Erfahrung und Tipps zu "Rauchfrei- Holzkohlegrill"

vom 18.04.2016, 18:01 Uhr

Wir wollten uns einen neuen Holzkohlegrill kaufen. Unter anderem sind wir auf solche Grills, wie den Bruzzzler Grillerette Classic - rauchfreier Holzkohlegrill für ca. 90 Euro und den LotusGrill Holzkohlengrill Serie 340 für ca. 140 Euro gestoßen. Diese Grills sollen nahezu rauchfrei grillen, weil das Fett nicht auf die Kohle tropfen kann. Außerdem sind diese Grills platzsparend und man kann sie nach dem Grillen leicht verstauen.

Mein Mann ist sehr skeptisch, was diese Grillart betrifft und er meint, dass es bestimmt nicht so gut ist, wie ein "normaler" Holzkohlengrill. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit diesen Grills und kann mir die Vorteile und die Nachteile aufzählen. Habt ihr mit so einem Grill schon gegrillt und würdet ihr solche Grills empfehlen? Preislich sind sie ja nicht gerade günstig, aber man weiß ja nicht, ob teuer in diesem Fall auch gut ist.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Diese Grills scheinen die Neuheit des Jahres zu sein. Erfahrungen habe ich bislang nicht und da scheine ich nicht der einzige zu sein. In einem Portal für Produkttester, wo ich gelegentlich mit mache, haben sie neulich solche Grills als Gratismuster für Rezensenten heraus gegeben. Von daher gehe ich davon aus, dass in den nächsten Tagen und Wochen sich die Erfahrungen im Netz mehren werden. Vielleicht wartest du einfach noch ein paar Tage ab vor dem Kauf, wenn das in Ordnung geht?

Leider konnte ich mich für den Test nicht melden, denn in unserer Mietwohnung ist es verboten, Grills mit Kohle oder Gas zu nutzen. Das steht so im Mietvertrag. Von daher fällt er für uns schon mal flach, weil auf ein Picknick nehme ich keinen Grill mit.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich war eine der Glücklichen, die den Bruzzzler Grillerette Classic - rauchfreier Holzkohlegrill testen durfte und ich bin bei diesem Grill begeistert. Selbst, wenn man in einer Mietwohnung wohnt, wo grillen auf dem Balkon mit Holzkohle nicht erlaubt ist, wegen der Rauchentwicklung, kann man diesen Grill getrost nutzen. Er raucht nicht mehr als ein Elektrogrill. Denn das Grillgut kommt mit der Holzkohle nicht in Verbindung. Das Fett tropft also nicht in die Holzkohle und es kommt daher auch nicht zu Rauchbildung. Es ist auf jeden Fall auch gesünder als direkt über der Holzkohle zu grillen.

Manko ist, dass man damit keine Grillfeier machen kann. Dieser Grill reicht eventuell für Grillgut für 2-4 Personen, aber nicht mehr. Weiterhin war ich von der Verarbeitung des Grillrostes nicht so angetan, weil man beim Reinigen schon aufpassen muss, dass man sich nicht die Finger aufschneidet, weil es einfach nur ein gestanztes Blech ist.

Man braucht wirklich super wenig Holzkohle und nicht viel von dieser Gelpaste um den Grill zu zünden. Er ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, weil er auch noch einen integrierten Lüfter hat, der die Holzkohle sofort zum Glühen bringt. Gekauft hätte ich mir den Grill nicht für 90 Euro. Aber ich werde ihn garantiert jetzt im Sommer oft nutzen.

Mit dem anderen Grill habe ich keine Erfahrung. Dieser sieht etwas robuster aus und kostet auch einiges mehr, wenn ich mich nicht irre.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^