehr leicht irgendwelche Brände und das kann ich nicht verantworten.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich könnte mir nicht vorstellen, dass ich das Essen auf dem Herd kochen lasse und gleichzeitig das Haus verlasse. Sicher kann bei manchen Gerichten nicht viel passieren und ich sehe es auch so, dass man ja auch so mal die Küche verlässt, wenn etwas länger kochen muss. Dann ist man ja auch nicht immer zur Stelle.

Aber trotzdem hätte ich einfach ein ungutes Gefühl, wenn ich ganz aus dem Haus ginge. Vielleicht trifft man unterwegs noch jemanden und schon stimmt der ganze ausgerechnete Zeitplan nicht mehr, wann man wieder daheim ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Schön und gut, ich stehe auch nicht permanent am Herd und schaue meinen Nudeln zu, wie sie gekocht werden. Natürlich mache ich nebenbei was anderes, beispielsweise die Wäsche oder ich räume die Wohnung etwas auf. Trotzdem möchte ich die Möglichkeit haben, alle paar Minuten mal zu schauen, wie es meinen Nudeln geht.

Denn auch wenn meistens nichts passiert, passiert es doch gelegentlich, dass das Wasser doch noch überkocht oder mal was anbrennt. Und da möchte ich eben gerne vor Ort sein. Denn auch wenn ich in meine Hausarbeit vertieft bin, kann ich immer noch riechen, wenn die Sauce gerade anbrennt oder hören, wenn das Wasser überkocht.

Wenn ich das Haus verlasse, während der Herd an ist, habe ich diese Möglichkeit nicht. Ich kann also nicht alle paar Minuten mal schauen, ob sich etwas getan hat. Und das finde ich gefährlich.

Es klingt verlockend, einmal kurz in den Supermarkt über die Straße zu gehen, weil man eine Kleinigkeit vergessen hat. Aber letzten Endes weiß man von vorneherein nicht, wie lange der scheinbar kurze Einkauf tatsächlich dauern wird.

Bei mir war es schon oft der Fall, dass ich es eilig hatte und in dem Moment lange Schlangen vor der Kasse standen oder ein Rentner vor mir war, der erst für das Abzählen seines Geldes eine halbe Ewigkeit gebraucht hat. Zumindest kam es mir wie eine halbe Ewigkeit vor, da ich sehr ihm Zeitdruck war.

Man weiß eben nicht, was passiert und kann es nicht einschätzen. So kann ein "kurzer" Einkauf, bei dem man denkt, dass man eh in 3-4 Minuten wieder zuhause sein wird und sich um das Essen kümmern kann, auch mal 15 Minuten dauern. Und da kann es dann schon mal sein, dass das Essen verkocht ist.

Also wenn ich etwas auf meinem Herd koche, verlasse ich in der Regel nicht die Wohnung, es sei denn es befindet sich noch jemand in der Wohnung, der sich dazu bereit erklärt, mal kurz auf den Topf aufzupassen.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 27.03.2015, 23:23, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Natürlich bleibt niemand neben dem Herd stehen und beobachtet den Kochvorgang. Aber innerhalb der Wohnung kann man auch etwas anderes machen, sofern man das Essen auf dem Herd nicht vergisst und sich selbst überlässt. Aber wenn jemand meint, noch schnell etwas einkaufen zu müssen oder das Kind abzuholen, dann könnte das mal sehr gefährlich werden.

Unterwegs kann man aufgehalten werden und das Essen auf dem Herd ist vergessen. Bei der Eile kann es passieren, dass man einen Unfall verursacht oder selbst angefahren wird. Man kann stolpern und fallen und sich das Bein brechen und schon ist die Katastrophe da. Ich bin nun nicht jemand, der solche Dinge heraufbeschwört, aber passieren kann immer etwas. Ich lebe nach dem Motto: Nicht die Wohnung verlassen, so lange etwas auf dem Herd kocht.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Die Diskussion hatte ich vor wenigen Jahren zu Weihnachten mit meinem Vater. Er bekommt zu Weihnachten immer ein Schäufele von meiner Patentante geschickt. Damals stöhnte er immer, er schafft das alleine nicht. Da wir Heilig Abend bei mir zu Mittag gegessen haben, wollte er es eben mitbringen. Wobei er die Zubereitung im Backofen bevorzugt.

Wir planten dann, dass wir uns vorher auf dem Friedhof treffen, um das Grab meiner Mutter zu besuchen und dann zu mir fahren. Kurz vorher meint mein Vater aus heiterem Himmel und völlig unvorbereitet, er bringt mir das Schäufele dann vorher. Ich nur so, ich will auch auf den Friedhof. Ja ich könnte das ja so lange in meinen Backofen machen.

Ich saß am Telefon und dachte nur so: Hallo? Das kann doch nicht wahr sein?! Ich meinte dann nur zu meinem Vater, dass ich mit Sicherheit nicht meinen Backofen laufen lasse, während ich nicht daheim bin. Es kamen noch Sätze ala da kann doch gar nichts passieren, bis in Richtung, ich soll mich nicht so anstellen. Zum Glück sah mein Bruder das genauso. Ach ja ich bin bis auf den Friedhof und wieder nach Hause locker über eine Stunde unterwegs.

Wie sich dann raus stellte, macht unser Vater das öfters. Er macht was in den Backofen und geht spazieren oder einkaufen. Ich weiß eines mit Sicherheit, wenn wir Kinder je informiert werden, dass unser Vater einen Unfall hatte, ist der erste Weg nicht ins Krankenhaus. Dann muss erst jemand in seine Wohnung um nachzusehen, ob er irgendwas auf dem Herd oder im Backofen hat.

Ich lasse eventuell mal was auf dem Herd, wenn ich schnell an die Mülltonnen gehe. Beziehungsweise habe ich das gemacht, als ich noch im zweiten Stock wohnte. Jetzt im vierten Stock wäre selbst mir das zu heikel. Ich brauch nur blöd stolpern oder im Hausflur aufgehalten werden. Falls ich wirklich der Meinung bin, ich muss die Wohnung verlassen, während was auf dem Herd steht oder im Backofen ist, dann drehe ich den Herd oder Backofen aus.

Bleibe ich wirklich nur kurz weg, dann reicht die Restwärme vollkommen aus. Brauche ich länger, dann wäre es auch nicht sinnvoll gewesen, wenn ich den Herd oder Backofen hätte weiter laufen lassen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ich hatte auch keinen weiten Weg in den Kindergarten. Aber wie oft kommt es vor, dass man doch mal in ein Gespräch verwickelt wird, das Kind noch mal länger zur Toilette muss und dergleichen. Da würde ich nie etwas auf dem Herd stehen lassen. Auch in der Grundschule, wenn ich sie am Nachmittag vom Hort abgeholt habe, hatte ich normal nur wenige Minuten, die ich das Haus verlassen habe. Trotzdem blieb da der Herd nie angeschaltet. Selbst die Wäsche habe ich so erledigt, dass die Waschmaschine in dieser Zeit nicht laufen musste.

Während der Kindergartenzeit habe ich meist nur morgens die Kaffeemaschine angestellt, wenn ich die Kinder hin geschafft habe. Die hatte allerdings auch keine Heizplatte und somit konnte da nicht wirklich etwas passieren. Das habe ich dann auch währen der Grundschulzeit gemacht, als ich am Anfang noch die Kinder morgens in die Schule begleitet habe. Aber das ist dann auch schon das höchste der Gefühle, dass die Kaffeemaschine da angeschaltet blieb.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Also beim Kochen gehe ich nur selten aus dem Haus. Ich habe schon einmal meinen Freund abgeholt, als ich das Backrohr vorgeheizt hatte, das finde ich aber nicht weiter schlimm. Denn bis auf eine horrende Stromrechnung kann nicht sonderlich viel passieren, wenn man vergisst, das Backrohr auszuschalten, außer man hat schon etwas in das Backrohr hinein gegeben.

Beim Kochen ist es so, dass es für mich ein absolutes No- Go ist. Außer ich muss wirklich kurz weg und ich habe ein langwieriges Gericht auf kleiner Flamme, wie zum Beispiel Gulasch, was ich wirklich zwei bis drei Stunden köcheln lassen muss oder länger, damit das Gulaschfleisch fein weich ist.

Aber alles andere kann ich nicht nachvollziehen. Ich stelle immer wenn ich etwas auf dem Herd habe, die Platte aus und schalte das Backrohr aus, wenn ich gehe. Ich habe aber schon oft von meiner Mutter oder Verwandten gehört, ich muss schnell nach Hause, weil ich habe das oder das auf dem Herd oder im Backrohr- unverständlich unverantwortlich. Bei so etwas sollte die Versicherung aussteigen, weil es einfach nur Dummheit ist und total verantwortungslos.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 28.03.2015, 20:53, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron