Erdwärmeanlage - im Sommer kühlen und im Winter heizen?

vom 30.06.2015, 07:17 Uhr

Als ich einem Bekannten erzählte, dass ich im Internet eine Wohnung gesehen habe, die mit Erdwärme beheizt wird, meinte er, dass man eine Erdwärmeanlage im Sommer sogar kühlen kann und im Winter heizen kann.

Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen. Er meinte, dass man diese Anlage umstellen kann, wenn sie wirklich gut und nicht die billigste Anlage ist. Stimmt das? Wie funktioniert das genau und ist das Kühlen dann teurer in der Energie als das Wärmen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Eine Erdwärmeheizung ist ja eine Wärmepumpe. Und diese Wärmepumpen kann man quasi rückwärts betreiben. Und das bedeutet, dass sie tatsächlich das Heizungswasser kühlen können.

Allerdings wird diese Möglichkeit doch eher selten genutzt. Häuser, die mit einer Wärmepumpenheizung ausgestattet werden, sind in der Regel sehr gut isoliert und benötigen daher eigentlich keine Kühlung im Sommer. Außerdem muss man da schon sehr auf Kondenswasser aufpassen. Sobald das Wasser eine Temperatur hat, die etwa 5 Grad unter der Umgebungstemperatur liegt, führt das zu Kondensation.

Im schlimmsten Fall handelt man sich da ein Schimmelproblem ein. Konventionelle Klimaanlagen haben deshalb eine Entfeuchtungseinrichtung. Wenn man eine zentrale Belüftungsanlage hat, kann diese vielleicht zur Entfeuchtung verwendet werden.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 30.06.2015, 18:11, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^