Einsatzmöglichkeiten für Buchweizenmehl

vom 12.06.2016, 14:40 Uhr

Die Ehefrau eines Arbeitskollegen muss sich ohne Gluten ernähren und verwendet deshalb wohl oft auch Buchweizenmehl. Nun sind die Beiden demnächst bei einer Feier zu Gast, für die ich kochen und backen soll. Allerdings verwende ich nur Weizenmehl in meiner Küche, welches ja wegen des Glutens ganz ausscheidet.

Nun ist mir unklar, wie ich Buchweizenmehl genau einsetzen kann. Kann ich die Mehlmenge komplett durch Buchweizenmehl ersetzen? Wie beeinflusst Buchweizenmehl die Backwaren geschmacklich? Muss ich beim Binden von Soßen mit Buchweizenmehl was beachten? Und kennt ihr von euch erprobte Rezepte mit Buchweizenmehl?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Auf jeden Fall würde ich mir bei Chefkoch oder so ein gut bewertetes Rezept für glutenfreie Backwaren raus suchen. Denn das Risiko, dass das Gebäck einfach nicht abbindet, wenn man nur das Weizenmehl durch reines Buchweizenmehl ersetzt, besteht. Eventuell braucht man dann was anderes, was die Bindung vermittelt, zum Beispiel Ei oder Sojamehl.

Und Buchweizenmehl ist ja bei Weitem nicht die einzige glutenfreie Zutat, die man zum Backen verwenden kann. Maisgrieß oder Maismehl, gemahlene Nüsse, Reismehl, Mehl aus der Süßkartoffel, gedämpfte und dann gepresste normale Kartoffeln, Hirse und Qinoa und diverses anderes auch kann man ja trotzdem kombinieren.

Oder du fragst einfach deinen Gast um Rat, denn die wird schon wissen, dass es nicht so einfach ist, sie zu bewirten. Und oft ist es Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei der Ernährung lieber, wenn man vorher fragt, als wenn man ihnen irgend etwas vorsetzt, dass als missglücktes Experiment bezeichnet werden darf.

Soßen würde ich eher mit Agar Agar oder Johannisbrotkernmehl abbinden oder flüssig lassen oder mit Butter oder Creme Fraiche anreichern, wenn sie Milchprodukte isst.

Erprobte Rezepte habe nicht nicht mehr. Ich musste nur mal vorübergehend bei einem der Kindern eine Ausschlussdiät kochen und durfte gar kein Gluten verwenden. Daher weiß ich, dass man sich da erst ein wenig einfuchsen muss. Daher würde ich dir empfehlen, das Essen vor der eigentlichen Feier einmal zur Probe zu kochen um zu beurteilen, ob man es wirklich zufrieden servieren kann, oder ob man vorher noch etwas modifizieren muss. Oder ob man im schlimmsten Fall noch ein anderes Rezept braucht.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^