Einige Lebensmittel nie kaufen können, da Packung zu groß?

vom 24.11.2015, 00:48 Uhr

Ich liebe ja Süßigkeiten, wobei es aber einige Süßigkeiten gibt, die ich unheimlich gerne mag, die ich aber nicht kaufe, obwohl es sie durchaus in den Geschäften zu kaufen gibt. Die Gummibärchen, um die es sich dabei handelt, kann man ausschließlich in so großen Dosen kaufen, wobei dann mehr als ein Kilo enthalten ist. Dabei zahlt man dann auch knapp fünf Euro für so eine Dose.

Ich bin dann immer zu geizig, mir so eine Dose zu kaufen, wobei mir das aber auch zu viel ist. Ich weiß, dass ich in der Vergangenheit solche Dosen schon hatte, wobei ich sie jedoch nie ganz aufbrauchen konnte, da ich mich dann an den Gummibärchen überfressen hatte. Von daher wären mir kleinere Tüten schon lieber. Ist es bei euch auch so, dass ihr einige Lebensmittel nur aus dem Grund nicht kauft, weil euch die Packungen viel zu groß sind und es die Sachen nicht in kleineren Packungen gibt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich esse Gummibärchen nicht so gerne, aber selbst wenn das der Fall wäre, würde ich mir trotzdem nicht verbieten, diese Dose von der du sprichst zu kaufen. Dann würde ich jedoch "Ausreden" suchen, um diese Dose zu kaufen. Eine Ausrede könnte beispielsweise eine große Party oder so sein, wo eben mehrere Gäste anwesend sind und wo man sich das Zeug untereinander aufteilen würde.

Du könntest auch so eine Dose kaufen, eine bestimmte Menge in kleine Tütchen umfüllen und die dann an St. Martin oder Halloween verteilen, sodass du nur die Menge für die behältst die du selbst essen könntest ohne dich an dem Zeug zu überfressen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kann das auf jeden Fall verstehen und es geht mir bei manchen Sachen schon ähnlich. Wenn es um Süßigkeiten geht, dann habe ich es aber einfach und ich kaufe mir die dann oft trotzdem und nehme das, was ich nicht schaffe, mit zur Arbeit und dort habe ich immer Abnehmer dafür. Da meine Kollegen das auch schon mal so machen, ist es dann ein Geben und Nehmen und so finde ich das ganz schön, dass dann nichts entsorgt werden muss.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Nun meist ist es doch so, dass man diese Gummibärchen, die man eben in den großen und runden Dosen kaufen kann, dass es diese eben auch in kleinen Tüten zu kaufen gibt. Meist ist es doch nur so, dass diese Dosen mit den Gummibärchen eine Alternative sein soll, für die Menschen, die eben viele Gummibärchen essen. Meistens ist es eben auch so, dass sich der Kauf von einer Dose mit diesen Gummibärchen eben mehr rentiert, im Gegensatz zum Einzelkauf der Gummibärchentüten. Es ist zwar nicht immer so, dass man Geld spart, wenn man sich diese Gummibärchendosen kauft, ab und zu ist es wirklich günstiger, wenn man sich diese Gummibärchentüten kauft, vor allem, wenn diese Tüten im Angebot sind. Da muss man eben darauf achten.

Generell kaufe ich meist auch nur diese Tüten mit den Gummibären. Ich zum Beispiel esse sehr gerne Gummibärchen, es kommt eben nur darauf an, welche Gummibärchen. Meine Kinder essen auch sehr gerne Gummibärchen und eigentlich mögen meine Kinder alle Gummibärchen. Es ist eben so, dass ich mich ganz schnell überesse, wenn ich nur die eine Sorte von den Gummibären esse. Danach habe ich ganz oft Lust auf eine andere Sorte von den Gummibärchen. Und da die Auswahl eben sehr groß ist, lohnt es sich für mich eben immer eine Tüte Gummibärchen zu kaufen, anstatt die Gummibärchen in der Dose zu kaufen.

Wenn ich eine Dose Gummibärchen kaufen würde, dann würde der Inhalt zwar gegessen werden, wir würden aber niemals eine ganze Dose Gummibärchen aufessen können, da könnte selbst meine Kinder mit beim Essen helfen, wir würden es eben nicht schaffen. Dafür wären es dann einfach zu viele Gummibärchen von derselben Sorte. Und da die Gummibärchen sehr lange dann im Schrank herumstehen würde und dann irgendwann entsorgt werden, dafür ist mir das Geld dann eben zu schade. Weshalb ich dann eben lieber kleine Tüte von den Gummibärchen kaufe und, dann auch gerne eben verschiedene Sorten von den Gummibärchen kaufe.

Mein Vater kauft sich sehr gerne diese Gummibärchen in den Dosen. Er isst sehr gerne Gummibärchen und er isst auch sehr viele Gummibärchen. Meist schafft er eben auch nicht den ganzen Inhalt von so einer Dose, weshalb er die Dose eben immer auf den Tisch stellt, wenn Besuch da ist. Natürlich freuen sich meine Kinder immer, wenn wir zu Oma und Opa gehen, da meine Kinder eben wissen, dass Opa irgendwann seine tolle Dose mit den Gummibärchen hervorholt. Weshalb ich eben denke, dass diese Dosen eben auch für Kindergeburtstage oder andere Partys sehr gut geeignet sind. Immer hin sind auf solchen Feiern eben immer viele Menschen, weshalb die Chance größer ist, dass diese Dose auch irgendwann leer wird.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



kai0409 hat geschrieben:Nun meist ist es doch so, dass man diese Gummibärchen, die man eben in den großen und runden Dosen kaufen kann, dass es diese eben auch in kleinen Tüten zu kaufen gibt.

Leider ist das aber nicht so. Ich liebe beispielsweise die Erdbeeren und die Smileys von Haribo, die die gleiche Konsistenz wie die Schlümpfe haben. Man kann sie aber wirklich nicht in Tüten kaufen, sondern nur in den großen Dosen. Alternativ gibt es diese Erdbeeren und Smileys auch immer auf dem Jahrmarkt oder Weihnachtsmarkt abgewogen zu kaufen, aber da sind diese Süßigkeiten natürlich noch viel teurer.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Wo liegt das Problem? Das Zeug ist nach 2 Jahren immer noch in bestem Zustand. Bis dahin solltest du so eine Dose doch locker leer bekommen, wenn du den Inhalt so liebst.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich verstehe das Problem auch nicht ganz. Diese großen Dosen sind doch super wieder zu verschließen und die Süßigkeiten bleiben darin lange frisch und genießbar. Es ist ja nicht so, dass man die Dose nach Anbruch in drei bis vier Tagen aufbrauchen müsste wie etwa einen angefangenen Saft oder dergleichen.

Meine Freundin steht total auf die sauren Gurken von Haribo oder die großen Salzdiamanten von Red Band. Beides holen wir ab und zu und auch nach einem halben Jahr sind die Süßigkeiten noch genauso lecker wie zu Anfang, wo auch sie sich wirklich oft überfuttert.

Voraussetzung ist natürlich, dass man den Deckel immer wieder gut verschließt. Weil wir die Dosen von Red Band nicht ganz so toll zum Verschließen finden, füllen wir da die Sachen eben um in einen verschließbaren Beutel oder eine Plastikdose. Und das geht problemlos.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mir geht es ganz oft in Discountern so, dass diese immens große Packungen verkaufen, die erstens nicht gut zu verstauen sind und zum zweiten dann meistens schon die Hälfte der Lebensmittel schlecht wird, bevor man überhaupt die ganze Packung aufgebraucht hat. Bei den Karotten geht es mir häufig so. Man isst eben nicht immer ein ganzes Kilogramm oder sogar zwei Kilogramm Karotten, außer man kocht gerade etwas, wo man viel Karotten braucht.

Letztens habe ich im Discounter eine riesige Packung Cornflakes gekauft. Eigentlich nur deshalb, weil ich zu faul war, um noch in ein anderes Geschäft zu gehen und es im Discounter sonst keine andere Packung Cornflakes gab. Schlussendlich passte mir die Packung in keinen Kasten und außerhalb der Küche hatte ich keinen Platz, die Packung auf zu stellen. ich entfernte also den Karton und quetschte die zwei extra in Plastik eingepackten aufgeteilten Cornflakes dann irgendwie in den Kasten.

Bei den Süßigkeiten ist es dann so, dass ich mir schon oft denke, dass große Mengen schon sehr teuer sind. Als ich noch zur Schule ging, habe ich mir so etwas nie gegönnt und auch nicht in den Anfängen meiner Familienplanung, weil ich mir das nicht leisten konnte. Mittlerweile muss ich aber nicht mehr jeden Cent umdrehen, was sehr vorteilhaft ist und ich gönne mir dann auch mal eine etwas größere Packung, die auch etwas mehr kosten darf.

Man kann also zusammenfassend sagen, dass ich Großpackungen nicht wegen ihrem Preis, sondern hauptsächlich aus dem Grund nicht mag, weil sie einfach mehr oder weniger unpraktisch und platzraubend sind.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Bei Gummibärchen verstehe ich das Problem jetzt auch nicht wirklich. Ich kenne die Dosen und die lassen sich doch gut verschließen. Darin halten sich die Gummibärchen monatelang, wenn nicht sogar jahrelang.

Was ich zum Beispiel schwierig finde wenn man nur zu zwei ist, ist die fertige Sauce Hollandaise im Tetrapack. Da sind mindestens vier Portionen Sauce drin, eine kleinere Packung gibt es nicht und wenn man die Packung mal offen hat kann man die Sauce nicht lange aufbewahren. Und einfrieren funktioniert natürlich auch nicht, da würde sich die Sauce in ihre Einzelteile zerlegen.

Das ist deshalb eines der Lebensmittel, das ich leider öfters mal wegwerfe obwohl die Packung noch halb voll ist. Aber nicht kaufen ist eben auch nicht immer eine Option, die mich zufrieden stellt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^