Einen Computer besitzen, aber nie benutzen unnormal?

vom 14.03.2017, 05:49 Uhr

Ein Bekannter von mir steckt im Moment in seiner Ausbildung, die er demnächst abschließen wird. Es fehlen nur noch die letzten Prüfungen und es ist eine Ausbildung Richtung Informatik oder so. Jedenfalls sitzt er während der Arbeitszeit schon so viel am Computer, dass er das für seine Freizeit zu Hause einfach nicht mehr braucht und darauf eben verzichtet.

Er sagt selbst, dass er dann einen Ausgleich zu der ständig sitzenden und computerlastigen Tätigkeit braucht, daher macht er in seiner Freizeit lieber Sport oder trifft sich mit Freunden. Er besitzt zwar einen Laptop, aber er benutzt das Teil nie. Er möchte das einfach nicht, was man gut verstehen kann.

Nicht jeder hat dafür aber Verständnis. So musste er sich neulich einen Kommentar anhören, dass ein Laptop doch ziemlich teuer wäre und wozu sollte man dann überhaupt viel Geld für eins ausgeben, wenn er es doch eh nicht nutzen würde. Er wurde im Prinzip als "unnormal" und merkwürdig dargestellt und dass er sich die Anschaffung doch hätte sparen können.

Ich sehe das jedoch anders, da er im Herbst studieren möchte, wird er das Notebook zwangsläufig sowieso brauchen, also sehe ich das nicht als überflüssige Anschaffung an. Wie seht ihr das? Sollte man sich einen Computer erst dann kaufen, wenn man ihn privat auch oft nutzen würde? Findet ihr es normal, wenn man einen besitzt, aber nie nutzt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Für mich klingt das schon unlogisch, denn wenn dein Bekannter eine Ausbilder zum Informatiker macht, dreht sich doch bei ihm alles Computer und Technik. Da wird er doch sicher auch das ein oder andere noch zu Hause lernen müssen und auch ausprobieren. Er wird das doch sicherlich kaum alles in der Schule oder während der Arbeit an dem Firmen Computer machen können. Soweit ich weiß, muss er ja auch bis zu einem gewissen Grad Netzwerke erstellen können und vielleicht auch programmieren. Das geht ja ohne einen PC oder Laptop gar nicht, wenn er zu Hause noch etwas für die Prüfungen lernen und ausprobieren möchte.

Ansonsten kann ich schon verstehen, dass man sagt, dass man weniger Zeit am Computer verbringen möchte, wenn man schon beruflich damit zu tun hat. Es ist sicherlich auch anstrengend den ganzen Tag auf den Bildschirm zu schauen und eben zu sitzen. Da denke ich, dass man wirklich einen Sport oder ähnliches mit Bewegung zum Ausgleich braucht.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich finde es auch ein bisschen komisch. Zu Hause muss er doch auch irgendetwas in dem Bereich machen, wenn seine Interessen da liegen und er sogar eine Ausbildung in dem Bereich macht. Zumal Technik teuer ist und man sich einfach ein neueres Modell für das Studium hätte kaufen können, wenn man sich vorher nicht die beiden Geräte gekauft hätte.

Letztendlich kann ich aber auch verstehen, dass man dann einen Ausgleich möchte, wenn man den ganzen Tag während der Ausbildung vor dem Rechner sitzt. Immerhin möchte man da auch nicht verkommen und sich ja auch mal bewegen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde das überhaupt nicht unnormal wenn dein Freund einen Computer besitzt aber ihn nicht oder nur selten nutzt. Ich selbst habe mir letztes Jahr ein Notebook gekauft. Wenn draußen gutes Wetter ist dann gehe ich jedoch lieber nach draußen, treffe mich mit Freunden oder gehe an den See schwimmen. Da wird das Notebook so gut wie nie benutzt. Im Winter oder bei schlechtem Wetter kann man sich auch mal Zuhause hinsetzen und etwas am Notebook machen.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^