Ekelig wenn Bienenbeine im Honig sind?
Eine Bekannte von mir hat auch immer Honig daheim und kauft diesen seit einer Weile bei einem Bauern um die Ecke, der auch Bienen hat. Alternativ holt sie auch mal welchen vom Feinkostmarkt, wo man ebenfalls Bioprodukte anbietet. Seit einer Weile ist sie aber nicht mehr so begeistert, vom Biohonig. Sie hat in einem Glas ein Bienenbein gefunden und ekelt sich seitdem vor dem Honig.
So ganz verstehen kann ich das Theater eigentlich nicht. Bioware vom Bauern wird eben nicht so aufgereinigt und verarbeitet, wie Massenware aus dem Supermarkt. Auch meine Opa hat auf seinem Bauernhof Bienen gehalten und ich habe es als Kind auch schon mal erlebt, dass Bienenbeine vereinzelt in meinem Honig waren. Aber diese sieht man sofort und kann sie rausnehmen. Das ist wirklich nicht besonders schlimm.
Reagiert ihr auch so empfindlich auf Bienenbeine im Honig? Würdet ihr deswegen auch lieber ein Produkt aus dem Supermarkt kaufen, welches nicht Bio ist und möglicherweise noch andere unnatürliche Zusatzstoffe enthält. Oder habt ihr kein Problem damit?
Mich würde das auch ekeln, wenn Insektenteile im Honig sind. Der würde bei mir dann wegfliegen, da könnte ich nicht mehr ran. Ja, da kaufe ich lieber einen mit Zusatzstoffen als Bio, wenn es mir dadurch erspart bleibt, Insektenteile im Essen zu finden.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Honig wird nun mal von Bienen produziert. In so einem Bienenstock latschen doch tausende Bienen mit ihren Füßen permanent über die Waben! Aber ein Bienenbein macht den Honig ungenießbar? Naja, manche Leute ekeln sich eben sehr schnell. Wenn man das nicht will, muss man eben Kunsthonig essen.
Denn beim industriell hergestellten Honig kann man auch nicht sicher gehen, dass die Beine wirklich heraus gefiltert werden und nicht einfach durch eine Zugabe von Enzymen oder sonst was einfach aufgelöst werden. Ich finde solche Zugaben weitaus harmloser als Chemie im Essen. Zumal regional erzeugter Honig vom Bauern oder Kleinimker immer besser schmeckt, als klassische Supermarktware.
Persönlich finde ich das auch total übertrieben. Es ist doch nur ein winziges Beinchen. So was nehme ich raus und der restliche Honig ist dadurch in keinster Weise beeinträchtigt. Es ist ja nicht so, dass das amputierte Bein noch ewig weitergeblutet hat.
Aber mit einigen eurer Bedenken kann ich hier mal aufräumen. Es gibt keinen "industriell hergestellten Honig mit Zusatzstoffen" und schon gar nicht mit Enzymen, die Bienenbeine auflösen.
Honig wird immer von Bienen hergestellt und von Imkern geerntet. Großimkereien verkaufen den Honig dann an Firmen, die ihn in den Supermarkt stellen, wie beispielsweise Langnese. Zusatzstoffe darf Honig nicht enthalten und sie sind auch gar nicht notwendig. Es gab vor einigen Jahren Untersuchungen, die Honig aus China sehr schlecht dastehen ließen. Dieser war beispielsweise mit Zuckersirup gestreckt.
Und was die Beinchen im Honig angeht: Wenn der Honig aus der Schleuder läuft, lässt man ihn durch Siebe laufen. Normalerweise verwendet man zwei Siebe. Bienenbeine sollten eigentlich durch keines der Siebe passen, aber es kann schon mal vorkommen. Besonders gründliche Imker verwenden noch ein drittes, sehr feines Sieb. Das Problem ist, dass in dem Sieb auch viele gute Inhaltsstoffe hängenbleiben und der Honig so eigentlich minderwertiger wird.
Ich hatte das Problem noch nicht, zumindest habe ich noch kein Bienenbein in meinem Honig bemerkt. Wenn ich eines bemerken würde, dann würde ich den ganzen Honig deswegen aber sicher nicht entsorgen. Ich würde dann auch das Beinchen herausfischen, aber den restlichen Honig ganz normal weiter essen. Ich finde es dann schon übertrieben, nur deswegen den gesamten Honig zu entsorgen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1488mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1550mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2601mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 851mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?