Einkäufe regelmäßig vor Partner verstecken müssen?
Ich finanziere mein Leben von meinem eigenen Geld und ich kann gut mit Geld umgehen, von daher wüsste ich nicht, warum ich meine Einkäufe verstecken sollte. Ich kann mit meinem Geld doch machen, was ich will und muss mich vor niemandem rechtfertigen.
Meine Einkäufe zeige ich meinem Partner teilweise schon, teilweise ergibt sich das aber auch nicht, weil wir keine Zeit haben, und dann kann es schon mal vorkommen, dass ich etwas direkt in den Schrank stelle oder hänge. Mein Partner ist aber nicht so dumm und merkt nicht wenn ich irgendwas neues habe. Er kann sogar zwischen Pumps aus Wildleder und Glattleder unterscheiden.
Ich kaufe allerdings nicht wahllos Zeug sondern inzwischen sehr ausgewählt und dafür eher wenig. Ein Partner, der mir meine Einkäufe nicht gönnt, hätte bei mir eher wenig Grund sich zu ärgern. Der würde sich wohl eher freuen, dass ich nur einen Pullover im ganzen Monat gekauft habe, solange er die Rechnung für das Modell aus reinem Kaschmir nicht sieht.
Ich sehe es ebenfalls als einen gewaltigen Unterschied, ob man hier das eigene Geld auf den Kopf haut damit man sich die Dinge anschafft die nicht notwendig sind oder eben das gemeinsame Geld, über das immer noch gemeinsam entschieden wird. Denn ich fände es auch als Frau alles andere als toll, wenn mein Partner mein Geld auf den Kopf haut nur für Dinge für sich und ich dafür arbeiten gehen darf. Dann möge er bitte selbst arbeiten gehen damit er das finanziert oder sich zumindest an die Vorgaben halten, die finanziell drinnen sind. Arbeitet einer nicht in einer Ehe, dann steht dem nicht arbeitenden Part ein Taschengeld zu, dieses kann dafür dann aufgewendet werden aber auch keinen Cent mehr für solche Unsinnigen und Unnötigen Ausgaben.
Noch dazu steht hier nichts über das weitere finanzielle wie es aussieht. Es kann doch gut sein, dass hier mehr ausgegeben wird als Eingenommen wird. Muss es denn immer etwas neues sein? Hier kommt es mir schon eher so vor, als wenn ein Problem mit Kaufsucht begonnen hat und auch das Verhalten mit dem Verstecken und den Partner für dumm verkaufen, geht in diese Richtung. Denn wenn es nicht so wäre, dann kann man auch offen dazu stehen.
Wenn ich hier etwas versteckt habe was ich gekauft habe, dann war es aus dem Grund, dass es Geschenke für den Partner waren und dieser diese vorher nicht sehen sollte. Aber nur weil es mir unangenehm gewesen wäre, dass er es entdeckt und mich darauf anspricht was ich mit meinem Geld mache, mit Sicherheit nicht. Ich lebe aber auch von meinem eigenen verdienten Geld und überschreite dabei nicht meine Ausgaben die ich mir erlauben kann oder falle in einen Shoppingrausch, dass ich gar keinen Überblick mehr habe was etwas kostet.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1468mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1517mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2592mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 827mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 649mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?